Dienststelle

Justizvollzugsanstalt Vechta

Jungtäteranstalt

Die Hauptanstalt der JVA Vechta befindet sich in der Willohstraße 13, 49377 Vechta.
Der eindrucksvolle panoptische Bau stammt aus den Jahre 1903/1938 und entsprach den damaligen Vorstellungen von einem modernen Strafvollzug. Er bietet 341 Haftplätze.

In Vechta befinden sich der geschlossene Jungtätervollzug, die Sozialtherapie für Jungtäter und eine Abteilung für Untersuchungshaft, außerdem die Verwaltung der Anstalt. In Delmenhorst befindet sich eine Abteilung des offenen Vollzuges.

Begriff der Jungtäter:

Jungtäter sind straffällig gewordene junge Erwachsene. Die sind meist zwischen 22 und 27 Jahren alt. Sie befinden sich in der Lebensphase der so genannten Spätadoleszenz. Sie birgt erhebliche Risiken und Chancen in sich und ist gekennzeichnet durch den Abschied von der Jugendzeit und den Beginn eines Lebens als erwachsener Mensch.

Die meisten der jungen Inhaftierten kommen aus einem sozial schwierigen Umfeld. Oftmals sind sie schulisch und beruflich gescheitert und haben Erfahrungen im Missbrauch von Drogen. Kriminalität erschien ihnen als Lösung ihrer Probleme.

In ihrer persönlichen Entwicklung sind die Jungtäter zu unreif, um gemeinsam mit erwachsenen Strafgefangenen inhaftiert zu werden. Zur positiven Umsetzung sowie Festigung individueller Reifeprozesse ist andererseits eine Strafhaft mit spontan, oftmals unüberlegt handelnden jugendlichen Gefangenen ungünstig.

Schule und Beruf

Die Justizvollzugsanstalt Vechta unternimmt erhebliche Anstrengungen, die in der Regel fehlende berufliche und schulische Bildung durch adäquate Förderungsmaßnahmen zu verbessern, sei es mit eigenen Kräften, aber auch in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsamt, der Handwerkskammer, der Industrie- und Handelskammer, einem Fachverband oder externen Schulen. Neben der Bedeutung eines Ausbildungsabschlusses für die spätere eigenständige Sicherung des Lebensunterhaltes hat die Teilnahme an einer Ausbildungsmaßnahme auch eine positive Funktion für die Identitätsentwicklung und das Selbstwertgefühl.

Folgende Schul- und Berufsabschlüsse können die Gefangenen in der JVA Vechta erwerben:

  • Haupt- und Realschulabschluss
  • Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung (Technik-Zentrum)
  • Fahrzeuglackierer
  • KFZ-Mechatroniker
  • Maler
  • Maurer
  • Schlosser
  • Schweißer
  • Tischler.

Stellenausschreibungen: Justizvollzugsanstalt Vechta
 

Informationen

Adresse:
Justizvollzugsanstalt Vechta
Willohstraße 13
49377 Vechta
Telefon:
+49 4441 8840
Telefax:
04441/884-30121

Bilder

Stellenausschreibungen

Juristinnen und Juristen im niedersächsischen Justizvollzug
Jugendanstalt Hameln, 31789 Hameln
Justizvollzugsanstalt Celle, 29221 Celle
Justizvollzugsanstalt für Frauen Vechta, 49377 Vechta
Justizvollzugsanstalt Hannover, 30165 Hannover
Justizvollzugsanstalt Lingen, 49808 Lingen
Justizvollzugsanstalt Meppen, 49716 Meppen
Justizvollzugsanstalt Oldenburg, 26133 Oldenburg
Justizvollzugsanstalt Rosdorf, 37124 Rosdorf
Justizvollzugsanstalt Sehnde, 31319 Sehnde
Justizvollzugsanstalt Uelzen, 29525 Uelzen
Justizvollzugsanstalt Vechta, 49377 Vechta
Jugendarrestanstalt Verden, 27283 Verden
Justizvollzugsanstalt Wolfenbüttel, 38300 Wolfenbüttel
Justizvollzugsanstalt Bremervörde, 27432 Bremervörde
Freie Plätze: 1
Beginn: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsschluss: 15.11.2025
Stellennummer: 112775

Ausbildung

Keine passenden Einträge gefunden.

Duales Studium

Keine passenden Einträge gefunden.

Berufsvorbereitung nach dem Studium

Keine passenden Einträge gefunden.