Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde
Doktorandin/Doktorand (w/d/m) Modellbildung & Simulation
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.000 Beschäftigten größter Landesbetrieb des Landes Niedersachsen, ist eine universitäre Einrichtung für Forschung und Lehre in der Human- und Zahnmedizin und ein Universitätsklinikum der Supramaximalversorgung. Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Administration arbeiten im Integrationsmodell auf dem MHH-Campus Hand in Hand.
Die Klinik für zahnärztliche Prothetik und biomedizinische Werkstoffkunde ist ausgewiesen in der Patientenbehandlung und der Biomaterialforschung.
Als Doktorand:in bearbeiten Sie das DFG-Projekt GR 4647/4-3 - die Entwicklung eines Modellgenerators für natürliche Zähne und automatisierte Erzeugung dentaler Kronen und virtueller Präparationen. Im Rahmen ihrer Arbeit erstellen Sie CAD-Modelle bzw. treiben Methodiken zur teilautomatisierten Erstellung dieser Modelle voran und führen strukturmechanische Finite-Elemente-Simulationen für Fragestellungen innerhalb der zahnmedizinisch orientierten Forschung zur Erreichung der Projektziele des DFG-Projektes durch.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (bis zu 28,88 Wochenstunden) für zunächst drei Jahre befristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben
- CAD-Modellierung mit Werkzeugen wie z.B. Rhino3D/Grashopper und Meshmixer
 - Entwicklung von Lösungen zur Teilautomatisierung, z.B. unter Nutzung von Grashopper
 - Vorbereitung, Durchführung und Analyse von FE-Simulationen mittels ANSYS
 - Dokumentation und Publikation der Ergebnisse
 
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in einem MINT-Fach
 - Solide Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache
 - Begeisterungsfähigkeit für biomechanische Themen
 - Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
 - Fachkompetenzen und wünschenswerte Qualifikationen:
	
- Kenntnisse in der Methode der finiten Elemente (oder mindestens andere numerische Vorprägung)
 - Erfahrungen mit FE-Programmen und CAD-Werkzeugen (wünschenswert)
 
 - Wichtige Schlüsselkompetenzen:
	
- Analytisches und zielorientiertes Vorgehen
 - Eigeninitiative und Teamfähigkeit
 - Belastbarkeit und Flexibilität
 
 
- Je nach persönlicher Qualifizierung ist eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe E 13 gemäß TV-L möglich mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherung durch VBL)
 - Eine reizvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung, Versorgung und Wissenschaftsmanagement in einem wachsenden Institut
 - Eine kollegiale Einarbeitung in einem motivierten und interdisziplinär aufgestellten Team
 - Persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten – unterstützt durch unsere vielfältigen internen wie externen Fort- und Weiterbildungsangebote
 - Sehr gute Anbindung an den den öffentlichen Nahverkehr
 - Ein ausgezeichnetes Angebot an Sport-, Beratungs- und Vorsorgeprogrammen – weil Ihre Gesundheit uns am Herzen liegt
 
Sie haben vorab Fragen?
PD Dr. Andreas Greuling
0511 532 4770
Bewerben Sie sich jetzt hier:
Kennziffer 3451
Bewerbungsfrist: 05.11.2025
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
06.11.2025
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
TV-L
Bewerbungsschluss:
06.11.2025
Stellenumfang:
0,7
Plätze:
1
Befristung:
3 Jahre
Stellennummer
112615