Im Landgericht Hannover ist zum 01.01.2026 der Arbeitsplatz als
Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Hausteam
unbefristet in Vollzeit (39 Stunden 48 Minuten/Woche) zu besetzen.
Die Eingruppierung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder bei entsprechender Qualifikation in Entgeltgruppe 5. Sie erhalten neben dem Gehalt nach TV-L noch eine jährliche Sonderzahlung sowie eine separate Zusatzversorgung als Betriebsrente. Der Erholungsurlaub beträgt 30 Tage pro Kalenderjahr.
Wir bieten Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team von insgesamt sechs Kollegen. Die Verrichtung der täglichen Arbeit erfolgt in der Regel eigenständig oder im Zweierteam. Daneben bieten wir einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, geregelte Arbeitszeiten sowie gute Fortbildungsmöglichkeiten.
Der Einsatz erfolgt im Bereich des Landgerichts Hannover sowie der hier angegliederten Nebenstellen.
Der Tätigkeitsbereich
umfasst im Wesentlichen:
- Aufgaben des Hausmeisters des Landgerichts - ohne technische Anlagen -
- Pflege der Außenanlagen incl. Winterdienst
- Überwachung und Kontrolle des ordnungsgemäßen Zustands des Gerichtsgebäudes
- Durchführung kleiner Reparaturen und handwerklicher Tätigkeiten
- Austausch von Verbrauchsmaterialien auch in den Nebenstellen
- Koordination und Begleitung von externen Handwerks- und Wartungsfirmen
- Ansprechpartner für den Reinigungsdienstleister und Kontrolle der Reinigungsleistungen
- Unterstützung bei internen Büroumzügen, Aufbauarbeiten und Logistik
- Meldung und Dokumentation von Mängeln und Störungen
- Beflaggung des Dienstgebäudes, bei Bedarf auch am Wochenende
- Mithilfe bei Veranstaltungen
Einstellungsvoraussetzungen sind:
- Abschluss einer handwerklichen bzw. technischen Ausbildung
- Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsfeld, Kenntnisse im Bereich des Hausmeister- oder Gebäudemanagements sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.
- Führerschein der Klasse B.
Außerdem erwarten wir:
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Selbstständige, zuverlässige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Organisatorisches Talent
- Teamfähigkeit, Serviceorientierung, Freude am Umgang mit Menschen
- Bereitschaft zum Einsatz außerhalb der regulären Dienstzeiten
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- PC-Kenntnisse
- Belastbarkeit und eine körperliche Grundfitness
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes sind wir bestrebt, eine Erhöhung des unterrepräsentierten Geschlechts in allen Bereichen und Positionen zu erreichen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt. Der Nachweis einer bestehenden Schwerbehinderung/Gleichstellung sollte Ihrem Bewerbungsschreiben beigefügt werden.
Senden Sie bitte Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 15.12.2025 (Eingang beim Landgericht Hannover) entweder
per E-Mail an LGH-Verwaltungspoststelle@justiz.niedersachsen.de
oder postalisch an das
Landgericht Hannover – Der Präsident –
Volgersweg 65
30175 Hannover.
Wir bitten um Verständnis, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen, insbesondere bei fehlenden Nachweisen von Ausbildungsabschlüssen, Arbeitszeugnissen und beruflichen Qualifikationsnachweisen im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden können.
Die zugesandten Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
Sofern Sie sich postalisch bewerben und die Rücksendung der Unterlagen wünschen, ist den Bewerbungsunterlagen ein frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen.
Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden durch die Verwaltungsabteilung des Landgerichts Hannover Ihre Daten erhoben. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie unter: