Stellenangebot

Geodatenmanager/-in (m/w/d) "Geodaten/GIS"

Wir suchen Sie als

Geodatenmanager/-in (m/w/d)

 für das Aufgabengebiet Geodaten/GIS im Referat L2.4 „Geologische Grundlagen“.

Ihre Aufgaben:

  •        digitale Erfassung geologischer Daten aus analogen Vorlagen und im Gelände
  •        Daten- und Literaturrecherche
  •        digitale Aufbereitung geologischer Daten in geeignete Formate, Einarbeitung in Fachdatenbanken und Geoinformationssysteme
  •        Qualitätsmanagement und Harmonisierung von Datensätzen
  •        Auswertung von Datenbanken mittels Abfragen und einfachen Programmierungen
  •        Auswertung räumlicher geologischer Daten mit GIS-Werkzeugen
  •        Auswertung und Plausibilitätsprüfung von Bohrdaten
  •        Bereitstellung und grafische Darstellung von Daten für weitergehende Anwendungen
  •        Monitoring und Bearbeitung von Anzeigen und Datenlieferungen nach Geologiedatengesetz
  •        Qualitätskontrolle der nach Geologiedatengesetz gelieferten Daten, Nachforderung unvollständiger oder fehlerhafter Daten

Die Tätigkeit beinhaltet die Arbeit und Befahrung in unebenem Gelände. Die digitale Erfassung findet auf Baustellen und in freiem Gelände statt.

Sie verfügen über:

  •        eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich-geprüften Techniker/in für Vermessungstechnik, Umwelttechnik oder Geologietechnik, alternativ verfügen Sie über die Ausbildung zur/zum Geomatiker/in (oder vergleichbar) verbunden mit gleichwertigen Kenntnissen und Erfahrungen einer/eines staatlich-geprüften Technikerin/Technikers
  •        vertiefte Kenntnisse in der Anwendung von Geoinformationssystemen (vorzugsweise QGIS)
  •        Erfahrung in der Arbeit mit Datenbanken (vorzugsweise SQL-Datenbanken)
  •        Erfahrung im Umgang mit Grafik- und Präsentationssoftware
  •        Bereitschaft zu mehrtätigen Außendiensttätigkeiten und zu Arbeiten in unebenem und unwegsamem Gelände  
  •        Führerschein Klasse B
  •        Genauigkeit und Sorgfalt sowie eine organisierte und strukturierte Arbeitsweise
  •        Selbständigkeit
  •        Kommunikations- und Teamfähigkeit
  •        Deutschkenntnisse (vergleichbar Level C1 GER)

Idealerweise bringen Sie mit:

  •        Kenntnisse in der Ansprache geologischer Schichten und im Erstellen von SEP3-Schichtenverzeichnissen mit GeoDIN
  •        Erfahrung in der Arbeit mit digitalen Geländemodellen

Wir bieten Ihnen:

  •        einen krisensicheren, ergonomischen und mit moderner IT ausgestatteten Arbeitsplatz
  •        in weiten Teilen papierloses Arbeiten durch den Einsatz innovativer Software
  •        flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  •        ein großzügiges Homeoffice-Angebot (Telearbeit, mobiles Arbeiten)
  •        zukunftsorientierte und umfassende Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  •        ein umfangreiches Gesundheitsmanagement
  •        sowie eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)

Kommunikationssprache ist Deutsch. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität sind willkommen. Wir fördern besonders die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Im Bereich der ausgeschriebenen Entgeltgruppe liegt keine Unterrepräsentanz vor. Bewerbungen von Frauen und Männern begrüßen wir daher gleichermaßen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bei Fragen zu der Stelle wenden Sie sich bitte an Dr. Robert Schöner unter der Telefonnummer +49 511 643 3161.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung in unserem Onlinebewerbungsmodul.
Jetzt online bewerben

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
L 82/25
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 9b
Bewerbungsschluss:
08.12.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
113361
Jetzt online bewerben