Next Level Law – Führungskräfte von morgen
Florian Wendt hat das Nachwuchsführungskräfteprogramm für Juristinnen und Juristen, eine Art Traineeprogramm der niedersächsischen Landesverwaltung, absolviert. Er leitet derzeit die Stabsstelle Qualitäts- und Beschwerdemanagement im Niedersächsischen Ministerium für Inneres, Sport und Digitalisierung.
Was ist Dein Aufgabenbereich?
Die Stabsstelle für Qualitäts- und Beschwerdemanagement ist Ansprechpartnerin für Bürgerinnen und Bürger sowie für Beschäftige des Ministeriums und des Geschäftsbereichs. Sie nimmt Beschwerden, aber auch Anregungen und Bedenken entgegen.
Wie bist Du auf das Nachwuchsführungskräfteprogramm aufmerksam geworden?
Ich habe im Referendariat bereits meine Verwaltungsstation im Niedersächsischen Innenministerium absolviert und wurde in diesem Zusammenhang auf das Programm aufmerksam.
Warum hast Du Dich dazu entschieden, dass Nachwuchsführungskräfteprogramm zu absolvieren?
Das Programm bietet Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern die Möglichkeit, innerhalb der ersten Berufsjahre ganz unterschiedliche, vielfältige Aufgaben und Dienstposten zu übernehmen, das hat mich begeistert.
Was ist besonders an dem Programm?
Die Nachwuchsführungskräfte werden in der ganzen Breite der Landesverwaltung eingesetzt, sodass man die Möglichkeit erhält, herauszufinden, welche Aufgaben und Rollen einem persönlich gut liegen. Das berufsbegleitende Fortbildungsprogramm erlaubt außerdem einen intensiven Austausch und die Vernetzung mit anderen Nachwuchsführungskräften, sodass man schnell eine Vielzahl von Ansprechpartnerinnen und -partnern findet, die bei beruflichen Herausforderungen ein offenes Ohr und einen guten Ratschlag für einen haben.
Welche Benefits bietet das Programm?
Die Fortbildungen sind wirklich gut, insbesondere die zum Thema „Führung“. Man wird von Beginn an mit verantwortungsvollen Tätigkeiten betraut, ernst genommen, gefordert und gefördert. Ein weiteres Highlight sind sicherlich die Studienfahrten nach Brüssel und Berlin, die im Rahmen dieses Programmes durchgeführt werden.
Wie sind Deine Erfahrungen mit dem Nachwuchsführungskräfteprogramm?
Ich habe eine sehr positive Erfahrung mit dem Programm gemacht und kann es jeder und jedem, die oder der sich für eine Tätigkeit in der Landesverwaltung interessiert, sehr ans Herz legen.
Gibt es ein persönliches Highlight, das Du gerne teilen möchtest?
Ich erinnere mich noch gut an den ersten Redebeitrag für eine Landtagsdebatte, den ich im Rahmen meiner ersten Verwendung gemeinsam mit einem Kollegen verfasst habe und der dann durch den damaligen Minister im Landtag vorgetragen wurde. Mit der eigenen Arbeit an der öffentlichen, politischen Debatte mitzuwirken und Themen zu bearbeiten, die am nächsten Tag in der Zeitung stehen, ist eine ungemein sinnstiftende Erfahrung.
Ist noch etwas offengeblieben, dass Du gern ergänzen möchtest?
Wer sich für eine Tätigkeit im öffentlichen Dienst interessiert sollte sich nicht von überkommenen Vorurteilen und Schlechtrednern abschrecken lassen. Die Landesverwaltung ist tatsächlich viel jünger, vielfältiger, digitaler, engagierter, pragmatischer und lebensfroher, als man das von außen betrachtet manchmal vermutet. 😉