Stellenangebot

Studentische Hilfskraft (m/w/d) in der Medienzentrale

STELLENAUSSCHREIBUNG Nr.96 / 2025

Arbeitsplatz als studentische Hilfskraft (m/w/d) in der Medienzentrale des Landesbildungszentrums für Blinde

Im Landesbildungszentrum für Blinde ist ab sofort ein Arbeitsplatz im Stundenumfang von 10-12 Stunden in der Medienzentrale befristet bis zum 31.07.2026 zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der Qualifikation und der Berufserfahrung nach dem TV-L.

Das Landesbildungszentrum für Blinde in Hannover (LBZB) nimmt als überregionales Förderzentrum die Beschulung, Frühförderung sowie Erziehung, Betreuung und Rehabilitation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Blindheit oder hochgradiger Sehbeeinträchtigung wahr. Der Einzugsbereich des Landesbildungszentrums ist das Land Niedersachsen.


Ihre Aufgabe ist die Unterstützung bei der:

  • Archivierung von Kartenmaterial, Punktschriftbüchern, CDs, …
  • Übertragung und Umsetzung von Schulbüchern, Arbeitsheften, Prüfungsarbeiten, etc. für Schülerinnen und Schüler sowie junge Erwachsene mit Blindheit und Sehbeeinträchtigung in Niedersachsen
  • Annahme und Bearbeitung von angeforderten digitalen und analogen Medien Übertragung und Umsetzung von Grafiken und anderen visuellen Medien Erstellung von Bildbeschreibungen komplexer Bilder und Grafiken Entwickelung und Erstellung von tastbaren Medien wie Folien, Skizzen und Modellen

Ihr Profil:

Sie verfügen über ein Abitur oder gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung und befinden sich bestenfalls bereits in einem Studium.

Für die erfolgreiche Wahrnehmung des Arbeitsplatzes bringen Sie möglichst einige der folgenden fachlichen Kompetenzen mit:

  • EDV-Kenntnisse
  • fundierte Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office Grundkenntnisse in Microsoft Access und Excel Erstellung von Modellen (handwerklich) und 3D-Drucken am PC und Drucker
  • Bereitschaft sich in Konvertierungsprogramme (z. B. Text zu Sprache, Text zu Braille) einzuarbeiten
  • Wünschenswert wären Kenntnisse in weiteren Programmen wie OCR-Texterkennung, LibreOffice, OpenOffice.

Sprachkenntnisse

  • Deutsch: textsicher, rechtschreibsicher, gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Fremdsprachen: gute Englischkenntnisse sind notwendig; Französisch- und Spanischkenntnisse sind wünschenswert (Bearbeitung von fremdsprachlichen Büchern).

Mathematische/naturwissenschaftliche Kenntnisse

Ein gutes mathematisch-technisches Grundverständnis u. a. zur Bearbeitung und Formatierung von naturwissenschaftlichen und mathematischen Büchern ist notwendig.


Sie verfügen über

  • eine selbstständige, sorgfältige, genaue und strukturierte Arbeitsweise, auch unter Termindruck
  • eine gute Auffassungsgabe ein offenes, freundliches und kommunikatives Wesen
  • die Motivation und Bereitschaft sich in weitere EDV-Anwendungen einzuarbeiten (arbeitsplatzspezifische Software)
  • einen ausreichenden Masernschutz (2-fach geimpft) ein einwandfreies erweitertes Führungszeugnis.


Wir bieten Ihnen:

  • ein vielfältiges und spannendes Aufgabenfeld mit hohen Qualitätsstandards ein motiviertes, professionelles Team eine gute Arbeitsatmosphäre flexible Arbeitszeiten Gleitzeit flexible Urlaubsplanung
  • eine Großtagespflege für die Betreuung Ihres Kindes (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)

Das Landesbildungszentrum für Blinde strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Für unser Kollegium legen wir großen Wert auf eine vielfältige und gleichberechtigte Zusammensetzung mit Menschen aller Identitäten.

Bewerbende mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt be­rücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungs­schreiben einen entsprechenden Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu ge­ben. Gerne können Sie sich bei Fragen auch vorab an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden.

Kontakt: Schwerbehindertenvertretung@LBZB-H.Niedersachsen.de

 

Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung, gern per E-Mail, unter Nennung der

Stellennummer 96 / 2025 an das

 Landesbildungszentrum für Blinde

Bleekstraße 22

30559 Hannover

E-Mail: poststelle@LBZB-H.Niedersachsen.de 

 

Für Sie ansprechbar sind

Frau Tanja Geck, Tel.: 0511/5247-202, E-Mail: t.geck@lbzb.de,

Herr Norbert Brietzke, Tel. 0511-5247-117, E-Mail: n.brietzke@lbzb.de

 

Hinweise für Online-Bewerbungen:

Beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärungen

Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch speichern und verarbeiten. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Sie finden diese unter: https://www.lbzb.niedersachsen.de/startseite/wir_uber_uns/impressum_datenschutz/impressum-datenschutz-151374.html

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
96/2025
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 2, E 3
Bewerbungsschluss:
Wir nehmen Ihre Bewerbung jederzeit entgegen!
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
31.07.2026
Stellennummer
112339