Wir suchen Sie als
Leitung des Referates L1.6
„Bergaufsicht“
(m/w/d)
Einstellungsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsschluss: 28.10.2025
Eingruppierung: E15 EGO TV-L
Wertigkeit Dienstposten: A15 NBesG
Kennwort: Referatsleitung L1.6 Bergaufsicht
Stellenumfang: 100 %, teilzeitgeeignet, unbefristet
Standort: Clausthal-Zellerfeld
Das Referat L1.6 ist für folgende Aufgabenbereiche zuständig:
- Planung, Organisation und Durchführung von bergaufsichtlichen Maßnahmen
- Überwachung von Betrieben nach Bundesberggesetz, Gashochdruckleitungsverordnung und Rohrfernleitungsverordnung
- Überwachung von Genehmigungen und Anordnungen nach dem Immissionsschutzrecht
- Umweltinspektion nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz
- Aufgaben nach der Störfall-Verordnung
- Berichterstattung nach Unterlagen-Bergverordnung und Umweltstatistikgesetz
- Untersuchung von Arbeitsunfällen und bedeutenden Betriebsereignissen sowie die Verfolgung und Auswertung von Untersuchungsergebnissen (z. B. Arbeitsunfällen und bedeutenden Betriebsereignissen)
- Ermittlungen im Rahmen von Bußgeld-, Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren
- Durchführung von Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren aus verlassenen Grubenbauen und Bohrungen, die nicht mehr der Bergaufsicht unterliegen
- Erstellung fachspezifischer Stellungnahmen und Auskunftserteilung für Industrie und andere Behörden
- Durchführung des Monitoringprogramms des Landes Niedersachsen über Emissionen an Erdgasförderplätzen
Sie sind zuständig für die Leitung des Referats L1.6 „Bergaufsicht“. Sie übernehmen die Personalführung der derzeit 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sind verantwortlich für die Planung und Koordination der Aufgaben sowie die Sicherstellung einer sach- und fachgerechten Bearbeitung. Sie entwickeln Steuerungselemente durch ein entsprechendes Qualitätsmanagement.
Sie verfügen über:
- die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste (Bergdienst, Markscheidedienst oder vergleichbar) oder einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) im Studiengang Bergbau, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Umweltschutztechnik, Tiefbohrtechnik oder einen vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Studiengang
- mehrjährige Erfahrung in der Leitung und Führung von Arbeitseinheiten bzw. Arbeitsgruppen
- Berufserfahrung in der Durchführung von bergbehördlichen Verwaltungsverfahren oder der bergbehördlichen Aufsichtstätigkeit oder in der Erarbeitung von bergbehördlichen Verwaltungsvorschriften
- vertiefte Kenntnisse in den Rechtsbereichen Bergrecht, Verwaltungsrecht, Umweltrecht, Arbeitsschutzrecht (technisch/sozial), Immissionschutzrecht sowie im Rohrleitungsrecht
- vertiefte Kenntnisse in den Technikbereichen Bergbau, Verfahrenstechnik, Bergbausanierung
- hohe Belastbarkeit
- Reaktionsfähigkeit auch bei großem Zeitdruck und schwierigen Situationen
- Verantwortungsbewusstsein
- Genderkompetenz, Diversitätssensibilität, interkulturelle Kompetenz
- Deutschkenntnisse (vergleichbar Level C2 GER)
Idealerweise bringen Sie mit:
- Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen:
- einen krisensicheren, ergonomischen und mit moderner IT ausgestatteten Arbeitsplatz
- in weiten Teilen papierloses Arbeiten durch den Einsatz innovativer Software
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- ein großzügiges Homeoffice-Angebot (Telearbeit, mobiles Arbeiten)
- zukunftsorientierte und umfassende Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- ein umfangreiches Gesundheitsmanagement
- sowie eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
Kommunikationssprache
ist Deutsch. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von
Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und
sexueller Identität sind willkommen. Wir fördern besonders die berufliche
Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Im Bereich der ausgeschriebenen
Entgelt- bzw. Besoldungsgruppe liegt eine Unterrepräsentanz von Frauen vor.
Bewerbungen von
Bei Fragen zu der Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Rochus Rieche unter der Telefonnummer +49 5323 9612-268.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung in unserem Onlinebewerbungsmodul