Stellenangebot

Sachbearbeitung (m/w/d) Verwaltungsdienst/Zentrale Dienste

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist ein Arbeitsplatz in der

Sachbearbeitung Verwaltungsdienst / Zentrale Dienste 

bei der

Wasserschutzpolizeiinspektion,

Wasserschutzpolizeistation Stade,

Stadersand 1 b,

21683 Stade

mit einem Umfang von 50 v. H. der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (entspricht aktuell 19 Stunden und 54 Minuten) zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 4 TV-L bewertet.

Der Arbeitsplatz umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  •  Geschäftsabläufe im Geschäftszimmer der WSP-Station Stade
  •  Gebührenabrechnung von Verwarngeldern
  • Bearbeitung von Sicherheitsleistungen
  •  Arbeitszeiterfassung
  •  Erfassung von Abwesenheiten
  • Bearbeitung von Urlaub/Sonderurlaub
  • Anforderung, Ausgabe und Inventarisierung von Verbrauchsmaterial und Gerätschaften; Bestandspflege und Aussonderung
  • PKW-Bestandspflege
  • Bearbeitung von Ansprüchen aus der Erschwerniszulagenverordnung
  • Haushaltssachbearbeitung Betreuung allgemeiner 

Gesucht wird eine flexible, zuverlässige und belastbare Bürokraft (mit abgeschlossener Berufsausbildung als Bürokauffrau/-mann oder Kauffrau/-mann für Bürokommunikation oder als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/-r), die über entsprechende Berufserfahrung verfügt. Kenntnisse und Erfahrungen in der Nutzung von EDV-Anwendungen, insbesondere MS Office werden von den Bewerberinnen und Bewerbern erwartet.

Eine sichere Rechtschreibung sowie Grammatik- und Fremdwörterkenntnisse werden vorausgesetzt.

 Wünschenswert sind Kenntnisse zu den polizeilichen Vorgangs- und Erfassungssystemen (z.B. Cosware) oder Vorerfahrungen mit Zeiterfassungssystem ZEUS X.

Darüber hinaus sollte der/die Arbeitsplatzinhaber/in über eine ausgeprägte Teamfähigkeit verfügen.

Bewerbungen sind per Mail an

personal-auf@wspi.polizei.niedersachsen.de

zu richten. Diese sollte eine

  •            Kurzdarstellung der bisherigen Verwendung und Qualifikation
  •           Mitteilung Ihres Wohnortes und Ihrer Erreichbarkeit (Telefonnummer und E-Mail-Adresse)

beinhalten.

Die Bewerbungsfrist endet am 17.09.2025 (Eingang WSPI).

Informationen zur Arbeit in der Wasserschutzpolizeiinspektion finden Sie in Instagram unter

https://www.instagram.com/wasserschutz_ni/

  

Bei gleicher Eignung werden Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung nach Maßgabe der für sie einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Bewerberinnen und Bewerber werden zur Wahrung ihrer Interessen gebeten, das Vorliegen einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Bewerbungsschreiben mitzuteilen. Bei Bedarf kann der Kontakt zur Schwerbehindertenvertretung für entsprechende Rückfragen über die u.g. Erreichbarkeit hergestellt werden.

Im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes sind wir bestrebt, eine Erhöhung des unterrepräsentierten Geschlechts in allen Bereichen und Positionen zu erreichen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt.

Bewerberinnen und Bewerber aller Nationalitäten sind willkommen.

Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Immo Suhr, SB Personal/Aus- und Fortbildung, Wasserschutzpolizeiinspektion, Tel.: 0441/95065-105 (08-380-105), sowie Frau Ina Feldhus, SBin Personal/Aus- und Fortbildung Wasserschutzpolizeiinspektion, Tel. 0441/95065-106 (08-380-106), zur Verfügung.

Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden durch das Dezernat 13 der Polizeidirektion Oldenburg Ihre Daten erhoben. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie unter: https://www.pd-ol.polizei-nds.de/aktuelles/stellenangebote/hinweise-zur-datenverarbeitung--113293.html

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
13.35
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 4
Bewerbungsschluss:
17.09.2025
Stellenumfang:
0,5
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
111865