Stellenangebot

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) IT-Technik-Netze/IKT-Koordination

Bei der Polizeidirektion Braunschweig, Friedrich-Voigtländer-Straße 41 in 38104 Braunschweig, ist im Technikdezernat (Dezernat 14) zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz als

Sachbearbeiter/-in (m/w/d)  IT-Technik-Netze/IKT-Koordination

unbefristet in Vollzeit (39,8 Std.) zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist - je nach Qualifikation - der Entgeltgruppe 10 TV-L bzw. 11 TV-L zugeordnet.

Die Arbeitszeit richtet sich nach den Grundsätzen der für die Polizeidirektion Braunschweig geltenden Gleitzeitbestimmung, bei besonderen Anlässen jedoch auch außerhalb der üblichen Regelarbeitszeiten.

Wer wir sind

Die PD BS hat knapp 3.100 Beschäftigte, davon ca. 2.560 Vollzugsbeamtinnen und -beamte sowie ca. 527 Verwaltungsbeschäftigte in den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen. Sie ist zuständig für die kreisfreien Städte Braunschweig, Wolfsburg und Salzgitter sowie die Landkreise Gifhorn, Helmstedt, Wolfenbüttel, Peine und Goslar mit einer zu betreuenden Fläche von 5.093 qkm auf der 1.134.801 Menschen leben. Der PD BS sind die Polizeiinspektionen Braunschweig, Gifhorn, Goslar, Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel, Wolfsburg/Helmstedt und die Zentrale Kriminalinspektion sowie 16 Polizeikommissariate und 48 Polizeistationen zugeordnet.

Das Dienstgebäude der Polizeidirektion Braunschweig befindet sich in der Friedrich-Voigtländer-Straße 41 in 38104 Braunschweig und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Das Dezernat 14 hat 37 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Ihre Aufgaben

 Eigenverantwortliche Planung der Prüfung und Betrieb aller Informations- und Kommunikationsnetze in den Dienststellen der Polizeidirektion Braunschweig, hierzu zählt insbesondere:

  • die regelmäßige und anlassbezogene Analyse des IST-Standes und des Bedarfs für Änderungen der IKT-Infrastrukturen und -Netze
  • die Planung und Konzeption von IKT-Infrastrukturen und -Netzen sowie die Prüfung extern erstellter Planungen und Konzeptionen
  • die Vorbereitung und Einleitung der Beschaffung von Hardware, Software und Dienstleistungen
  • die Betriebsüberwachung und Betriebskoordination

  Übertragung der IKT-Koordination mit folgenden Aufgaben:

  • die behördenweite Ausstattung von IKT-Arbeitsplätzen, die Planung und Gestaltung von behördeninternen IKT-Prozessabläufen einschl. des Controlling
  • Ansprechpartner/-in und Verantwortliche/r für den PolizeiClient in der Behörde
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Landesstandards
  • Fachaufsicht über die IKT-Koordinatoren-Assistenzen der nachgeordneten Dienststellen
  • Zuständig für die Beschaffung und Bewirtschaftung der Haushaltsmittel

Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten.

Welche Voraussetzungen sind zwingend erforderlich?

  • Für eine Eingruppierung in die EG 10 TV-L: Erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung im IT-Bereich (z. B. Fachinformatiker der Fachrichtungen Anwendungsentwicklung oder Systemintegration, Technische Systeminformatiker, IT-System-Kaufleute oder IT-Systemelektroniker)
  • Für eine Eingruppierung in die EG 11 TV-L: Erfolgreich abgeschlossenes Studium mit einem Bachelor- oder Diplomabschluss aus dem Bereich der Informationstechnologie (z. B. Informatik, Elektrotechnik)
  • Führerschein der Klasse B

Welche Kompetenzen werden von Ihnen erwartet?

  •          Kenntnisse des Projektmanagements (PRINCE2, Scrum Master oder vergleichbar) sowie der Grundlagen des BSI Grundschutzes (risikobasierter Ansatz Niedersachsen) Kenntnisse über die Organisationsstruktur und Aufgaben der Polizei des Landes Niedersachsen
  •          Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der Planung, Installation und Betrieb von IKT-Netzen sowie der Durchführung von Projekten und Beauftragung von Leistungen
  •          Technischer Sachverstand, Kenntnisse aktueller und zukünftiger Technologien
  •          Kenntnisse über allgemeine und besondere Service- und Supportaufgaben und anderer Dienstleistungen im IT-Bereich
  •          Kenntnisse der Strukturen und Arbeitsweisen der Dienstleister (Leistungsscheine) - diese beinhalten Produktbeschreibungen, Beschreibung der Serviceleistungen und Kostenaufstellung, Fristen einschlägige Erlasslage im Rahmen der IKT-Koordination

Weiterhin wünschenswert wäre:

  •          Vorkenntnisse im Bereich des wirtschaftlichen Verwaltungshandelns sowie Fach- und Organisationswissen im Bereich Haushaltsführung
  •          Kenntnisse über Abläufe der BAO-Stäbe, Strukturen von Einsatzbewältigung
  •          ein Hohes Maß an Kundenorientierung und Flexibilität
  •          die Bereitschaft zur Aufgabenerfüllung, im Einzelfall auch außerhalb der Regeldienstzeit
  •          gute Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift entsprechend den Sprachniveaustufen B1/B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen

Welche Eigenschaften bringen Sie idealerweise mit?

  •          gute Auffassungsgabe, hohes Maß an und Team- und Kommunikationsfähigkeit
  •          Bereitschaft, sich fehlende Kenntnisse kurzfristig anzueignen
  •          Eigeninitiative und selbständiges Arbeiten
  •          Einsatz- und Kooperationsbereitschaft

Was bieten wir Ihnen?

  •          Gehalt der Entgeltgruppe 10/11 TV-L
  •          Gleitzeit
  •          Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  •          30 Tage Erholungsurlaub/Kalenderjahr
  •          Eine Sonderzahlung zum Jahresende
  •          Teilnahmemöglichkeit am Präventionssport (bis 4 Std./Monat)
  •          Gesundheitsangebote (Vorträge, Kurse, etc.)

Allgemeine Hinweise zur Ausschreibung

Bei Rückfragen zu den Aufgabeninhalten steht Ihnen im Dezernat 14 Herr Müller, Tel. 0531 476-1421, zur Verfügung. Herr Wiegand, Dezernat 13.2, Tel.: 0531 476-1331, beantwortet gern Ihre Fragen zur rechtlichen Gestaltung des Arbeitsverhältnisses.

Im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen möglich.

Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, wobei jedoch die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit (z. B. durch Job-Sharing) abgedeckt sein muss. Eine an den Aufgaben orientierte Flexibilität hinsichtlich der Dienstzeiten ist erforderlich.

Die Polizeidirektion Braunschweig ist bestrebt, den Anteil des unterrepräsentierten Geschlechtes in jeder Entgeltgruppe auszugleichen. Daher werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung, nach Maßgabe der für sie einschlägigen rechtlichen Vorschriften, bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, bereits in Ihrer Bewerbung das Vorliegen einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung mitzuteilen bzw. nachzuweisen. Für weitere Informationen in Schwerbehindertenangelegenheiten können Sie die Schwerbehindertenvertretung der Polizeidirektion Braunschweig unter der Rufnummer 0531/476-1099 kontaktieren.

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte ausschließlich das Onlinebewerbungsverfahren des Karriereportals Niedersachsen bzw. klicken Sie auf den untenstehenden Link „jetzt online bewerben“.

https://karriere.niedersachsen.de/stellenangebote

Stellennummer: B113277

Bewerbungsschluss ist der 04.12.2025.

Bitte achten Sie auf eine korrekte Angabe Ihrer Mailadresse und im Weiteren auf Ihr Postfach sowie ggf. Ihren Spamordner.

Sollten Sie das Onlinebewerbungsverfahren nicht nutzen können, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte an die 

Polizeidirektion Braunschweig, Dezernat 13.2-Tarif, Friedrich-Voigtländer-Straße 41, 38104 Braunschweig.

Wir bitten Sie, uns in diesem Fall von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Sofern die Rücksendung der Unterlagen gewünscht wird, ist der Bewerbung ein frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen.

Informationen gem. Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Bewerberinnen und Bewerber finden Sie unter

www.pd-bs.polizei-nds.de/wir_ueber_uns/karriere_bei_polizei/stellenangebote/

Sind oder waren Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Ansprechperson in der zugehörigen Personalstelle.

Jetzt online bewerben

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 11
Bewerbungsschluss:
04.12.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
113277
Jetzt online bewerben