Beim Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) in Hildesheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein nach Besoldungsgruppe A 10 NBesG bewerteter Dienstposten/ ein nach EG 10 TV-L bewerteter Arbeitsplatz
einer Sachbearbeiterin oder eines
Sachbearbeiters (w/m/d)
in der Abteilung 1 – Zentrale
Aufgaben, Landesprüfungsamt -
im Fachbereich 11 – Personal,
Organisation, Innerer Dienst -
unbefristet im Sachgebiet Organisation zu besetzen.
Das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) ist eine Behörde des Landes Niedersachsen und direkt dem Niedersächsischen Kultusministerium unterstellt. Es unterstützt Bildungseinrichtungen bei der Erfüllung des Bildungsauftrags, entwickelt innovative Ideen, gibt Impulse für das Bildungswesen und berät Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger bei der Umsetzung bildungspolitischer Vorhaben.
Das Sachgebiet Organisation ist der zentrale Dienstleister des NLQ. Wir sorgen dafür, dass die Beschäftigten des NLQ alles haben, was sie brauchen, um gut arbeiten zu können. Unser Team braucht Verstärkung bei den folgenden Aufgaben:
Vertragsmanagement
Sie
führen die Verhandlungen für die Verträge, die verantwortlich vom Sachgebiet
Organisation abgeschlossen und verwaltet werden, z.B. Reinigungs-,
Postverteilungs-, Transport-, Wartungs- sowie Arbeitsmedizin und
-sicherheitsverträge. Der Entwurf von Vertragstexten in Zusammenarbeit mit der
Rechts- und Vergabestelle des NLQ gehört ebenso dazu. Eine weitere Aufgabe ist
die Administration dieser Verträge. Diese umfasst u.a. die Ablage der Verträge
und des dazugehörigen Schriftverkehrs im Dokumentenmanagementsystem sowie die
Kontrolle über Verlängerungen, Änderungen, Kündigungen und Neuvergaben der
Verträge.
Das Risikomanagement
ist ein weiteres verantwortungsvolles Thema, welches von Ihnen mit übernommen
wird. Dazu zählen die Identifizierung und Bewertung von Risiken in bestehenden
und neuen Verträgen, um potenzielle rechtliche, finanzielle oder operative
Risiken zu minimieren. Außerdem gehören eine genaue Dokumentation und
Berichterstattung (z.B. über Vertragsleistungen, Kosten) sowie das
Beschwerdemanagement in diesen Belangen mit in ihr Aufgabenportfolio.
Werden Sie unsere neue Ansprechperson in allen vertraglichen Angelegenheiten!
Operatives Geschäftsprozessmanagement
Machen
Sie sich zusammen mit den Beschäftigten des NLQ und unserer Prozessmanagerin
auf, die Prozesse des NLQ mit den jeweiligen Prozesseignerinnen und
Prozesseignern zu besprechen, zu modellieren und zu optimieren.
Finden
Sie gemeinsam Möglichkeiten zur Digitalisierung von Prozessen und Standards, um
u.a. dem Fachkräftemangel zu begegnen, die Effizienz der Aufgabenwahrnehmung zu
steigern sowie ein Wissensmanagement aufzubauen. Modellieren
Sie die in Interviews aufgenommenen und optimierten Prozesse in der Prozessmodellierungssoftware
ADONIS. Helfen Sie uns dabei, das NLQ fit für die Anforderungen der Zukunft und
der Bildungswelt zu machen.
Dieses Motto soll im
NLQ auch weiterhin Bestand haben und mit neuen, innovativen Inhalten gefüllt
werden.
Seien Sie die neue
Ansprechperson Ihres zukünftigen Arbeitgebers in Fragen des Arbeitsschutzes und
der Arbeitssicherheit. In Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsbeauftragten des
NLQ’s, der Fachkraft für Arbeitssicherheit, dem Brandschutzbeauftragten sowie
dem betriebsärztlichen Dienst machen Sie das Arbeiten für die Kolleginnen und
Kollegen sicher.
Ermitteln und beurteilen
Sie die Arbeitsbedingungen und -gefahren für unsere Beschäftigten unter
Berücksichtigung von sicherheitstechnischen, hygienischen sowie ergonomischen
Aspekten. Erarbeiten sie zusammen mit dem Ausschuss für Arbeitssicherheit und
Gesundheit präventive Maßnahmen zur Verhinderung von Arbeitsunfällen und
krankheitsbedingten Ausfällen. Beraten Sie Ihren Arbeitgeber bei der Auswahl,
Beschaffung sowie bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen und -abläufen.
Auch die Durchführung
von Betriebsbegehungen zur Einhaltung der Rechtsvorschriften mit dem
Sicherheitsbeauftragten des NLQ‘s, der Fachkraft für Arbeitssicherheit und dem
betriebsärztlichen Dienst gehören zu Ihren neuen Aufgaben.
Verbessern Sie mit
Ihren Ideen und Ihrer Kreativität die Bedingungen in unserer Behörde in diesen
Belangen (bessere Arbeitsbedingungen, Hybrides Arbeiten, Home Office, etc.) und
verzahnen Sie in Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen die Themen
Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement, um das NLQ auch weiterhin zu einem
attraktiven und sicheren Arbeitgeber zu machen.
Änderungen in der Geschäftsverteilung bleiben vorbehalten.
- Sie verfügen über die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder ein mit Bachelorgrad abgeschlossenes Studium der Verwaltungswissenschaften oder abgeschlossene Verwaltungsprüfung II (Verwaltungsfachwirt/in) oder vergleichbarer Abschluss
- Sie arbeiten gerne im
Team.
- Sie möchten
selbstständig und eigenverantwortlich handeln und bringen Eigeninitiative, Kreativität
und Spaß an Innovationen mit.
- Sie trauen sich zu
Kolleginnen und Kollegen zu beraten und mit externen Firmen zu verhandeln.
- Sie haben Sie
Interesse daran, sich erforderlichenfalls weiter zu qualifizieren.
- Ein nettes, offenes 5-köpfiges Team, das sich über Verstärkung freut.
- Parkplätze direkt am Haus.
- Die Weiterführung
eines bereits bestehenden Beamtenverhältnisses bzw. bei Vorliegen der
notwendigen Laufbahnvoraussetzungen eine Verbeamtung in den Dienst des Landes Niedersachsen.
- Die Möglichkeit ständiger Fort- und Weiterbildung.
- Flexible Arbeitszeiten und weitere Möglichkeiten, berufliche und familiäre Interessen miteinander zu vereinbaren.
- Mobiles
Arbeiten und Telearbeit im Rahmen der Dienstvereinbarung des NLQ
- Das
NLQ wurde als Teil des Geschäftsbereichs des niedersächsischen
Kultusministeriums im Rahmen des Audit Beruf und Familie zertifiziert.
Weitere Informationen:
Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist auch für Berufsanfänger geeignet und ist teilzeitgeeignet. Wir kommen gerne mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Frau Silke Jürges, Tel.: 05121 1695-161; E-Mail: Silke.Jürges@nlq.niedersachsen.de . Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Raiko Stöber, Tel.: 051211695-146, E-Mail: Bewerbung@nlq.niedersachsen.de.
Wir bestärken Menschen mit Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir Ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen wollen.
Das Land Niedersachsen strebt eine Erhöhung eines unterrepräsentierten Geschlechts in allen Bereichen und Positionen an, in denen das jeweilige Geschlecht unterrepräsentiert ist. Im Sinne des NGG liegt derzeit keine Unterrepräsentanz in dem ausgeschriebenen Bereich vor.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung auf die Behinderung / Gleichstellung hin.
Informationen zum Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung erhalten Sie unter www.bildungsportal-niedersachsen.de/ueber-uns/nlq.
Ihre
Bewerbung übermitteln Sie bitte bis zum 29.09.2025 ausschließlich
über das Online-Bewerbungsformular des Karriereportals Niedersachsen (www.karriere.niedersachsen.de) mit dem Link am Ende des Textes.
Bewerbungen die auf anderem Wege eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden. Durch die Bewerbung entstehende Auslagen (z.B. Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch) werden nicht erstattet.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht vor, dass die oder der Verantwortliche Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie die erhobenen personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informiert. Die Informationen für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie als PDF-Dokument auf unserer Internetseite unter https://bildungsportal-niedersachsen.de/ueber-uns/nlq/stellenausschreibungennlq.