Stellenangebot

Fachgebietsleitung (m/w/d) Ausländerrecht

Fachgebietsleitung Ausländerrecht (m/w/d)

Sie sind empathisch und aufgeschlossen gegenüber verschiedenen Kulturkreisen? Ihnen ist ein sicherer Arbeitsplatz genauso wichtig, wie eine Tätigkeit mit sozialem Mehrwert? Dann kommen Sie in unser Team!
Mit etwa 800 Beschäftigten kümmern wir uns um die Angelegenheiten asylbegehrender Menschen. Hierzu zählen u. a. die Aufnahme, Unterbringung, soziale Betreuung und die Verteilung auf die niedersächsischen Kommunen. Zudem beraten wir zu sämtlichen ausländerrechtlichen Fragestellungen und sind landesweit für den Bereich Rückkehr zuständig.

Ihre Aufgaben
  • Leiten des Fachgebiets Ausländerrecht des Standorts Osnabrück mit derzeit zehn Beschäftigten
  • Durchführen von Besprechungen sowie von Kurzschulungen im Rahmen der Erläuterung des Ausländerrechts am Standort und den zugeordneten Außenstellen
  • Koordinieren und Unterstützen der Sachbearbeitung in allen ausländerrechtlichen Belangen, insbesondere bei VILA-Fällen gem. § 15a AufenthG (Erlass Ausreiseaufforderungen u. Abschiebungsandrohungen)
  • Ansprechperson für das Ausländerzentralregister (AZR) am Standort und verantwortlich für Einträge in das AZR und die niedersächsische Fachanwendung I.N.A.
  • Ausweisung von Ausländern aus dem Bundesgebiet sowie Bearbeitung von Klageverfahren und Vertretung vor dem Verwaltungsgericht sowie vor dem Amtsgericht im Rahmen von Rufbereitschaften
Ihr Profil
  • Abschluss:
  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) im Bereich der öffentlichen Verwaltung, der Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften oder
  • ein mit dem 1. Staatsexamen abgeschlossenes Hochschulstudium in einem rechtswissenschaftlichen Studiengang oder
  •  abgeschlossener Angestelltenlehrgang II/Verwaltungslehrgang II oder
  • bereits verbeamtete Personen müssen über die Laufbahnbefähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ verfügen
  • Vertiefte Kenntnisse und Erfahrungen in der Rechtsanwendung in möglichst verschiedenen Rechtsgebieten
  • Führungskompetenz unter Nutzung moderner Steuerungsinstrumente, teamorientierte Personalführung so-wie die Fähigkeit Mitarbeitende zu motivieren
  • Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft nach Dienstplan an Wochenenden und Feiertagen
  • Abstraktes und vernetztes Denken, selbständige, verantwortungsbewusste und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Offener Umgang mit Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen
  • Wünschenswert:

    ·         Vertiefte Kenntnisse in den Bereichen des Ausländerrechts, Asylverfahrensrecht, Aufenthaltsrecht und im allgemeinen Verwaltungsrecht

    ·         Erfahrung in Leitungsaufgaben und Personalführung

    ·         Fremdsprachenkenntnisse auf einem guten Niveau

Unser Angebot an Sie
  • Ein sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • Jahressonderzahlung und Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
  • 30 Tage Urlaub
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten
  • Berufsspezifische und potentialorientierte Fortbildungen
  • Dynamisches Umfeld für Ihre Weiterentwicklung
  • Moderne Arbeitsplatzausstattung
  • Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Wir konnten Ihr Interesse wecken?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit einem individuellen Anschreiben, Ihrem Lebenslauf und relevanten Zeugnissen bis 05.10.2025 mit dem Kennzeichen OS_O111456 unter:

  Jetzt online bewerben!

 Sie sind bereits im öffentlichen Dienst tätig? Dann erteilen Sie uns bitte Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte.

Ansprechperson für fachliche Auskünfte:

Frau Mutzke-Godejohann, Bereichsleitung Ausländerrecht, Tel.: (0511) 7282-238

Herr Robbers, Komm. Standortleitung Osnabrück, Tel.: (05461) 883-100

Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren:

Frau Röhlen, Fachbereich Personal

Tel.: (0531) 3547-429, Mail: bewerbung@lab.niedersachsen.de

Petzvalstr. 18, 38104 Braunschweig

 

 Erfahren Sie mehr über die Aufgaben der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen auf unserer Homepage und in unserem Imagefilm.

Besondere Hinweise

Die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Bewerbungen von Frauen werden deshalb ausdrücklich begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerber/innen oder Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Anschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben.

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gem. DSGVO finden Sie als PDF-Dokument auf unserer Homepage.

Jetzt online bewerben

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
OS_O111456
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
A 11, E 11
Bewerbungsschluss:
05.10.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
111456
Jetzt online bewerben