Stellenangebot

Dezernatsteilleitung (m/w/d) Flurbereinigung Landmanagement Bremerhaven

Beim Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg ist am Dienstort Bremerhaven zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten / Arbeitsplatz der

Dezernatsteilleitung 4.1 (w/m/d)
– Flurbereinigung, Landmanagement –
 
zu besetzen. Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist nach Besoldungsgruppe A 15 NBesO / E 15 TV-L bewertet. 
 
Das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg:
Als Behörde des Landes Niedersachsen sorgen wir dafür, dass Fördermittel genau da ankommen, wo sie die Entwicklung unserer Region positiv und langfristig stärken können.
Im Dezernat „Flurbereinigung und Landmanagement“ arbeiten wir in interdisziplinär besetzten Projektgruppen in Bremerhaven, Lüneburg und Verden an der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft im Agrarland Niedersachsen. Naturschutz, Klimaschutz und neue Infrastrukturmaßnahmen sind unsere besonderen Anliegen. Alle interessanten Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.arl-lg.niedersachsen.de.

Ihr Verantwortungsbereich als Dezernatsteilleitung:
  • Verantwortung für die Vorbereitung und Steuerung der Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz, einschließlich der Qualitätssicherung der Arbeitsergebnisse
  • Vorbereitung/Mitwirkung bei  der Fortschreibung des Flurbereinigungsprogramms
  • Beratung und Moderation in örtlichen Foren/Arbeitskreisen zur Lösung anstehender Landnutzungskonflikte; Entwicklung neuer Projekte
  • Genehmigung des Planes über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen nach § 41 Absatz 4 FlurbG
  • Personalführung, -entwicklung und Einsatzplanung des Personals zur Erreichung der vereinbarten Ziele mit ML
  • Vereinbarung der Arbeitsziele und Ressourcenverteilung mit der Dezernatsleitung und den Projektleitungen des Standortes Bremerhaven insbesondere Erörterung und Abschluss der konkreten jährlichen Zielvereinbarung mit den Projektgruppen         
  • Bewirtschaftung der Fördermittel im sächlichen und regionalen Zuständigkeitsbereich des Teildezernates
  • Aufsicht über die Teilnehmergemeinschaften im Zuständigkeitsbereich des Teildezernates
und, soweit die Voraussetzungen vorliegen
  • Wahrnehmung der Aufgaben der behördlichen Vermessungsstelle gemäß Gesetz über das amtliche Vermessungswesen
Was wir von Ihnen erwarten:
Die Ausschreibung richtet sich an Persönlichkeiten
  • mit dem Abschluss der  Masterstudiengänge (M.Sc.) Geodäsie, Geoinformation, Geoinformatik
  • oder vergleichbarer Abschlüsse vergleichbarer Studiengänge.  
Gesucht wird eine leistungsstarke und verantwortungsbewusste Persönlichkeit in leitender Funktion mit Verhandlungsgeschick, die eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit und soziale Kompetenz besitzt. Kenntnisse im Bereich Flurbereinigung und seiner Rechtsvorgaben sowie der relevanten Teile des allgemeinen Verwaltungsrechtes sind zwingend notwendig.
 
Die Laufbahnberechtigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Referendariat) ist Voraussetzung für die Wahrnehmung der Aufgaben der behördlichen Vermessungsstelle.
 
Das bringen Sie mit:
  • Erfahrung im Projektmanagement und in der Bearbeitung und Begleitung von Flurbereinigungsverfahren 
  • die Kompetenz, ein Teildezernat eigenverantwortlich sowie unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten zu führen und dabei Zielvereinbarungen dienstleistungsorientiert umzusetzen
  • die Fähigkeit zur Projekt- und Teamarbeit sowie kommunikative Fähigkeiten einschl. Präsentations- und Moderationsfähigkeiten
  • die Bereitschaft, durch beispielhaftes Führungs- und Sozialverhalten die Bediensteten zu motivieren und die Gleichstellungsgrundsätze in der Praxis zu realisieren
  • eine ausgeprägte Sozialkompetenz, Koordinierungsfähigkeit, Entscheidungsfreude, Verhandlungsgeschick und Konfliktlösungskompetenz
  • die Bereitschaft auch außerhalb der regulären Arbeitszeit, z.B. in den Abendstunden, Termine wahrzunehmen
  • Führerscheinklasse B und die Bereitschaft, Dienstkraftwagen zu fahren.
Wir bieten Ihnen:
  • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld, in dem Sie sich für die nachhaltige Entwicklung unserer Region einsetzen können 
  • ein kollegiales Arbeitsklima 
  • einen attraktiven Arbeitsstandort in fußläufiger Entfernung zur Innenstadt und Bahnhof
  • einen sicheren und anspruchsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst 
  • flexible Arbeitszeiten mit Telearbeit und mobilem Arbeiten/Homeoffice zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit 
  • Fortbildungsangebote 
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr 
  • eine aktive betriebliche Gesundheitsförderung 
  • einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz 
  • eine jährliche Sonderzahlung 
  • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL) 
Konnten wir Ihr Interesse wecken?
Bewerbungen werden ausschließlich online bis zum 10.12.2025  über den Link "Jetzt online bewerben" im Karriere-Portal des Landes Niedersachsen erbeten.

Ihre Ansprechpersonen:
Für Rückfragen zu den Fachaufgaben:
Christian Schönfelder
Telefon:          04231-808 101
E-Mail:           christian.schoenfelder@arl-lg.niedersachsen.de

Für Fragen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren:
Elke Haßbecker
Telefon:          04231 808-156
E-Mail:           elke.hassbecker@arl-lg.niedersachsen.de

Zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder Unklarheiten zu kontaktieren!

Weitere Hinweise:
Das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes abzubauen, für den nach A15 NBesG bewerteten Dienstposten werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Für den nach E 15 TV-L bewerteten Arbeitsplatz werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt. 
 
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Vorausgesetzt werden mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse der Stufe C2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (Nachweis ist der Bewerbung beizufügen).
 
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber:innen liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen.
 
Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Einstellung Ihrer Bewerbung in das Karriere-Portal des Landes Niedersachsen erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten für dieses Bewerbungsverfahren unter Beachtung der Datenschutzvorschriften gespeichert und verarbeitet werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Information gemäß Art. 13 DSGVO für Bewerber:innen des ArL Lüneburg unter: www.arl-lg.niedersachsen.de/datenschutz.
Jetzt online bewerben

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
DTL 4.1- A15 / E15
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
A 15, E 15
Bewerbungsschluss:
10.12.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
113495
Jetzt online bewerben