Für das aus dem Programm zukunft.niedersachsen von dem MWK und der VolkswagenStiftung geförderte Verbundvorhaben agri:change (Zukunft durch Wandel) zur Nachhaltigkeitstransformation des Agrar- und Ernährungssektors wird beim Verbund Transformationsforschung agrar Niedersachsen (trafo:agrar) an der Universität Vechta die Koordination und Governance eingerichtet. Das Verbundvorhaben wird mit verschiedenen wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Partnern aus Niedersachsen und Deutschland in sieben Teilprojekten zur Bearbeitung der inhaltlichen Ziel- und Fragestellungen durchgeführt.
In diesem Vorhaben ist zum nächstmöglichen Termin eine befristete Teilzeitstelle (50 %) zu besetzen als
Mitarbeiter*in (m/w/d) im Verwaltungsdienst
bis Entgeltgruppe 8 TV-L
Die Eingruppierung (Bezahlung) erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 8 TV-L. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 30.06.2030. Eine Verlängerung wird angestrebt.
In diesem Vorhaben ist zum nächstmöglichen Termin eine befristete Teilzeitstelle (50 %) zu besetzen als
Mitarbeiter*in (m/w/d) im Verwaltungsdienst
bis Entgeltgruppe 8 TV-L
Die Eingruppierung (Bezahlung) erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 8 TV-L. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 30.06.2030. Eine Verlängerung wird angestrebt.
Ihre Aufgaben
Sie verfügen über
- Termin- und Fristenmanagement (Organisation, Vorbereitung und Koordination von Terminen, Besprechungen, ggf. mit Protokollführung und Nachbereitung etc.)
- Veranstaltungsmanagement (Organisation und Mitwirkung bei der Durchführung von Veranstaltungen/Workshops in Präsenz und Online in Abstimmung mit den Projektmanager*innen inkl. Anmeldungsmanagement, Betreuung von Gästen, Organisation des Catering und der Technik, etc.)
- Internes Finanzmanagement (Bewirtschaftung von Haushaltsmitteln und Drittmitteln, Finanzverwaltung, Kalkulation von Werk-/Dienstverträgen, Beschaffungen etc.)
- Unterstützung der Projektmanager*innen bei organisatorischen, administrativen und verwaltungsbezogenen Aufgaben, insbesondere in der Abstimmung von Arbeitsprozessen und Vorbereitung von Dienstreisen sowie Reisekostenabrechnungen
- Dokumenten- und Datenmanagement (Erstellen von Texten, Übersichten, Präsentationen, themenspezifische Recherchetätigkeiten, Datenauswertungen, etc. )
- Übernahme von projektbezogenen Sonderaufgaben mit wechselnden Aufgabenstellungen.
Sie verfügen über
- eine abgeschlossene einschlägige Verwaltungsausbildung oder Berufsausbildung im Bereich der Bürokommunikation oder verwandte Ausbildung,
- umfassende Verwaltungs-/Sekretariatskenntnisse,
- einen sicheren Umgang mit MS-Office, digitalen Kommunikationstools (z. B. TEAMs, BigBlueButton)
- das Interesse, sich in weitere EDV-Programme
(z. B. SAP, Affinity) einzuarbeiten, - ein hohes Maß an Flexibilität sowie eine ausgeprägte Organisationsfähigkeit,
- sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten, diplomatisches Geschick,
- sehr gute, verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau C1 - C2 oder Muttersprache),
- eine engagierte, lösungsorientierte, selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
Wir bieten Ihnen
- eine zunächst befristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst mit der Option der Verlängerung,
- ein attraktives Entgelt entsprechend der Qualifikation bis Entgeltgruppe 8 TV-L mit Jahressonderzahlung sowie allen Vorteilen einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst,
- vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten in einem engagierten Team,
- die Förderung der fachlichen und persönlichen Weiterbildung,
- attraktive, flexible Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von familiären Aufgaben und beruflichen Verpflichtungen,
- ein angenehmes, kollegiales Arbeitsumfeld inmitten einer dynamischen, zukunftsorientierten Campushochschule.
Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe der Kennziffer 25/66/trafo per E-Mail (zusammengefasst in einer einzelnen PDF-Datei) bis zum 16.01.2026 an:
Präsidium der Universität Vechta
bewerbung@uni-vechta.de
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die wiss. Koordinierungsstelle „Transformationsforschung agrar Niedersachsen (trafo:agrar)“, Dr.in Barbara Grabkowsky, Tel. 04441 15-287.
Die Universität Vechta schätzt und fördert die Vielfalt der Menschen an der Universität und setzt sich aktiv für Chancengerechtigkeit ein. Dieses Selbstverständnis ist maßgebend für alle Auswahlverfahren. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
01.01.2026
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 8
Bewerbungsschluss:
16.01.2026
Stellenumfang:
0,5
Plätze:
1
Befristung:
zunächst 30.06.2030. Eine Verlängerung wird angestrebt.
Stellennummer
113388