Das Niedersächsische Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) vereint die Aufgaben als zentrale Aus- und Fortbildungseinrichtung mit den hoheitlichen Aufgaben des Landes Niedersachsen im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes als zentrale Organisation in einer Behörde. Helfen Sie mit, die Zukunft des Brand- und Katastrophenschutzes in Niedersachsen zu gestalten.
Am Standort Celle des NLBK sind zum nächstmöglichen
Zeitpunkt zwei unbefristete Arbeitsplätze als
Garten- und Landschaftsbauer/in (m/w/d) im Dezernat Liegenschaften
mit der Wertigkeit EG 5 TV-L zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Bereiche:
- Mitarbeit im Gartenbaubetrieb des NLBK am Standort Celle (Technik- und Trainingszentrum in Celle-Scheuen mit ca. 84 ha sowie für die Liegenschaft am Bremer Weg mit ca. 6 ha) inklusive Berücksichtigung naturschutzrechtlicher Belange.
- Baumpflege, Baumschnitt, Grünflächenpflege, Hecken- und Strauchschnitt, Pflanzarbeiten,
- Straßen- und Wegepflege, Wegebau, Maschineneinsatz,
Die Bereitschaft zur Mitwirkung im Landeskatastrophenschutzstab und/oder einer zentralen Landeseinheit wird vorausgesetzt. Eine Veränderung der Aufgaben bleibt vorbehalten.
Folgende Voraussetzungen erwarten wir:
- Ein Facharbeiterbrief in den Bereichen Gartenbau oder Landwirtschaft ist erforderlich.
- Erforderlich ist zudem die Fahrerlaubnis Klasse B.
- Wünschenswert ist die Berechtigung zum Führen einer Motorsäge (AS Baum 1) sowie Kenntnisse über den Einsatz der erforderlichen landwirtschaftlichen und gartentechnischen Geräte und Maschinen (vorh. sind z.B. Teleskoplader, Schlepper mit Anbaugeräten, Kehrmaschine) sowie deren Bedienung.
- Wünschenswert ist zudem die Kompetenz, diese Geräte und Maschinen auch einsatzbereit halten zu können.
- Eine teamorientierte Persönlichkeit mit ruhigem Auftreten.
Von uns können Sie erwarten:
Vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeiten im Bereich Garten- und Landschaftspflege. Mitgestaltung und Pflege von Grünanlagen, die das Erscheinungsbild der Liegenschaft prägen. Ein gepflegtes Arbeitsumfeld mit modernen Geräten und Maschinen.
Sie erhalten eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), inklusive einer Jahressonderzahlung und eine Zusatzversorgung (VBL). Ihre gründliche Einarbeitung in ein vielfältiges, anspruchsvolles und verantwortungsvolles Aufgabengebiet sowie Ihre fachliche und persönliche Weiterbildung sind für uns selbstverständlich. Einen abwechslungsreichen und krisensicheren Arbeitsplatz in einem kollegialen und engagierten Team, dass wertschätzend im Miteinander ist.
Die Tätigkeit umfasst grundsätzlich keine Aufgaben im Bereich des Winterdienstes. Bei witterungsbedingten Einschränkungen der Außenarbeiten stehen geeignete Tätigkeiten in Innenbereichen zur Verfügung. Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Spezialisierung innerhalb des Dezernates sind gegeben. Kurze Kommunikationswege und eine offene Feedbackkultur zeichnen das Team aus.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle wird vom NLBK unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse unterstützt. Die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung besteht nur sehr begrenzt, wobei eine flexible Ausrichtung an den dienstlichen Belangen erwartet wird.
Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Strauß (Tel.: 05141 979 140) zur Verfügung. Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Ihnen Frau Heinze (Tel.: 05141 979 116).
Das NLBK strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Bewerbungen von Frauen und diversgeschlechtlichen Personen werden daher besonders begrüßt. Bewerbende (m/w/d) mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Bitte geben Sie ggf. Ihren Grad der Behinderung schon im Bewerbungsschreiben an. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften, bei Mitarbeitenden im öffentlichen Dienst die aktuellste dienstliche Beurteilung usw.) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 2025_028_Sammelausschreibung_1.4-7_-13 bis zum 18.12.2025 an:
Niedersächsisches Landesamt
für Brand- und Katastrophenschutz
Bremer Weg 164
29223 Celle
oder bevorzugt über das Karriereportal des Landes Niedersachsen
oder per E-Mail an: Bewerbung@nlbk.niedersachsen.de.
Bewerbende (m/w/d), die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, werden gebeten eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der Ansprechperson in der jeweiligen Personaldienststelle beizufügen.
Verzichten Sie bitte auf die Übersendung von Bewerbungsmappen, da diese nicht zurückgesandt werden können.
Aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Die entsprechenden Hinweise finden Sie hier. Ihre persönlichen Bewerbungsdaten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verarbeitet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Grundsätze vernichtet.