Das Referat 14 im Niedersächsischen Finanzministerium bietet einen Mix aus zentralen Aufgaben, die sowohl die Gesamtfinanzierung des Landeshaushaltes als auch die unterjährige Haushaltsführung betreffen. Außerdem sind wir im Finanzministerium Ansprechpartner für die Budgetaufstellung des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung sowie für haushaltsrechtliche Fragestellungen zu den unterschiedlichen Aufgabenfeldern dieses Ressorts.
Ihre Aufgaben im Team umfassen insbesondere Angelegenheiten der zentralen Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes, d. h.
- Sie schaffen die rechtlichen und EDV-technischen Voraussetzungen dafür, dass der vom Niedersächsischen Landtag beschlossene Haushaltsplan von den einzelnen Fachressorts ausgeführt werden kann.
- Sie überwachen unterjährig die Einnahmen und Ausgaben des Landes u. a. mit dem Ziel, das voraussichtliche Jahresergebnis bestmöglich zu ermitteln.
- Sie werden zentrale/r Ansprechpartner/-in für Fragestellungen rund um die zentrale Haushalts- und Wirtschaftsführung.
- Sie erarbeiten Vorlagen für die Unterrichtung parlamentarischer Gremien.
Voraussetzungen:
Gesucht wird eine aufgeschlossene und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit der Bereitschaft und Fähigkeit, sich schnell in neue und wechselnde Aufgabenstellungen einzuarbeiten. Tiefgreifende Kenntnisse des Haushaltsrechts sind zu Beginn ausdrücklich nicht erforderlich – wir begleiten Sie im Team fachlich und persönlich, damit Sie sich Schritt für Schritt einarbeiten können. Daneben erwerben Sie spezielle Kenntnisse auch durch Teilnahme an geeigneten Fortbildungsveranstaltungen.
Vorausgesetzt wird weiterhin
- hohes Engagement, Eigeninitiative und die Bereitschaft, selbständig sowie eigenverantwortlich zu arbeiten,
- eine hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit,
- die Bereitschaft, komplexe Sachverhalte zu durchdringen und in Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen praktikable Lösungsansätze zu entwickeln,
- eine gute und präzise mündliche sowie schriftliche Ausdrucksweise.
Entscheidend für eine erfolgreiche Wahrnehmung der Aufgaben ist Ihre Neugier für die Zusammenhänge in der Haushaltswirtschaft des Landes und die Bereitschaft, sich in die haushaltsrechtlichen Vorschriften einzuarbeiten wie auch an der haushalterischen Vorbereitung und Umsetzung politischer Beschlüsse mitwirken zu wollen.
Der Dienstposten ist teilzeitgeeignet, der Beschäftigungsumfang muss mindestens 32 Wochen-stunden - bei einer Verteilung der Arbeitszeit auf alle Wochentage - betragen. Eine flexible Ausrichtung an den dienstlichen Belangen wird vorausgesetzt.
Nach erfolgreicher Einarbeitung besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilnahme an der mobilen Arbeit.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, vorab Kontakt mit uns, Herrn Ernst, Tel. 0511/120-8168 oder Herrn Beier, Tel. 0511/120-8285, aufzunehmen und Ihre Fragen zu stellen. Wir stehen Ihnen auch gerne vor Ort im Finanzministerium zur Verfügung, um Ihnen das Team und den wahrzunehmenden Aufgabenbereich persönlich vorzustellen.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Cotta, Tel. 0511/120-8356, oder Frau Regber, Tel. 0511/120-8050.
Ihre Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit einem kurzen Lebenslauf und einer gesonderten Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakten bevorzugt in elektronischer Form bis zum 01.12.2025 an das E-Mail-Postfach Bewerbung@mf.niedersachsen.de. Fassen Sie dabei möglichst alle Unterlagen in einer Datei zusammen.
Bei einer Bewerbung in Papierform senden Sie diese bitte an das Niedersächsische Finanzministerium – Referat VD 1 –, Schiffgraben 10, 30159 Hannover. Geben Sie bitte ferner eine private Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse an, unter der Sie auch kurzfristig erreichbar sind.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich Sie bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder eine Gleichstellung vorliegen.
Ich weise darauf hin, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerberin und Bewerber zustehen. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie auf der Internetseite des Niedersächsischen Finanzministeriums www.mf.niedersachsen.de unter der Rubrik „Ministerium/Datenschutzerklärung“.