Duales Studium zum/zur Diplomverwaltungswirt/in (m/w/d) für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Justiz für einen/eine Inspektoranwärter/in.
Die Justizvollzugsanstalt Uelzen ist eine moderne Einrichtung des geschlossenen Männervollzuges am Rande der Lüneburger Heide.
Wir suchen zum 01.08.2026 für ein duales Studium zum/zur Diplomverwaltungswirt/in (m/w/d) für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Justiz einen/eine Inspektoranwärter/in.
Wir bieten Ihnen:
Verbeamtung bereits im Studium eine Einarbeitungs- und Kennenlernzeit begleitet durch ein Mentoring spannende Einblicke in sicherheitssensible Vollzugs- und Verwaltungsbereiche die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team Vereinbarkeit von Beruf und Familie Krisensicherheit mit guter sozialer Absicherung die Möglichkeit am Firmenfitness-Programm (EGYM-Wellpass) teilzunehmen Weiterbildungsmöglichkeiten
Einstellungsvoraussetzungen/Anforderungen:
- Allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife
- Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder der Staatsangehörigkeit eines anderen Landes im Sinne von § 7 Abs. 1 des Beamtenstatusgesetzes (BeamtStG).
- Zum Zeitpunkt der Einstellung dürfen Sie das 40. Lebensjahr und als schwerbehinderter Mensch das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (§ 18 NBG, § 16 NLVO).
- Die Altersgrenze gilt nicht für Inhaber eines Eingliederungs- oder Zulassungsscheins und für Bewerber, die die Voraussetzungen des § 7 Abs. 6 des Soldatenversorgungsgesetzes (SVG) erfüllen.
- Sie sollten hoch motiviert, flexibel, physisch und psychisch belastbar sein, Verantwortungsbewusstsein besitzen sowie über soziale Kompetenzen verfügen.
Ihr Studium und Ihr Aufgabenfeld nach dem Studium:
Sie
absolvieren eine dreijährige Ausbildung im Rahmen eines dualen Studiums an der
Fachhochschule für Rechtspflege NRW – Fachbereich Strafvollzug - in Bad
Münstereifel.
Das Studium besteht aus fachwissenschaftlichen Studienzeiten an der FH Bad
Münstereifel und berufspraktischen Studienzeiten in Justizvollzugseinrichtungen
des Landes Niedersachsen von jeweils insgesamt 18 Monaten.
Während der fachpraktischen Studienzeiten werden begleitende Lehrveranstaltungen durchgeführt.
Während der Ausbildungszeit erhalten Sie Anwärterbezüge der Besoldungsgruppe A9 der Niedersächsischen Besoldungsordnung (NBesO).
Nach erfolgreichem Studium mit Laufbahnprüfung ist die Ernennung in das Beamtenverhältnis auf Probe zum/zur Inspektor/in im Justizvollzugsdienst vorgesehen. Ab diesem Zeitpunkt werden Sie mit Bezügen nach A9 NBesO vergütet.
Der Studiengang endet mit der Laufbahnprüfung und dem Fachhochschulabschluss „Diplom-Verwaltungswirtin (FH)“ oder „Diplom-Verwaltungswirt (FH)“.
Der Justizvollzug verfolgt die Ziele, Gefangene mithilfe von Behandlungsmaßnahmen zu befähigen, nach ihrer Entlassung in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen, und die Allgemeinheit vor weiteren Straftaten zu schützen.
Die Beamten/-innen des ehemaligen gehobenen Vollzugs- und Verwaltungsdienstes besetzen in einer Justizvollzugsanstalt eine bedeutsame Schlüsselposition der mittleren Führungsebene. Sie tragen Personalverantwortung für eine eigene Dienstgruppe, werden maßgeblich an Grundsatzentscheidungen der Behördenleitung beteiligt oder treffen Entscheidungen selbständig in deren Auftrag und tragen Verantwortung für die Sicherheit und Ordnung einer Anstalt. Das Einsatzfeld dieser Laufbahn ist vielfältig und hängt sowohl von individuellen Fähigkeiten als auch behördlichen Notwendigkeiten ab. Ein Einsatz kann zum Beispiel als Vollzugsabteilungsleitung oder als Fachbereichsleitung in den Bereichen Personal, Arbeit, Finanzen, Bau oder Sicherheit erfolgen.
Informationen zum Justizvollzug allgemein, zum Berufsbild Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) und zu den Verdienstmöglichkeiten erhalten Sie auch unter: www.gemeinsam-sicher-mensch.de
Allgemein:
Die Landesregierung ist bestrebt, Frauen und Männern eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen und Unterrepräsentanz von Frauen oder Männern in den einzelnen Vergütungs-, Besoldungs- und Entgeltgruppen auszugleichen. Es besteht Unterrepräsentanz von Männern in der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Justiz.
Qualifizierte Männer werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Gleiches gilt für geeignete schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber.
Eine Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfüllen, ist erwünscht.
Wenn Sie interessiert sind und sich von diesem Stellenangebot angesprochen fühlen, erwarten wir Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tabellarischen Lebenslauf, ein aktuelles Lichtbild, eine beglaubigte Kopie des letzten Schulzeugnisses und beglaubigte Kopien sonstiger Ausbildungs- und Berufsnachweise) auf dem Postweg oder per E-Mail bis zum 31. Dezember 2025 an:
Justizvollzugsanstalt Uelzen, Fachbereich
Personal und Organisation,
Breidenbeck 15, 29525 Uelzen oder JVUE-Poststelle-Uelzen@justiz.niedersachsen.de
Telefonische Auskünfte erhalten Sie über (0581) 802-122 oder 802-123.