Stellenangebot

Trainer/-in (m/w/d) für Erste Hilfe und Taktische Erste Hilfe

In der Polizeidirektion Oldenburg sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Arbeitsplätze als

Trainer/-in (m/w/d)

für Erste Hilfe und Taktische Erste Hilfe 

zu besetzen. Die zu besetzenden Arbeitsplätze sind nach Entgeltgruppe 9a TV-L bewertet.


Ihre zukünftigen Aufgaben

Die Arbeitsplätze sind dem Dezernat 13 (Personal) zugeordnet und umfassen insbesondere folgende Aufgaben:

  • Planung, Organisation und Vorbereitung der durchzuführenden Trainings im Bereich Erste Hilfe (EH) und Taktische Erste Hilfe (TEH)
  • Durchführung der Trainings im Bereich der EH und TEH im gesamten Gebiet der Polizeidirektion Oldenburg und den angrenzenden Polizeiinspektionen der Polizeidirektion Osnabrück (z. B. Polizeiinspektion Aurich/Wittmund) und der Polizeidirektion Lüneburg (z. B. Polizeiinspektion Stade) ggf. im Rahmen von mehrtägigen Dienstreisen mit Übernachtungen
  • Unterstützung bei Seminaren des Systemischen Einsatztrainings und Übungen in Bezug auf EH und TEH
  • Dokumentation, Nachbereitung sowie Qualitätssicherung und Evaluation der durchgeführten Trainings der EH und TEH
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der polizeilichen Landesstandards des Themenbereichs EH und TEH in Form von regelmäßigen Dienstbesprechungen unter Fachaufsicht des Medizinischen Dienstes der Polizei Niedersachsen
  • Sicherstellung der Verfügbarkeit und Funktionsfähigkeit der für die Durchführung der Trainings erforderlichen Materialien
  • Eigene Fort- und Weiterbildung im Bereich der EH und TEH

Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten.

Der Dienstort ist Oldenburg.

Ihr Anforderungsprofil

Sie können sich bewerben, wenn Sie über eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Notfallsanitätswesen oder eine vergleichbare medizinische mindestens dreijährige Berufsausbildung verfügen.

Eine hohe Einsatzbereitschaft und pädagogisch-didaktische Kompetenzen sind für eine erfolgreiche Aufgabenwahrnehmung unabdingbar. Bewerbende sollten weiterhin über Organisationstalent sowie Konflikt- und Teamfähigkeit verfügen. Gute kommunikative Fähigkeiten sowie Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen werden vorausgesetzt. Darüber hinaus wird die Bereitschaft zu flexiblem Arbeitseinsatz sowie die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten erwartet.

Es wird darüber hinaus die Bereitschaft erwartet, sich im Rahmen der übertragenen Aufgaben weiter zu qualifizieren und das eigene Fachwissen auf einem aktuellen Stand zu halten. Des Weiteren sind PC-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen (Word, Excel) wünschenswert sowie die Bereitschaft, sich in weitere interne Programme einzuarbeiten.

Beruf + Privatleben 

Sie erhalten neben dem Regelgehalt der Entgeltgruppe 9a TV-L zum Jahresende eine Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL).

Der Erholungsurlaub beträgt 30 Tage pro Kalenderjahr. 

Es besteht ein gut ausgebautes betriebliches Gesundheitsmanagement, in dessen Rahmen verschiedene Gesundheitsangebote (Vorträge, Kurse etc.) aber auch die Teilnahme an verschiedenen Präventionssportangeboten im Rahmen der Arbeitszeit möglich sind. 

Für eine nachhaltige und familienfreundliche Personalpolitik hat die niedersächsische Polizei das Dauerzertifikat zum "audit berufundfamilie" erhalten. Sie setzt sich in diesem Zuge nachhaltig für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein und unterstützt individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle.

Der hier ausgeschriebene Arbeitsplatz kann daher grundsätzlich auch in Teilzeit wahrgenommen werden. Für die ordnungsgemäße Aufgabenwahrnehmung sind jedoch regelmäßig mehrtägige Dienstreisen mit Übernachtung erforderlich.

Das ist uns noch wichtig!

Bei gleicher Eignung werden Bewerbende mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung nach Maßgabe der für sie einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Bewerbende werden zur Wahrung ihrer Interessen gebeten, das Vorliegen einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Bewerbungsschreiben mitzuteilen. Bei Bedarf kann der Kontakt zur Schwerbehindertenvertretung für entsprechende Rückfragen über die u. g. Erreichbarkeit hergestellt werden.

Bewerbende aller Nationalitäten sind willkommen.

Sind Sie neugierig geworden?

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit Anschreiben sowie Lebenslauf und weiteren Nachweisen (Zeugnisse, Urkunden, Fortbildungsnachweise etc.) bis zum 21.09.2025 unter dem Stichwort „Erste Hilfe“ per E-Mail in einem einzigen pdf-Dokument mit einer Größe bis 5 MB an:

bewerbung@pd-ol.polizei.niedersachsen.de

Sie können Ihre Bewerbung auch postalisch an uns senden:

Polizeidirektion Oldenburg

- Dezernat 13 -

Theodor-Tantzen-Platz 8

26122 Oldenburg

Wir bitten Sie, uns in diesem Fall nur Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Die zugesandten Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Sofern die Rücksendung der Unterlagen gewünscht wird, ist den Bewerbungsunterlagen ein frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, wie bzw. wo Sie auf unsere Arbeitsplatzausschreibung aufmerksam geworden sind.

Sind oder waren Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Nennung der Ansprechperson in der zugehörigen Personalstelle.

Für Fragen zum Arbeitsplatz können Sie Herrn Marhauer (Dezernat 13 - Tel. 0441/790-1361) kontaktieren. Auskünfte zum Ausschreibungs- und Auswahlverfahren erteilt Ihnen gerne Frau Raasch (Dezernat 13 - Tel. 0441/790-1331).

Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden durch das Dezernat 13 der Polizeidirektion Oldenburg Ihre Daten erhoben. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie unter:

https://www.pd-ol.polizei-nds.de/aktuelles/stellenangebote/hinweise-zur-datenverarbeitung--113293.html

 

Jetzt online bewerben

Informationen

Einstellungsdatum:
01.10.2025
Meldeaktenzeichen:
13.31
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 9a
Bewerbungsschluss:
21.09.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
2
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
111907
Jetzt online bewerben