Die Materialprüfanstalt für das Bauwesen (MPA BS) ist ein Landesbetrieb des Landes Niedersachsen. Mit ihren rund 115 Beschäftigten ist die MPA Braunschweig die größte Prüfstelle in Niedersachsen und seit Jahrzehnten an der Erarbeitung von nationalen und internationalen Normen beteiligt sowie in der angewandten Forschung in Europa tätig. Daher bietet sie engagierten Bewerberinnen und Bewerbern anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum.
Die Zertifizierungsstelle stellt Zertifikate für Bauprodukte und Bauarten sowie für die werkseigene Produktionskontrolle bei der Herstellung von Bauprodukten aus. Schwerpunkte bilden die Bereiche des Brandschutzes, der Bauwerksabdichtung, der Betontechnologie, des Stahls, der Holzprodukte und der Standsicherheit. Wir führen Zertifizierungsverfahren aus den Bereichen der Landesbauordnungen (LBO), der europäischen Bauproduktenverordnung (EU-BauPVO) sowie von Normen, Zulassungen und Zertifizierungsprogrammen im Geltungsbereich der Akkreditierung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) durch.
IHRE AUFGABEN
Entgelt und soziale Leistungen richten sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 11 TV-L.
Die MPA Braunschweig strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir bereits in der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Ihre vollständige elektronische Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Bildungsnachweise, Arbeitszeugnisse zu bisherigen Beschäftigungsverhältnissen und falls zutreffend: Nachweis über in Deutschland anerkannten, ausländischen Bildungsabschluss, Aufenthaltsgenehmigung mit Arbeitserlaubnis) senden Sie bitte im PDF-Format unter Angabe der Kennziffer 07/2025 an bewerbungen@mpa.tu-bs.de. Ende der Bewerbungsfrist ist der 23.11.2025.
Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Dr.-Ing. Sven Lehmberg, Tel. 0531 391 5436
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Simone Bär, Tel. 0531 391 5479.
Information zum Datenschutz für Bewerber*innen
Die Zertifizierungsstelle stellt Zertifikate für Bauprodukte und Bauarten sowie für die werkseigene Produktionskontrolle bei der Herstellung von Bauprodukten aus. Schwerpunkte bilden die Bereiche des Brandschutzes, der Bauwerksabdichtung, der Betontechnologie, des Stahls, der Holzprodukte und der Standsicherheit. Wir führen Zertifizierungsverfahren aus den Bereichen der Landesbauordnungen (LBO), der europäischen Bauproduktenverordnung (EU-BauPVO) sowie von Normen, Zulassungen und Zertifizierungsprogrammen im Geltungsbereich der Akkreditierung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) durch.
IHRE AUFGABEN
- Sie führen Überwachungen für die Produktbereiche Entrauchungsventilatoren, Brandschutzprodukte und Feuerschutzabschlüsse nach vorgegebenen technischen Spezifikationen in den Herstellwerken unserer Kunden durch.
- Sie erstellen die Überwachungsberichte.
- Für die Überwachungen sind Sie an mehr als 100 Reisetagen im Jahr bei unseren Kunden weltweit vor Ort
- Ihre Reisen planen Sie selbständig.
- Eine abgeschlossene technische Berufsausbildung, z. B. als Industriemechaniker, Mechatroniker oder vergleichbar
- Eine abgeschlossen Weiterbildung zum staatl. gepr.Techniker (m/w/d) oder ein abgeschlossenes Bachelorstudium in den Bereichen Maschinentechnik, Metallbautechnik, Mechatronik oder vergleichbar sind von Vorteil.
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung, idealerweise in einem ähnlichen Aufgabenbereich
- Bereitschaft zu intensiver nationaler und internationaler Reisetätigkeit
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse (C1)
- Gute EDV-Kenntnisse
- Fahrerlaubnis Klasse B
- Zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
- Motivation sich in neue Themenfelder einzuarbeiten
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Kundenorientierung und interkulturelle Kompetenz
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem international tätigen Landesbetrieb
- Umfassende Einarbeitung und Weiterbildung
- Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
- Attraktive Vergütung mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, einschließlich betrieblicher Altersvorsorge
Entgelt und soziale Leistungen richten sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 11 TV-L.
Die MPA Braunschweig strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir bereits in der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Ihre vollständige elektronische Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Bildungsnachweise, Arbeitszeugnisse zu bisherigen Beschäftigungsverhältnissen und falls zutreffend: Nachweis über in Deutschland anerkannten, ausländischen Bildungsabschluss, Aufenthaltsgenehmigung mit Arbeitserlaubnis) senden Sie bitte im PDF-Format unter Angabe der Kennziffer 07/2025 an bewerbungen@mpa.tu-bs.de. Ende der Bewerbungsfrist ist der 23.11.2025.
Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Dr.-Ing. Sven Lehmberg, Tel. 0531 391 5436
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Simone Bär, Tel. 0531 391 5479.
Information zum Datenschutz für Bewerber*innen
Informationen
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 11
Bewerbungsschluss:
23.11.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
112871