Duales Studium Verwaltungsinformatik als Stipendiatin / Stipendiat (m/w/d)
Wenn Sie sich für Informatik und Verwaltungsthemen interessieren und Lust haben, die Digitalisierung in Niedersachsen voranzubringen, dann haben wir für Sie genau das Richtige!
Fachkräfte mit Informatik-Kenntnissen werden an vielen Stellen der Landesverwaltung benötigt. Das Land Niedersachsen vergibt zum 01.09.2023 (Wintersemester 2023/2024) für das Duale Studium "Verwaltungsinformatik“ insgesamt 25 Stipendien. Sie studieren und bekommen in den Theorie- und in den Praxiszeiten eine monatliche Förderung i.H.v. 900,- € brutto.
Das 3,5-jährige Studium an der Hochschule Hannover vermittelt Ihnen sowohl ein umfassendes Basiswissen der Informatik als auch Kenntnisse im Verwaltungsmanagement und im Verwaltungsrecht. Ausführliche Informationen finden Sie auf der Seite der Hochschule Hannover.
Als Stipendiatin / Stipendiat (m/w/d) absolvieren Sie Ihre Praxiszeiten (mindestens 50 Wochen) in einer niedersächsischen Landesbehörde. So können Sie schon während des Studiums Theorie und Praxis verknüpfen und erste Kontakte aufbauen. Das landesweite Auswahlverfahren organisiert das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport.
Was Sie erwartet
Dann bewerben Sie sich bis zum 30.04.2023 online. Sie finden den Link am Ende der Ausschreibung. Sollte der Link nicht aufrufbar sein, geben Sie die Stellennummer 89995 als Suchwort im Karriereportal Niedersachsen (https://karriere.niedersachsen.de) ein und klicken Sie auf den roten „Jetzt online bewerben“-Button.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Das Land Niedersachsen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Menschen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Zur Wahrung Ihrer Rechte im Bewerbungsverfahren sollte eine Schwerbehinderung/Gleichstellung angezeigt werden. Ein Informationsgespräch mit der Schwerbehindertenvertretung kann gerne vermittelt werden. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Das Land Niedersachsen fördert die berufliche Gleichstellung im Sinne des NGG.
Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung unter http://www.mi.niedersachsen.de/download/134404.
Sollten Sie sich nicht online bewerben, beachten Sie bitte, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden. Übersenden Sie daher bei einer postalischen Bewerbung keine Originale und verzichten auf die Nutzung von Bewerbungsmappen. Eine Rücksendung erfolgt nur, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
Referat Z 4
Lavesallee 6
30169 Hannover
bewerbung@mi.niedersachsen.de
Jetzt online bewerbenWenn Sie sich für Informatik und Verwaltungsthemen interessieren und Lust haben, die Digitalisierung in Niedersachsen voranzubringen, dann haben wir für Sie genau das Richtige!
Fachkräfte mit Informatik-Kenntnissen werden an vielen Stellen der Landesverwaltung benötigt. Das Land Niedersachsen vergibt zum 01.09.2023 (Wintersemester 2023/2024) für das Duale Studium "Verwaltungsinformatik“ insgesamt 25 Stipendien. Sie studieren und bekommen in den Theorie- und in den Praxiszeiten eine monatliche Förderung i.H.v. 900,- € brutto.
Das 3,5-jährige Studium an der Hochschule Hannover vermittelt Ihnen sowohl ein umfassendes Basiswissen der Informatik als auch Kenntnisse im Verwaltungsmanagement und im Verwaltungsrecht. Ausführliche Informationen finden Sie auf der Seite der Hochschule Hannover.
Als Stipendiatin / Stipendiat (m/w/d) absolvieren Sie Ihre Praxiszeiten (mindestens 50 Wochen) in einer niedersächsischen Landesbehörde. So können Sie schon während des Studiums Theorie und Praxis verknüpfen und erste Kontakte aufbauen. Das landesweite Auswahlverfahren organisiert das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport.
Was Sie erwartet
- sehr gute Übernahmechancen
- ein zukunftssicherer Arbeitgeber, der Sie bereits während des Studiums begleitet
- viel Praxiserfahrung während des Studiums
- sehr gute Beschäftigungsperspektiven beim größten Arbeitgeber in Niedersachsen
- Verbeamtungsmöglichkeit nach 6 Monaten Berufspraxis
- sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- interessante und abwechslungsreiche Aufgabengebiete
- regionale Verwendungsmöglichkeiten in ganz Niedersachsen
- Sie gestalten die Digitalisierung der Landesverwaltung aktiv mit, z. B. bei der Einführung der elektronischen Akte oder der Entwicklung und Umsetzung von digitalen Antragsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger
- Sie sind bei der Einführung neuer IT-Projekte aktiv beteiligt, z. B. bei deren Betreuung im Rahmen von Anwenderschulungen
- Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen IT- und Verwaltungsbereich in einer Behörde.
- Sie lösen rechtliche, organisatorische und betriebswirtschaftliche Fragestellungen zum IT-Betrieb.
- Sie erarbeiten Konzepte und Betriebsdokumentationen.
- Sie entwickeln Fachverfahren und begleiten deren Integration.
- Sie erstellen Sicherheitskonzepte und Verfahrensbeschreibungen.
- Sie haben eine Hochschulzugangsberechtigung.
- Sie können gut logisch denken und arbeiten selbständig.
- Sie sind ein offener Mensch, der gern mit anderen zusammenarbeitet.
- Sie interessieren sich für Informatik und Verwaltungsthemen.
Dann bewerben Sie sich bis zum 30.04.2023 online. Sie finden den Link am Ende der Ausschreibung. Sollte der Link nicht aufrufbar sein, geben Sie die Stellennummer 89995 als Suchwort im Karriereportal Niedersachsen (https://karriere.niedersachsen.de) ein und klicken Sie auf den roten „Jetzt online bewerben“-Button.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Das Land Niedersachsen sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Menschen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Zur Wahrung Ihrer Rechte im Bewerbungsverfahren sollte eine Schwerbehinderung/Gleichstellung angezeigt werden. Ein Informationsgespräch mit der Schwerbehindertenvertretung kann gerne vermittelt werden. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Das Land Niedersachsen fördert die berufliche Gleichstellung im Sinne des NGG.
Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung unter http://www.mi.niedersachsen.de/download/134404.
Sollten Sie sich nicht online bewerben, beachten Sie bitte, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet werden. Übersenden Sie daher bei einer postalischen Bewerbung keine Originale und verzichten auf die Nutzung von Bewerbungsmappen. Eine Rücksendung erfolgt nur, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
Referat Z 4
Lavesallee 6
30169 Hannover
bewerbung@mi.niedersachsen.de
Informationen
Dienststellen:
- Nds. Ministerium für Inneres und Sport 21339 Lüneburg
- Nds. Ministerium für Inneres und Sport 38100 Braunschweig
- Nds. Ministerium für Inneres und Sport 26122 Oldenburg
- Nds. Ministerium für Inneres und Sport 30169 Hannover
Einstellungsdatum:
01.09.2023
Bewerbungsschluss:
30.04.2023
Stellenumfang:
25
Stellennummer
89995