Dienststelle

Mess- und Eichwesen Niedersachsen (MEN)

Landesbetrieb nach § 26 Landeshaushaltsordnung
Dem Landesbetrieb Mess- und Eichwesen Niedersachsen obliegt im Kernbereich der Vollzug der Bestimmungen im gesetzlich geregelten Mess- und Eichwesen.
Die Aufgaben werden von der Direktion am Hauptsitz Hannover und den Betriebsstellen Braunschweig-Göttingen, Hannover, Lüneburg-Stade, Nienburg, Oldenburg-Emden und Osnabrück wahrgenommen.
Die für den Vollzug der Kernaufgaben im Mess- und Eichwesen zuständigen Betriebsstellen unterliegen der Dienst- und Fachaufsicht der Direktion, welche aus vier Bereichen besteht.
Der Landesbetrieb wird von Herrn Direktor Dr.-Ing. Wolfgang Bosch geleitet.
Durchschnittlich sind im MEN 145 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überwiegend im Beamtenverhältnis beschäftigt.
Die Beschäftigten im technischen Bereich haben als Dipl.-Ingenieure/innen (entsprechend Bachelor of Engineering), staatlich geprüfte Techniker/innen oder Handwerksmeister/innen eine Zusatzausbildung an der Deutschen Akademie für Metrologie (DAM) in München absolviert.
Das MEN betreut ungefähr 250.000 Messgeräte von etwa 55.000 Kunden. Das Wirtschaftsvolumen beträgt ca. 10 Mio. Euro im Jahr.
Rechtsträger des Landesbetriebes ist das Land Niedersachsen. Dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr obliegt die Dienst- und Fachaufsicht.
Der Landesbetrieb vertritt die Interessen des Landes durch Gremienarbeit auf nationaler Ebene.

Informationen

Adresse:
Mess- und Eichwesen Niedersachsen (MEN)
- Betriebsstelle Eichamt Oldenburg-Emden - Standort Oldenburg -
Artillerieweg 55
26129 Oldenburg
Telefon:
+49 441 971780
Telefax:
+49 441 9717815

Bilder

Stellenausschreibungen

Keine passenden Einträge gefunden.

Ausbildung

Keine passenden Einträge gefunden.

Duales Studium

Keine passenden Einträge gefunden.

Praktika

Keine passenden Einträge gefunden.

Berufe

Keine passenden Einträge gefunden.