In der Polizeidirektion Lüneburg, Auf der Hude 2 in 21339 Lüneburg ist im Dezernat 11 (Kriminalitätsbekämpfung) zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz in der
Sachbearbeitung Prävention (w/m/d)
-Präventionspuppenbühne -
unbefristet in Vollzeit (39,8 Wochenstunden) zu besetzen. Eine Besetzung in Teilzeit ist ebenfalls möglich. Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe S 11 b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet.
Die Polizeidirektion Lüneburg ist die vorgesetzte Dienststelle für die sechs Polizeiinspektionen Lüneburg/ Lüchow-Dannenberg / Uelzen, Celle, Heidekreis, Harburg, Stade und Rotenburg und der Zentralen Kriminalinspektion Lüneburg. Sie betreut mit rund 3.000 Mitarbeitenden, davon alleine etwa 2.530 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten, auf einer Fläche von 12.040 Quadratkilometern rund 1,27 Mio. Bürgerinnen und Bürger. Wir fördern die Gesundheit unsere Beschäftigten aktiv durch Maßnahmen unseres strukturierten Gesundheitsmanagements. Weitere Informationen über die Polizeidirektion Lüneburg finden Sie unter www.pd-lg.polizei-nds.de.
Bei den Aufgaben handelt es sich im Wesentlichen um folgende, nicht abschließend aufgeführte Tätigkeiten:
- Durchführung von Lehrveranstaltungen in Schulen und Kindergärten mit der Methode Puppenspiel zur Verkehrsunfall-, Kriminal- und Gewaltprävention einschl. der Mitwirkung bei der Fertigung von Puppen
- Reflexion der Darstellung des Puppenspiels mit dem Zuschauerkreis
- Thematische Einbindung der Lehrer und Eltern zu den Programminhalten im Rahmen von Vorgesprächen und Elternabenden
- Gestaltung von Drehbüchern der Präventionspuppenbühne zu präventionsrelevanten Themen und Inhalten
- Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen, wie z. B. der Tag der offenen Tür der Polizei
- Entwicklung von Konzepten zur Kriminal-, Gewalt- und Verkehrsprävention für den Schul- und Kindergartenbereich
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von örtlichen Verkehrssicherheits- und Kriminalpräventionsaktionen
Detaillierte Informationen erhalten Sie auch auf dem Instagram-Account der Präventionspuppenbühne: polizei.lueneburg.ppb
Ihr Anforderungsprofil
Erforderlich ist ein Studienabschluss im Bereich Sozialarbeiter/-in oder Sozialpädagoge / Sozialpädagogin mit staatlicher Anerkennung oder ein gleichwertiger Abschluss.
Darüber hinaus werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten erwartet:
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisationsgeschick
- sicherer Umgang mit Kindern (Elementarbereich und Grundschule)
- pädagogische / rhetorische Fähigkeiten
- Interesse an Moderations- bzw. Vortragstätigkeiten
Für die Arbeit in der Präventionspuppenbühne ist ein generell positives Menschenbild verbunden mit der Freude an der Arbeit mit Menschen, speziell mit Kindern, unabdingbar. Ein grundsätzliches Interesse an Präventionsthemen sowie an der Gestaltung und Erarbeitung neuer Programme und Projekte wird vorausgesetzt. Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten sind ebenso erforderlich wie Teamfähigkeit, Kreativität, Flexibilität und ein hohes Maß an Motivation.
Beruf + Privatleben
Die Polizei Niedersachsen ist für das audit berufundfamilie zertifiziert, setzt sich nachhaltig für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein und unterstützt individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen bzw.- modelle. Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Polizei Niedersachsen im öffentlichen Dienst. Sie erhalten neben dem Regelgehalt der Entgeltgruppe S 11 b TV-L (3705,62 € in Stufe 1 Vollzeit) zum Jahresende eine Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL). Der Erholungsurlaub beträgt 30 Tage pro Kalenderjahr.
Das ist uns noch wichtig!
Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung ab einem GdB 50 oder Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung /Gleichstellung zu geben. Für weitere Informationen in Schwerbehindertenangelegenheiten können Sie die Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen Herrn Koprek (Tel.: 04131/607-1088) kontaktieren.
Sind Sie neugierig geworden?
Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Zeugnisse etc.) senden Sie bitte bis zum 05.10.2025 unter dem Stichwort „Puppenbühne“ per E-Mail an:
tarif@pd-lg.polizei.niedersachsen.de
Sofern die Bewerbung nicht elektronisch erfolgt, können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an uns senden:
Polizeidirektion Lüneburg
z.Hd. Frau Wollschläger
Auf der Hude 2
21339 Lüneburg
Bitte keine Dateien im Format .zip übermitteln! Diese können leider nicht berücksichtigt werden. Sofern die Bewerbung nicht elektronisch erfolgt, und die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht wird, ist der Bewerbung ein frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
Sind oder waren Sie bereits im Nds. Landesdienst beschäftigt, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Ansprechperson in der zugehörigen Personalstelle.
Wir freuen uns auf Sie!
Eine direkte Kontaktaufnahme, auch für arbeitsplatzbezogene Fragen, mit Frau Sterner, Frau Grürmann oder Frau Jessel, Tel. 04131 607 -1123/ -1124/ -1125 wäre wünschenswert.
Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet gerne Frau Wollschläger unter der Tel. 04131/607-1331.
Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten erhoben und gespeichert. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) finden Sie unter: https://www.pd-lg.polizei-nds.de/download/76365/Datenschutz_Ausschreibung.pdf