Das Niedersächsische
Landesamt für Bezüge und Versorgung (NLBV) ist das „Lohnbüro“ des Landes
Niedersachsen. Als moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde
sorgen wir dafür, dass rund 337.000 aktive Beschäftigte sowie
Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger allmonatlich pünktlich ihre
Bezüge erhalten. Darüber hinaus tätigt das NLBV für ehemalige Beamtinnen und
Beamte die Nachversicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung, gewährt
Beihilfen, Heilfürsorge und Reisekosten und berechnet Umzugskosten und
Trennungsgeld.
Die Bearbeitung der Beihilfe für das aktive Personal sowie für die
Versorgungsempfängerinnen und -empfänger wurde in Aurich konzentriert.
Außerdem übernimmt das NLBV von Aurich aus zentral und landesweit die
Vollstreckung von Forderungen, die Gerichte und Behörden des Landes erheben
(ausgenommen Forderungen der Finanzbehörden). Jährlich werden mehr als 142.000
Forderungen vollstreckt.
Zur Verstärkung der vier Beihilfereferate suchen wir am Standort
Aurich zum nächstmöglichen Zeitpunkt vier
Mitarbeitende (w/m/d)
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Die Arbeitsplätze sind nach Entgeltgruppe 6 der Entgeltordnung zum TV-L bewertet.
Die Aufgaben auf diesem Arbeitsplatz umfassen unter Anderem:
- Sichtung von Heil- und Kostenplänen und ggf. Beifügung von Bescheinigungen
- Rücksendung von Heil- und Kostenplänen unter 3.000 €
- Vorsichten und vorsortieren von Schriftverkehr im Hinblick auf die Zuständigkeit
- Selbstständige Erledigung von allgemeinem Schriftverkehr (z.B. Übersendung von Antragsunterlagen, Versenden von Vordrucken, Briefretouren)
- Bearbeitung von Zahlungsanzeigen
- Bearbeitung von Anträgen auf Pflegegeld
- Bearbeitung von Pflegeberatungen durch die „COMPASS GmbH"
- die Bearbeitung der Rentenversicherungs- und Arbeitslosenversicherungsmitteilungen im Bereich der Pflegebeihilfe
- die Rückforderung nicht rechtmäßig angewiesener Beträge,
- die Vorbereitung von Prüfungen durch die Deutsche Rentenversicherung (DRV) sowie
- die Ermittlung des Pflegeumfangs bei nicht versicherten Pflegebedürftigen
- Prüfung von Sammelrechnungen im Bereich der Heilfürsorge
- Versichertenkartenmanagement im Bereich der Heilfürsorge
- Erstellen von Kostenübernahmeerklärungen für Krankenhäuser und Hilfsmittel
Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten und variiert zwischen den Beihilfereferaten, so dass nicht alle der oben aufgeführten Aufgaben auf jedem Arbeitsplatz anfallen.
Bewerberinnen oder Bewerber müssen über eine kaufmännische Ausbildung (z.B. Bürokauffrau, Bürokaufmann oder Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement) verfügen. Eine mehrjährige Berufserfahrung im erlernten Beruf wäre wünschenswert.
Die mit dem
Arbeitsplatz verbundenen Aufgaben erfordern eine belastbare Persönlichkeit, die
neben der Fähigkeit zur selbständigen und termingerechten Arbeit auch ein gutes
Organisationstalent besitzen sollte.
Darüber hinaus wird eine rasche Auffassungsgabe und ein hohes Maß an
Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit sowie Eigenverantwortung erwartet.
Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Siemering (04941/13-2342) aus dem Referat 31 - Personal - gerne zur Verfügung.
Bewerbungen sind bis zum 10.10.2025 an das Niedersächsische Landesamt für Bezüge und Versorgung, Referat 31, z. Hd. Herrn Erik Siemering, zu richten.