Stellenangebot

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Für das LSN suchen wir befristet eine Tarifbeschäftigte oder einen Tarifbeschäftigten als

Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

im Dezernat 25 „Umwelt und Energie“.

Jobdetails
Kennziffer: 03041/25.311
Standort: Hannover
Eintrittsdatum: 01.01.2026
Vertragsart: Vollzeit (Teilzeit mind. 80 %), befristet bis 31.12.2026
Vergütung: EG 13 TV-L

Was sind Ihre Aufgaben
Das Dezernat 25 „Umwelt und Energie“ ist zuständig für die Durchführung der Umweltund Energiestatistiken. Es erarbeitet im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz die Energie- und CO2-Bilanz für Niedersachsen. Die Ergebnisse dienen dem Energiemonitoring und der Klimaschutzfolgenpolitik des Landes Niedersachsen. Das Ministerium erhält zudem statistische Daten des LSN für die Fortschreibung des Fortschrittsberichts zu der Niedersächsischen Nachhaltigkeitsstrategie. 

Im Wesentlichen fallen diese Tätigkeiten an:
  • Selbstständige Erstellung der jährlichen Energie- und CO2-Bilanz des Landes Niedersachsen für das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz (MU),
  • Mitwirkung bei der methodischen Weiterentwicklung der Energie und CO2- Bilanzierung im Rahmen des Länderarbeitskreises Energiebilanzen (LAK),
  • Ansprechperson für das MU und die Geschäftsstelle des LAK sowie Vertretung der Dezernatsleitung im LAK, Klärung von energiestatistischen Fragen zwischen dem Erhebungsbereich im LSN und dem MU, 
  • Beantwortung  von Anfragen und Bereitstellung von Daten und Berechnungen in tabellarischer und grafischer Form sowie fachliche Bewertung der statistischen Ergebnisse, z. B. bei Landtagsanfragen im Rahmen des Klimaschutzes und der erneuerbaren Energien
  • Vertretung des LSN  im Arbeitskreis Nachhaltige Entwicklung der Länder (AK NE) und Mitwirkung bei der Erstellung und Weiterentwicklung der Indikatoren zur nachhaltigen Entwicklung auf Ebene der Bundesländer auf Basis der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen und Zuordnung zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie,
  • in der Länderinitiative Kernindikatoren (LiKi), Mitwirkung bei der Erstellung des Erfahrungsberichts, Bereitstellung niedersächsischer Daten, fachliche Zuständigkeit für ausgewählte Energieindikatoren.
Was bringen Sie mit?
Zwingend erforderlich:
  • eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder entsprechender Abschluss) mit überwiegenden Inhalten der Politikwissenschaften Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaftsgeografie, Mathematik oder Statistik,
  • gute Arbeitsweise (insbesondere Initiative, Selbständigkeit, Engagement, sowie gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit),
  • analytisches Denkvermögen
  • gute  Arbeitsorganisation (insbesondere gute Arbeitsplanung und gute Organisationsfähigkeit),
  • gute  Sozialkompetenz (insbesondere gute Kooperations- und Kontaktfähigkeit),
  • gute  statistisch-methodische Kenntnisse,
  •   Kenntnisse des Microsoft Office Pakets (insbesondere Excel, Word, Outlook). 
Von Vorteil:
  • energiewirtschaftliche Kenntnisse, z.B. über einzelne Energieträger in der Energieerzeugung und Energieverwendung,
  • ein  physikalisch-technisches Grundverständnis,
  • Grundkenntnisse  statistischer Analyseprogramme (z. B. SAS oder R)
  • Erfahrungen  in der Datenanalyse und der Anwendung statistischer Methoden.
Was bieten wir Ihnen?
  • Flexible Arbeitszeitmodelle für einen optimalen Ausgleich von Beruf, Familie und Freizeit,
  • die Möglichkeit anteilig aus dem Homeoffice zu arbeiten (nach Vereinbarung),
  • eine gründliche Einarbeitung,
  • ein Arbeitsplatz, der nach Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet ist,
  • eine eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit,
  • ein kollegiales Miteinander in einem aufgeschlossenen, kooperativen und leistungsbereiten Team sowie
  • ein Onboarding-Programm.

Wer sind wir?
Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) führt eine Vielzahl von amtlichen Statistiken des Bundes und der Europäischen Union durch und bereitet sie auf. Die Ergebnisse der statistischen Erhebungen sind eine wichtige Planungs- und Entscheidungsgrundlage für staatliche und private Stellen in den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und sonstigen Bereichen. Sie sind damit zugleich eine der wichtigsten Bemessungsgrundlagen für finanzielle Leistungen.

Weitere Informationen entnehmen Sie gern auch unserer Homepage:

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 11.12.2025 im PDF-Format an:

Notwendige Bewerbungsunterlagen:

  • Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise (Schulabschlusszeugnis, Ausbildungsabschluss, Studienabschluss, Urkunden, Arbeitszeugnisse, Fortbildungsnachweise, etc.),
  • ggf. Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte

Weitere Hinweise:
  • Das LSN sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen entsprechenden Hinweis zu geben.
  • Wir stehen für Chancengleichheit und fördern die berufliche Entwicklung aller Geschlechter im Rahmen des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes (NGG).
  • Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.  

Informationen

Einstellungsdatum:
01.01.2026
Meldeaktenzeichen:
03041/25.311
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 13
Bewerbungsschluss:
11.12.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
31.12.2026
Stellennummer
113320