Beim Niedersächsischen Landesarchiv – Abteilung Zentrale Dienste – ist der Arbeitsplatz einer/ eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters (w/m/d)
(Entgeltgruppe 13 TV-L)
in Vollzeit und befristet für 5 Jahre zu besetzen.
Das Niedersächsische Landesarchiv (NLA) ist zuständig für die Sicherung, Erhaltung und Bereitstellung von archivwürdigen Unterlagen der niedersächsischen Landesverwaltung und Justiz sowie anderer öffentlicher Stellen in Niedersachsen. Es stellt Informationen über das Archivgut und digitalisiertes Archivgut über das Archivinformationssystem Arcinsys sowie weitere Portale bereit. Darüber hinaus beteiligt sich das NLA an der wissenschaftlichen Auswertung historischer Quellen.
Das NLA ist Kooperationspartner im Projekt „Culture Cloud – Die
Kulturdateninfrastruktur für Niedersachsen“, das zum Ziel hat, die verteilten
Daten der kulturbewahrenden und forschenden Einrichtungen in Niedersachsen
zentral auffindbar und recherchierbar zu machen. Es handelt sich um ein
Infrastrukturprojekt, das die Kulturdaten des Landes miteinander vernetzt,
erweitert und der Öffentlichkeit und Forschung zugänglich macht.
Die ausgeschriebene Stelle dient der Koordination und Mitwirkung bei den Aufgaben im Projekt Culture Cloud für das Niedersächsische Landesarchiv.
Ihre Aufgaben (u.a.)
- Koordination der Projektaufgaben im Niedersächsischen Landesarchiv
- Erfassung, Analyse und Bündelung der fachlichen und technischen Anforderungen für das Landesarchiv mit den datenhaltenden Systemen (Archivinformationssystem Arcinsys, Digitalisierungsmanagement)
- Mitarbeit in den Arbeitsgruppen des Projekts Culture Cloud (u.a. Normdatenredaktion, Datenaufbereitung)
- Mitarbeit an der Erarbeitung wissenschaftlicher Anwendungsfälle für die Anreicherung der archivischen Erschließungsdaten mit Normdaten, Geodaten und Forschungsdaten
- Mitarbeit an der Entwicklung der Anbindung von Arcinsys an die einheitliche Datenschicht der Culture Cloud
- Beteiligung an der Anbindung der niedersächsischen Archiv-Community
Ihr Profil
- Abgeschlossene archivarische Fachausbildung (Befähigung für die Laufbahn des ehemals höheren Archivdienstes) oder abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss) aus den Bereichen Archivwissenschaft, Informationswissenschaften, Wirtschaftsinformatik oder Digital Humanities
- Erfahrung im Projektmanagement
- Kenntnisse über Informations- und Datenmanagement (Datenmodellierung, Datenintegration, Datenqualitätsmanagement, Metadatenmanagement)
- Kenntnisse zur Funktionsweise von Schnittstellen
- Kenntnisse über Normdaten
- Bereitschaft zur Einarbeitung in die spezifischen Anforderungen zur Bereitstellung von Archivgut
- Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Selbständiges und konzeptionelles Arbeiten
- Entscheidungsfähigkeit, Planungs- und Organisationsfähigkeit
- Flexibilität und Bereitschaft zu Dienstreisen
Das Beschäftigungsverhältnis ist im Rahmen der
Projektförderung befristet für die Dauer von höchstens 5 Jahren. Die Tätigkeit ist projektbedingt nur
einschränkt teilzeitgeeignet.
Wir bieten Ihnen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L sowie die üblichen tarifvertraglichen Leistungen (u.a. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,80 Wochenstunden; eine flexible Gestaltung der täglichen Arbeitszeit und die Nutzung des mobilen Arbeitens sind möglich.
Arbeitsort ist Hannover.
Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen geben Sie uns bitte bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung und fügen den Unterlagen einen entsprechenden Nachweis bei.
Bewerbungen von Menschen jeder Nationalität sind willkommen.
Das Nds. Landesarchiv fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.11.2025 unter Verwendung der Kennziffer 2025-CultureCloud_E13 online unter dem u.a. Button "Jetzt online bewerben".
Fügen Sie der Bewerbung bitte folgende Unterlagen bei: Anschreiben, Lebenslauf, Studienabschlüsse / Ausbildungsnachweise, ggf. Arbeitszeugnisse
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst erklären bitte mit ihrer Bewerbung auch das schriftliche Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte.
Fachliche Auskünfte erteilt Frau Dr. Noll, Telefon: 0511/120-6689; Allgemeine Auskünfte zum Auswahlverfahren erhalten Sie von Herr Behrens, Telefon: 0511/120-6693.
Zur Durchführung des Auswahlverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.
Die
Datenschutz-Grundverordnung sieht vor, dass die / der Verantwortliche Sie als
betroffene Person über die Modalitäten, wie Ihre personenbezogenen Daten
verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen,
informiert.
Die Informationen für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie als
pdf-Dokument auf unserer Internetseite (Rubrik „Stellenausschreibungen“) unter:
http://www.nla.niedersachsen.de/startseite/service/
Ihre
Bewerbungsunterlagen werden drei Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens
vernichtet.
Niedersächsisches Landesarchiv
-Abteilung Zentrale Dienste-
Am Archiv 1
30169 Hannover