Wir suchen Sie als
Geowissenschaftlerin/ Geowissenschaftler (m/w/d)
für das Aufgabengebiet Rohstoffgeologische Beratung im Referat L3.5 „Mineralische Rohstoffe“.
Einstellungsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsschluss: 09.12.2025
Eingruppierung: E14 EGO TV-L
Ausschreibungsnummer: L 77/25
Kennwort: Rohstoffgeologische Beratung
Stellenumfang: 100 %, teilzeitgeeignet,
befristet bis 30.11.2026 mit der Option auf Verlängerung
Standort: Hannover
Ihre Aufgaben:
- Beratung von Behörden und Industrie zu rohstoffwirtschaftlichen Fragestellungen
- Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Bohr- und Erkundungsprogrammen für den Nachweis der Verbreitung oberflächennaher Lagerstätten der Steine, Erden und Industrieminerale in Niedersachsen
- Erarbeitung von Stellungnahmen zu Abbauanträgen sowie Fragen der Raumordnung und Landesplanung
- Erstellung von Berichten, Fachkarten, Präsentationen und Dokumentationen zu rohstoffgeologischen Themen
- Erfassung aktueller rohstoffwirtschaftlicher Daten sowie Qualitätssicherung und Fortschreibung der vorhandenen Datenbestände
Die Tätigkeit beinhaltet anstrengendes körperliches Arbeiten in unwegsamen Gebieten und erfordert eine sichere Tritt- und Standfestigkeit im Gelände.
Sie verfügen über:
- einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) im Studiengang Geologie oder Geowissenschaften
- Berufserfahrung in der angewandten Geologie
- Kenntnisse der regionalen Geologie Nordwestdeutschlands (Strukturgeologie, Stratigraphie, Petrographie) einschließlich Quartärgeologie
- DV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit Anwendersoftware (Office-Paket, Datenbanken und Geographische Informationssysteme)
- Kenntnisse in den Bereichen Rohstofferkundung, -gewinnung und -verarbeitung
- Bereitschaft zu anstrengender körperlicher Arbeit im Gelände
- Bereitschaft zum Außendienst (mehrtägige Dienstreisen)
- Verhandlungsgeschick und Organisationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Führerschein Klasse B
- Deutschkenntnisse (vergleichbar Level C2 GER)
Idealerweise bringen Sie mit:
- Kenntnisse in den Bereichen Raumordnung, Landesplanung, Zulassungsverfahren für den Abbau mineralischer Rohstoffe
- Kenntnisse im Bereich Wirtschaftsgeologie
- Kenntnisse im Planungs-, Genehmigungs- und Umweltrecht
Wir bieten Ihnen:
- einen krisensicheren, ergonomischen und mit moderner IT ausgestatteten Arbeitsplatz
- in weiten Teilen papierloses Arbeiten durch den Einsatz innovativer Software
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- ein großzügiges Homeoffice-Angebot (Telearbeit, mobiles Arbeiten)
- zukunftsorientierte und umfassende Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- ein umfangreiches Gesundheitsmanagement
- sowie eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
Kommunikationssprache ist Deutsch. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität sind willkommen. Wir fördern besonders die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Im Bereich der ausgeschriebenen Entgeltgruppe liegt keine Unterrepräsentanz vor. Bewerbungen von Frauen und Männern begrüßen wir daher gleichermaßen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Fragen zu der Stelle wenden Sie sich bitte an Dr. Carsten Schwarz unter der Telefonnummer +49 511 643 3610.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung in unserem Onlinebewerbungsmodul.
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
ID.2 „Personalgewinnung“
Stilleweg 2, 30655 Hannover
jobs@lbeg.niedersachsen.de | https://www.lbeg.niedersachsen.de