Aufgaben:
Gewährung der Sicherheit innerhalb des Gerichts, Vorführ- und Sitzungsdienst in Strafsachen (Gefangene körperlich durchsuchen und ggfs. fesseln, Begleiten der Gefangenen zu Gerichtsverhandlungen, Beaufsichtigung der Gefangenen während der Verhandlung; Einschreiten bei Fluchtversuchen etc.; Vornahme von Besucherkontrollen und -durchsuchungen) sowie Bearbeitung und Digitalisierung des Posteinganges und Bearbeitung des Postausgangs, Auskunftsdienste/Pförtnerdienst und Aktentransport.
Qualifikation:
Gesucht wird eine Kollegin oder ein Kollege, die/der insbesondere folgende Qualifikationen vorweisen kann:
Gewährung der Sicherheit innerhalb des Gerichts, Vorführ- und Sitzungsdienst in Strafsachen (Gefangene körperlich durchsuchen und ggfs. fesseln, Begleiten der Gefangenen zu Gerichtsverhandlungen, Beaufsichtigung der Gefangenen während der Verhandlung; Einschreiten bei Fluchtversuchen etc.; Vornahme von Besucherkontrollen und -durchsuchungen) sowie Bearbeitung und Digitalisierung des Posteinganges und Bearbeitung des Postausgangs, Auskunftsdienste/Pförtnerdienst und Aktentransport.
Qualifikation:
Gesucht wird eine Kollegin oder ein Kollege, die/der insbesondere folgende Qualifikationen vorweisen kann:
- körperliche Eignung/Fitness (ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen) für regelmäßig körperlich schwere Arbeit,
- Deutsches Sportabzeichen in Bronze: Sollte das Deutsche Sportabzeichen zum Zeitpunkt der Einstellung noch nicht vorliegen, kann dies bis zum Ende der tariflichen Probezeit nachgeholt werden. Bereits abgelegte Sportabzeichen behalten für eine Dauer von 2 Jahren ihre Gültigkeit,
- mindestens Hauptschulabschluss und
- eine abgeschlossene Berufsausbildung (vorzugsweise im handwerklichen Bereich).
Daneben wären gute PC-Grundkenntnisse, Führerschein der Klasse B und eine Ausbildung in einer waffenlosen Kampftechnik von Vorteil. Darüber hinaus sind Schlüsselqualifikationen wie z. B. erhöhte Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Sorgfalt, Initiative und eine große Kooperations- und Kommunikationsbereitschaft sehr erwünscht.
Es besteht eine Unterrepräsentanz von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Es wird in der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis auf eine mögliche Schwerbehinderung oder Gleichstellung gebeten.
Aussagefähige Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens zum 10.10.2025 an die unten stehenden Kontaktdaten.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Anschreiben, Lebenslauf, Befähigungsnachweise und Beurteilungen/Zeugnisse, insbesondere einen Nachweis über die abgeschlossene Berufsausbildung und soweit bereits vorhanden einen Nachweis über das Erlangen des Deutschen Sportabzeichen (kein Nachweis über die Schwimmfertigkeit) bei. Wir bitten Sie, uns nur Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Die zugesandten Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Sofern die Rücksendung der Unterlagen gewünscht wird, ist den Bewerbungsunterlagen ein frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen.
Bewerbungen sind auch per E-Mail möglich. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen (Datei im pdf-Format) an: AGH-Verwaltungspoststelle@justiz.niedersachsen.de
Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) finden Sie unter: https://www.amtsgericht-hannover.niedersachsen.de/gericht/datenschutzerklaerung/datenschutzerklaerung-165325.html
Es besteht eine Unterrepräsentanz von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Es wird in der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis auf eine mögliche Schwerbehinderung oder Gleichstellung gebeten.
Aussagefähige Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens zum 10.10.2025 an die unten stehenden Kontaktdaten.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Anschreiben, Lebenslauf, Befähigungsnachweise und Beurteilungen/Zeugnisse, insbesondere einen Nachweis über die abgeschlossene Berufsausbildung und soweit bereits vorhanden einen Nachweis über das Erlangen des Deutschen Sportabzeichen (kein Nachweis über die Schwimmfertigkeit) bei. Wir bitten Sie, uns nur Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Die zugesandten Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Sofern die Rücksendung der Unterlagen gewünscht wird, ist den Bewerbungsunterlagen ein frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen.
Bewerbungen sind auch per E-Mail möglich. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen (Datei im pdf-Format) an: AGH-Verwaltungspoststelle@justiz.niedersachsen.de
Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) finden Sie unter: https://www.amtsgericht-hannover.niedersachsen.de/gericht/datenschutzerklaerung/datenschutzerklaerung-165325.html
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Amtsgericht Hannover
Volgersweg 1
30175 Hannover
Telefon: 0511 / 347-0
Email: agh-poststelle@justiz.niedersachsen.de
Internet-Adresse: http://www.amtsgericht-hannover.niedersachsen.de
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 4
Bewerbungsschluss:
10.10.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
3
Befristung:
unbefristet (1 Stelle) und auf 1 Jahr befristet (2 Stellen)
Stellennummer
112491