Stellenangebot

Intel Officer (m/w/d)

Bei der Polizeidirektion Braunschweig, Friedrich-Voigtländer-Str. 41, 38104 Braunschweig ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Regionalleitstelle des Dezernat 12 (Einsatz und Verkehr) ein Arbeitsplatz einer/eines

Intel Officer (m/w/d)

unbefristet in Vollzeit (38,5 Wochenstunden) zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist der Entgeltgruppe 11 TV-L zugeordnet.

Die Bereitschaft zur Wahrnehmung dieser Tätigkeit im Schicht- bzw. Wechselschichtdienst wird vorausgesetzt!

Die Arbeitszeit richtet sich nach den Grundsätzen der für die Polizeidirektion Braunschweig geltenden Arbeitszeitverordnung, bei besonderen Anlässen und Veranstaltungen jedoch auch außerhalb der üblichen Regelarbeitszeiten.

Wer wir sind

Die PD BS hat knapp 3.100 Beschäftigte, davon ca. 2.560 Vollzugsbeamtinnen und -beamte sowie ca. 527 Verwaltungsbeschäftigte in den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen. Sie ist zuständig für die kreisfreien Städte Braunschweig, Wolfsburg und Salzgitter sowie die Landkreise Gifhorn, Helmstedt, Wolfenbüttel, Peine und Goslar mit einer zu betreuenden Fläche von 5.093 qkm auf der 1.134.801 Menschen leben. Der PD BS sind die Polizeiinspektionen Braunschweig, Gifhorn, Goslar, Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel, Wolfsburg/Helmstedt und die Zentrale Kriminalinspektion sowie 16 Polizeikommissariate und 48 Polizeistationen zugeordnet.

Das Internet nimmt im Alltag der Bevölkerung eine immer größer werdende Bedeutung ein. Dies macht natürlich auch vor der Polizeiarbeit keinen Halt. Deshalb ergänzt der Intel-Officer mit den Internetrecherchen in öffentlich zugänglichen Quellen die Arbeit der Kolleginnen und Kollegen in der Regionalleitstelle der PD Braunschweig.

Haben Sie eine Vorliebe für Social Media? Haben Sie Lust Menschen zu helfen und Polizeiarbeit hautnah mitzuerleben? Möchten Sie Teil eines dynamischen Teams und einer neuen digitalen Polizeiarbeit sein? Dann schauen Sie sich die wesentlichen Inhalte des Aufgabenbereiches genau an.

Ihre Aufgaben

  •          Beschaffung von einsatzrelevanten Echtzeitinformationen durch Open-Source-Intelligence (OSINT) im öffentlichen Datenbestand (u.a. Internet und den Sozialen Medien) in Form von Text, Bild,      Video und Audio.
  •          Einsatz von Analyse- und Auswertetools wie IntelTechniques oder Suchoperatoren für Suchmaschinen im Rahmen von OSINT.
  •          Konzeptionelle sowie strukturelle Weiterentwicklung von OSINT-Analysemöglichkeiten im Rahmen der gesetzlich legitimierten Möglichkeiten.
  •          Notfallanfragen bei Providern, um Bestandsdaten zu den Nutzerinnen und Nutzern von Accounts zu erlangen (z.B. Facebook Records).
  •          Selbstständige Weiterleitung der recherchierten Informationen nach taktischer und rechtlicher Bewertung (u.a. Datenschutz/Informationssicherheit) über geeignete Kanäle wie Telefon, E-Mail, Messengerdienste oder Funk an den zuständigen polizeiinternen Empfängerkreis (z.B. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Einsatzbereiches).
  •          Dokumentation und Protokollierung erhobener sowie relevanter Informationen nach organisationsinternen Standards (z.B. Qualitätsmanagement) und rechtlichen Voraussetzungen (z.B. datenschutzrechtliche und informationstechnische Bestimmungen).
  •          (Präventives) Monitoring innerhalb der Sozialen Medien und frei zugänglichen Quellen im Internet nach einsatzrelevanten Informationen mit besonderer Bedeutung und/oder Öffentlichkeitswirksamkeit.
  •          Kommunikative Unterstützung bei erforderlichen Interaktionen mit Userinnen und Usern, die zu den polizeieigenen Accounts in den sozialen Medien Kontakt aufnehmen und in denen eine polizeiliche Handlung erforderlich wird (Hinweise, Suizidankündigung).
  •          Administration, Sichtung und Betreuung der funktionalen Accounts der Polizeidirektion Braunschweig Facebook, Twitter und Instagram.
  •          Fahndung und Vermisstensuche in den Sozialen Medien der Polizeidirektion Braunschweig (Facebook und Twitter)
  •          Kontinuierliche Beachtung der OSINT-Entwicklungen und Initiierung von Konzeptoptimierungen nach Durchführung eines gemeinsamen Erfahrungsaustausches aller INTEL Officer sowie der weiteren Beteiligten.
  •          Erstellung und Pflege der im Arbeitsbereich benötigten Recherche-Accounts unter Einhaltung der rechtlichen Vorgaben (z.B. Datenschutz/IT Informationssicherheit).

Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten.

Welche Voraussetzungen sind zwingend erforderlich?

  •          Grundständiger Studienabschluss im Bereich Kommunikations-, Medienwissenschaften oder ähnlich gelagerten Studiengänge oder ein vergleichbarer Abschluss

Welche Kompetenzen werden von Ihnen erwartet?

  •          Versierte Kenntnisse im Umgang mit OSINT und Sozialen Medien (insbesondere Facebook, Twitter und Instagram)
  •          Kenntnisse im Umgang mit Monitoring- und Analysesoftware wie u.a. Facelift
  •          Kenntnisse im Umgang mit Data Mining, Image Processing und Big Data Architecture
  •          Sicherer Umgang mit Suchoperatoren für Suchmaschinen (z.B. Google Operatoren)
  •          Kenntnisse im Bereich Community Management
  •          Grundkenntnisse im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit
  •          Kenntnisse in der Anwendung von EDV Standardprogramme MS Word, MS Excel sowie MS Power-Point
  •          Gute Englischkenntnisse (Sprache, Wort und Schrift) entsprechend den Sprachniveaustufen B1/B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen

Wünschenswert wären zusätzlich:

  •          Erfahrungen in der Arbeit mit relationalen und nicht – relationalen Datenbanken
  •          Strafrechtliche – und gefahrenabwehrrechtliche Grundkenntnisse
  •          Kenntnisse zur Erstellung und Bearbeitung von Bild- und Videoaufnahmen
  •          Sichere Bedienung von mobilen Endgeräten (z.B. Smartphones, Tablets)
  •          Interesse für Trends und Innovationen im digitalen Umfeld

Welche Eigenschaften bringen Sie idealerweise mit?

  •          Team- und Konfliktfähigkeit; Belastbarkeit und Stressstabilität
  •          Kreativität bei der Erarbeitung neuer/aktueller Themengebiete und der Erstellung von Inhalten
  •          Fähigkeit zur selbstständigen Aufgabengestaltung, sowie Fähigkeit zur methodischen und konzeptionellen Vorgehensweise bei der Aufgabenbewältigung
  •          Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Engagement, Verbindlichkeit sowie sozialer Kompetenz
  •          Fähigkeit, zeit- und sachgerecht die notwendigen Entscheidungen zu treffen und diese nach innen zu vertreten

Der zu besetzende Arbeitsplatz erfordert ein hohes Maß an Zuverlässigkeit. Sie müssen daher dazu bereit sein, sich einer Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü 1 nach dem Nds. Sicherheitsüberprüfungsgesetz zu unterziehen.

Was bieten wir Ihnen?

  •          Gehalt der Entgeltgruppe 11 TV-L
  •          Gleitzeit
  •          Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  •          30 Tage Erholungsurlaub/Kalenderjahr (bei 5-Tage-Woche)
  •          Schichtdienstzusatzurlaub von max. 6 Tagen/Kalenderjahr
  •          Eine Sonderzahlung zum Jahresende
  •          Teilnahmemöglichkeit am Präventionssport (bis 4 Std./Monat)
  •          Gesundheitsangebote (Vorträge, Kurse, etc.)
  •          Professionelle Begleitung nach eindrücklichen Ereignissen im Dienst

Allgemeine Hinweise zur Ausschreibung

Bei Rückfragen zu den Aufgabeninhalten steht Ihnen Herr Majewsky, Dezernat 12, Tel.: 0531 476-5002, zur Verfügung. Herr Wiegand, Dezernat 13.2, Tel.: 0531 476-1331 beantwortet gern Ihre Fragen zur rechtlichen Gestaltung des Arbeitsverhältnisses.

Im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen möglich.

Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, wobei jedoch die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit (z. B. durch Job-Sharing) abgedeckt sein muss. Eine an den Aufgaben orientierte Flexibilität hinsichtlich der Dienstzeiten ist erforderlich.

Die Polizeidirektion Braunschweig ist bestrebt, den Anteil des unterrepräsentierten Geschlechtes in jeder Entgeltgruppe auszugleichen. Daher werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung, nach Maßgabe der für sie einschlägigen rechtlichen Vorschriften, bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, bereits in Ihrer Bewerbung das Vorliegen einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung mitzuteilen bzw. nachzuweisen. Für weitere Informationen in Schwerbehindertenangelegenheiten können Sie die Schwerbehindertenvertretung der Polizeidirektion Braunschweig unter der Rufnummer 0531 476-1099 kontaktieren.

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte ausschließlich das Onlinebewerbungsverfahren des Karriereportals Niedersachsen bzw. klicken Sie auf den untenstehenden Link „jetzt online bewerben“.

https://karriere.niedersachsen.de/stellenangebote

Stellennummer: B113275

Bewerbungsschluss ist der 25.11.2025.

Bitte achten Sie auf eine korrekte Angabe Ihrer Mailadresse und im Weiteren auf Ihr Postfach sowie ggf. Ihren Spamordner.

Sollten Sie das Onlinebewerbungsverfahren nicht nutzen können, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte an die 

Polizeidirektion Braunschweig, Dezernat 13.2-Tarif, Friedrich-Voigtländer-Straße 41, 38104 Braunschweig.

Wir bitten Sie, uns in diesem Fall von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Sofern die Rücksendung der Unterlagen gewünscht wird, ist der Bewerbung ein frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen.

Informationen gem. Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Bewerberinnen und Bewerber finden Sie unter

www.pd-bs.polizei-nds.de/wir_ueber_uns/karriere_bei_polizei/stellenangebote/

Sind oder waren Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Ansprechperson in der zugehörigen Personalstelle.

Jetzt online bewerben

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 11
Bewerbungsschluss:
25.11.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
113275
Jetzt online bewerben