Stellenangebot

IT-Spezialistin/ IT-Spezialist (m/w/d)

Der Bereich der Polizeidirektion Osnabrück erstreckt sich vom Teutoburger Wald bis zu den ostfriesischen Inseln. 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten – verteilt auf vier Polizeiinspektionen, eine Zentrale Kriminalinspektion sowie den Stab der Polizeidirektion – tagtäglich engagiert, zuverlässig und hilfsbereit für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.

Bei der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim ist zum 01.01.2026 am Standort Lingen der unbefristete Arbeitsplatz

IT-Spezialistin/ IT-Spezialist (m/w/d)

zu besetzen.

Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,8 Stunden. Dies entspricht einem Stellenumfang von 100 v. H.

Ihre Aufgaben

Die Tätigkeiten umfassen im Wesentlichen Aufgaben der Bereiche Ermittlungen oder Analyse (DataScience).

  • Ermittlungen
    Unterstützung bei technischen Sofortmaßnahmen vor Ort Schadsoftware auf befallener Hardware erkennen, analysieren und dokumentieren Verwendung bzw. Entwicklung neuer oder ergänzender Softwarelösungen zur Unterstützung von Ermittlungstätigkeiten Umgang mit gängigsten Softwareprodukten (z.B. R, Python, Java) sowie Betriebssystemen Linux (Server / Client Ebene) und Windows sowie deren Shells Umgang im Bereich von relationalen Datenbanken (z.B. mySQL, PostgrSQL) und Netzwerktechnik; Analyse von Server-Infrastrukturen IT-forensische Bewertung des Täterverhaltens Cybercrime-Fortbildungen und -Schulungen für Polizeibedienstete planen und durchführen bzw. mitgestalten

  • Analyse
    Durchführung von Big Data Analysen in unterschiedlichen kriminalistischen Phänomenbereichen Unterstützung der operativen (Ermittlungstätigkeit) und strategischen Analyse und Auswertung durch Entwicklung und Fertigstellung neuer oder ergänzender Softwarelösungen Entwicklung von Datenmodellen zur Analyse von Massendaten in Ermittlungsverfahren Durchführung fachkundiger statistischer Auswertungen und Datenanalysen (z.B. durch Kenntnisse in Data Mining, Image Processing, Machine Learning oder Big Data Architekturen) Umgang mit den gängigsten (Statistik)-Softwareprodukten (z.B. R, Python, Java, KNIME) Integration der Arbeitsergebnisse in die polizeiliche Auswertung in Niedersachsen (PAN) Mitgestaltung sowie eigenständige Konzipierung und Durchführung von Fortbildungen und Schulungen im Bereich der geführten Analyse für Polizeibedienstete

Welche Voraussetzungen sind zwingend erforderlich?

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium mit einem Bachelor oder Diplomabschluss aus dem Bereich der Informationstechnologie (z. B. Informatik, Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik) oder aus dem Bereich Mathematik, Physik oder Statistik Mindestens 3-jährige praktische Erfahrung in einem verwandten Aufgabengebiet

 Erfüllen Sie die Voraussetzung der 3-jährigen praktischen Erfahrung nicht, können Sie sich trotzdem bewerben. Die Eingruppierung erfolgt dann bis zum Erfüllen der Voraussetzung in Entgeltgruppe 11 TV-L.

Welche Eigenschaften und Kompetenzen bringen Sie idealerweise mit?

  • gute Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift entsprechend den Sprachniveaustufen B1/B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen
  • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen 
  • Die Bereitschaft, sich fehlende Kenntnisse kurzfristig anzueignen und an entsprechenden Fortbildungen teilzunehmen, wird erwartet. 
  • Fähigkeit zur Abstrahierung komplexer Sachverhalte Fähigkeit, erarbeitete Ergebnisse unter Berücksichtigung polizeilicher Belange nachvollziehbar dokumentieren und erläutern zu können 
  • Teamfähigkeit 
  • Kommunikations- und Präsentationsgeschick 
  • analytische Denkfähigkeit, Kreativität sowie Fähigkeit zu sorgfältigem und strukturiertem Arbeiten selbständiges Einarbeiten in schwierige technische Abläufe und Erarbeitung qualifizierter Ergebnisse auch unter Zeitdruck 

Was bieten wir Ihnen?

  • Eine sinnvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst
  • Arbeiten in einem motivierten Team
  • Gehalt nach EG 12 TV-L  
  • Gleitzeit, Arbeiten im Home-Office möglich
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • 30 Tage Erholungsurlaub/Kalenderjahr, zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
  • Eine Sonderzahlung zum Jahresende
  • Flexible Modelle zur Teilzeitbeschäftigung
  • Teilnahmemöglichkeit am Präventionssport unter Anrechnung von Arbeitszeit
  • Gesundheitsangebote (Vorträge, Kurse etc.)

Allgemeine Hinweise zur Ausschreibung

Die Polizei Niedersachsen ist im Rahmen des audit berufundfamilie® als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Da der Arbeitsplatz teilzeitgeeignet ist, können wir Ihnen flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten anbieten.

Die Polizeidirektion Osnabrück sieht sich in der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Menschen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter bzw. ihnen gleichgestellter Menschen ausdrücklich. Bei gleicher Eignung werden Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung bzw. Gleichstellung nach Maßgabe der für sie geltenden Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen wird bereits in der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis gebeten.

Als Ansprechpersonen stehen Ihnen zur Verfügung:

Fachliche Fragen:

Herr Felschen (Fachkommissariat Forensik)     | Tel.: 0591/87-801
Frau Hopmann (Fachkommissariat Forensik)   | Tel.: 0591/87-802

Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren:

Herr Jansen (Sachbereich Personal)                 | Tel.: 0591-87206
Frau Kreimer (Sachbereich Personal)               | Tel.: 0591-87125


Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Lassen Sie uns diese bitte mit Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen (insb. Ausbildungszeugnis) bis zum 07.12.2025 über die Internetseite www.karriere.niedersachsen.de (Stellennummer: 113310) als Onlinebewerbung zukommen. Sie können hierzu den Link unter „Jetzt online bewerben“ am Ende des Textes nutzen.

Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) finden Sie unter:

https://www.pd-os.polizei-nds.de/service/datenschutz-113036.html

Jetzt online bewerben

Informationen

Einstellungsdatum:
01.01.2026
Meldeaktenzeichen:
13.12
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 12
Bewerbungsschluss:
07.12.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
113310
Jetzt online bewerben