Stellenangebot

Trainerin/Trainer (m/w/d) für Erste Hilfe und Taktische Erste Hilfe

Der Bereich der Polizeidirektion Osnabrück erstreckt sich vom Teutoburger Wald bis zu den ostfriesischen Inseln. 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten – verteilt auf vier Polizeiinspektionen, eine Zentrale Kriminalinspektion sowie den Stab der Polizeidirektion – tagtäglich engagiert, zuverlässig und hilfsbereit für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.
 
Bei der Polizeidirektion Osnabrück ist im Dezernat 13 zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Osnabrück ein Arbeitsplatz als 

Trainerin/Trainer (m/w/d)

für Erste Hilfe und Taktische Erste Hilfe                 

unbefristet zu besetzen.

Der Arbeitsplätze ist nach Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,8 Stunden. 

Ihre Aufgaben

  • Planung der durchzuführenden Trainings im Bereich Erste Hilfe (EH) und Taktische Erste Hilfe (TEH)
  • Durchführung der Trainings im Bereich der EH und TEH und Unterstützung bei systematischen Einsatztrainings und Übungen in Bezug auf EH und TEH im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Osnabrück
  • Dokumentation, Nachbereitung sowie Qualitätssicherung und Evaluation der durchgeführten Trainings der EH und TEH
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der polizeilichen Landesstandards des Themenbereichs EH und TEH unter Fachaufsicht des Medizinischen Dienstes der Polizei Niedersachsen
  • Sicherstellung der Verfügbarkeit und Funktionsfähigkeit der Infrastruktur zur Durchführung der entsprechenden Trainings
  • Eigene Fort- und Weiterbildung im Bereich der EH und TEH

Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten.


Welche Voraussetzungen sind zwingend erforderlich?

  • abgeschlossene Ausbildung im Bereich Notfallsanitätswesen
oder
  • eine vergleichbare medizinische mindestens dreijährige Berufsausbildung

Sollten Sie das hier genannte Anforderungsprofil nicht in Gänze erfüllen, können Sie im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden.

 Welche Kompetenzen und Eigenschaften bringen Sie idealerweise mit?

  • Es wird die Bereitschaft erwartet, sich im Rahmen der übertragenen Aufgaben weiter zu qualifizieren und das eigene Fachwissen auf einem aktuellen Stand zu halten.
  • Des Weiteren sind PC-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen (Word, Excel) wünschenswert sowie die Bereitschaft, sich in weitere interne Programme einzuarbeiten.
  • Eine hohe Einsatzbereitschaft und pädagogisch-didaktische Kompetenzen sind für eine erfolgreiche Aufgabenwahrnehmung unabdingbar.
  • Sie sollten weiterhin über Organisationstalent und Konfliktfähigkeit verfügen.
  • Gute kommunikative Fähigkeiten sowie Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen werden vorausgesetzt.
  • Darüber hinaus wird die Bereitschaft zu flexiblem Arbeitseinsatz sowie die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten erwartet.

 Was bieten wir Ihnen?

  • Gleitzeit
  • Gehalt der Entgeltgruppe 9a TV-L
  • Eine Sonderzahlung zum Jahresende
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • 30 Tage Erholungsurlaub/Kalenderjahr
  • Möglichkeit der mobilen Arbeit
  • Teilnahmemöglichkeit am Präventionssport (bis 4 Std./Monat)
  • Gesundheitsangebote (Vorträge, Kurse etc.)
  • Motivierte Teams und vieles mehr…

Allgemeine Hinweise zur Ausschreibung

Die Polizei Niedersachsen ist im Rahmen des audit berufundfamilie® als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Da der Arbeitsplatz teilzeitgeeignet ist, können wir Ihnen flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten anbieten.

Die Polizeidirektion Osnabrück sieht sich in der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Menschen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter bzw. ihnen gleichgestellter Menschen ausdrücklich. Bei gleicher Eignung werden Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung bzw. Gleichstellung nach Maßgabe der für sie geltenden Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen wird bereits in der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis gebeten.

Als Ansprechpersonen stehen Ihnen zur Verfügung:

Fachliche Fragen:

Frau Funke (Dezernat 13), Tel.: 0541/327-1368

Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren:

Frau Möller (Dezernat 13 Personal), Tel.: 0541/327-1317

Herr Nienaber (Dezernat 13 Personal), Tel.: 0541/327-1311


Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Lassen Sie uns diese bitte mit Anschreiben, Lebenslauf und Nachweisen (insb. Studienzeugnis) bis zum 06.10.2025 über die Internetseite www.karriere.niedersachsen.de (Stellennummer 112101) als Onlinebewerbung zukommen. Sie können hierzu den Link unter „Jetzt online bewerben“ am Ende des Textes nutzen.

Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) finden Sie unter:

https://www.pd-os.polizei-nds.de/service/datenschutz-113036.html

Jetzt online bewerben

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
13.17
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 9a
Bewerbungsschluss:
06.10.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
112101
Jetzt online bewerben