Stellenangebot

Leitung (m/w/d) des Referates L3.5 „Mineralische Rohstoffe“

Wir suchen Sie als 

Leitung (m/w/d) des Referates L3.5 „Mineralische Rohstoffe“


Einstellungsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bewerbungsschluss: 10.12.2025 

Eingruppierung: E15 EGO TV-L 

Ausschreibungsnummer: L 75/25 

Wertigkeit Dienstposten: A15 NBesG 

Kennwort: Referatsleitung L3.5 "Mineralische Rohstoffe" 

Stellenumfang: 100 %, teilzeitgeeignet, unbefristet

Standort: Hannover


Das Referat L3.5 ist für folgende Aufgabenbereich zuständig: 

  •          geowissenschaftliche Beratung von staatlichen Stellen und der Wirtschaft auf dem Gebiet der Rohstoffwirtschaft, insbesondere zu
      • Vorkommen, Gewinnung und planerischer Sicherung von Baurohstoffen (Sand, Kies, Naturstein, Ton, Kalk, Dolomit, Gips etc.)
      • oberflächennahen Energierohstoffen (Braunkohle und Ölschiefer) sowie
      • Torf und Salz
  •          rohstoffkundliche Landesaufnahme für die Beratungsaufgaben des LBEG
  •          Erzeugung, Akquisition, Aktualisierung, Qualitätssicherung von Geodaten im NIBIS
  •          Pflege und Entwicklung von Auswertungsmethoden für die Beratung
  •          Bearbeitung bzw. Betreuung geowissenschaftlicher Endlagerfragen im Themenfeld Salzgeologie

 Ihre Aufgaben:

Sie sind zuständig für die Leitung des Referats L3.5 „Mineralische Rohstoffe“. Sie übernehmen die Personalführung der derzeit 8 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sind verantwortlich für die Planung und Koordination der Aufgaben sowie die Sicherstellung einer sach- und fachgerechten Bearbeitung. Sie entwickeln Steuerungselemente durch ein entsprechendes Qualitätsmanagement.

Sie verfügen über:

  •          einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) im Studiengang Geologie, Geowissenschaften oder einem vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Studiengang mit geowissenschaftlichem Bezug
  •          mehrjährige Erfahrung in der Leitung und Führung von Arbeitseinheiten bzw. Arbeitsgruppen
  •          mehrjährige, auf das Aufgabenspektrum des Referates bezogene, einschlägige Berufserfahrung in der angewandten Geologie, vorzugsweise im Themenfeld mineralische Rohstoffe bzw. rohstoffwirtschaftlich relevanten, geologischen Formationen
  •          Kenntnisse im Bereich Rohstoffgeologie und Lagerstättenkunde von mineralischen Rohstoffen
  •          Kenntnisse der regionalen Geologie Nordwestdeutschlands, insbesondere der rohstoffwirtschaftlich relevanten Formationen
  •          Kenntnisse der einschlägigen Rechtsgebiete und Verfahren für die rohstoffkundliche Beratung, insbesondere für die Sicherung und den Abbau mineralischer Rohstoffe sowie der rohstoffkundlichen Landaufnahme
  •          hohe Belastbarkeit
  •          Reaktionsfähigkeit auch bei großem Zeitdruck und schwierigen Situationen
  •          Verantwortungsbewusstsein
  •          Genderkompetenz, Diversitätssensibilität, interkulturelle Kompetenz
  •          Deutschkenntnisse (vergleichbar Level C2 GER)

 Wir bieten Ihnen:

  •          einen krisensicheren, ergonomischen und mit moderner IT ausgestatteten Arbeitsplatz
  •          in weiten Teilen papierloses Arbeiten durch den Einsatz innovativer Software
  •          flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  •          ein großzügiges Homeoffice-Angebot (Telearbeit, mobiles Arbeiten)
  •          zukunftsorientierte und umfassende Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
  •          ein umfangreiches Gesundheitsmanagement
  •          sowie eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)

 Kommunikationssprache ist Deutsch. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität sind willkommen. Wir fördern besonders die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Im Bereich der ausgeschriebenen Entgelt- bzw. Besoldungsgruppe liegt eine Unterrepräsentanz von Frauen vor. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 Bei Fragen zu der Stelle wenden Sie sich bitte an Dr. Johannes Müller unter der Telefonnummer +49 511 643 3571.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung in unserem Onlinebewerbungsmodul.


Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie

ID.2 „Personalgewinnung“

Stilleweg 2, 30655 Hannover

jobs@lbeg.niedersachsen.de | https://www.lbeg.niedersachsen.de

Jetzt online bewerben

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
L 75/25
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
A 15, E 15
Bewerbungsschluss:
10.12.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
113276
Jetzt online bewerben