Das Servicezentrum Landentwicklung und
Agrarförderung (SLA) ist zentrale technische Dienststelle der
niedersächsischen Agrarverwaltung und erbringt IT-Dienstleistungen für die
Ämter für regionale Landesentwicklung und die Dienststellen der
Landwirtschaftskammer. Im Dezernat D entwickeln rund 70 Personen unsere
vielfältigen, teilweise geobasierten, Softwareprodukte. Hierbei nutzen wir
aktuelle Technologien im Java-Enterprise Umfeld und verwenden für
Webanwendungen moderne Frameworks wie Angular und Spring Boot. Dabei gibt es
immer neue Herausforderungen, mit viel Platz für eigene Ideen und die
Möglichkeit zur Übernahme von Verantwortung.
Wir suchen zum 01.09.2026
mehrere duale Studenten*innen (w/m/d) Informatik (B.Sc.) oder Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
- Schwerpunkt Anwendungsentwicklung -
|
|
Das Land Niedersachsen
fördert verstärkt die berufliche Entwicklung von Frauen in den Bereichen und Positionen,
in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen werden daher im Sinne
des NGG besonders begrüßt.
Schwerbehinderte
Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt. Zur Vermeidung von Nachteilen im Auswahlverfahren weisen Sie
daher bitte bereits bei der Bewerbung auf eine etwaige Schwerbehinderung hin.
Die Bewerbungen von
Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Haben
wir Ihr Interesse geweckt? Dann sollten wir uns kennenlernen.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über den Button "jetzt online bewerben"
oder per Post an:
SLA, Wiesenstraße 1, 30169 Hannover.
Bitte geben Sie unbedingt die Kennnummer: BScI26 an.
Bewerbungsschluss ist der 28.02.2026.
Bewerbungen per E-Mail werden nicht berücksichtigt. Bitte reichen Sie keine
Originaldokumente ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, da die Unterlagen
nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen
datenschutzgerecht vernichtet.
Auskünfte erteilen Frau Stöckmann (stellv. Leitung Dez. D, Tel.: 0511 - 30245 825), Herr Krinke (Mentor, Tel.: 0511 - 30245 846) oder Frau Rothenburg (Mentorin, Tel.: 0511 - 30245 772).