


Berufsinformation
Stipendium für Studierende der Bachelorstudiengänge Bau- und Umweltingenieurwesen (m/w/d)
– meine Zukunft? Blau - Grün!
Als Bauingenieur/in beschäftigst du dich mit Betrieb und Unterhaltung von landeseigenen Anlagen und Gewässern sowie der Unterhaltung, Planung und dem Bau von Anlagen der Wasserwirtschaft, des Insel-, Küsten- und Hochwasserschutzes sowie mit Vorhaben der Fließgewässerentwicklung und des Naturschutzes.
Während der Praxisphasen hast du die Möglichkeit den Berufsalltag kennenzulernen.
Du bist bei der Projektbearbeitung im Rahmen des Küsten- und Hochwasserschutzes sowie der Fließgewässerentwicklung beteiligt.
Mentoren/Mentorinnen der Geschäftsbereiche Betrieb und Unterhaltung, Planung und Bau sowie Wasserwirtschaft und Strahlenschutz werden dich während der Studiums begleiten und unterstützen.
Die Stipendien werden jeweils zum Wintersemester vergeben und beinhalten einen Stipendienvertrag für die Studiendauer von sechs bzw. sieben Semestern. Für die Regelstudienzeit erhalten Sie ein Stipendium von 900,- € monatlich und verpflichten sich im Anschluss an den erfolgreichen Abschluss des Studiums für fünf Jahre eine Beschäftigung im Landesbetrieb zu absolvieren.
Typische Aufgaben: Bauingenieurinnen und Bauingenieure
- planen Ingenieurdienstleistungen und begleiten deren bauliche Umsetzung
- planen und koordinieren den Bau von Projekten in den Bereichen Hochwasser- und Küstenschutz sowie Fließwasserentwicklung
- sind verantwortlich für die Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie und der Europäischen Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie
- ermitteln Planungsdaten an Gewässern
- beraten andere Geschäftsbereiche, Verbände und Kommunen
Fakten
- eine Hochschulzugangsberechtigung hast
- ein Studium noch nicht begonnen hast oder dich zum Stipendienbeginn max. im dritten Semester befindest
- über gute Kenntnisse in Mathematik und in den Naturwissenschaften sowie über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügst
- ein ausgeprägtes technisches Verständnis sowie
- gutes analytisches und logisches Denkvermögen besitzt
Praktika wähend der Semesterferien
- Praxissemester im Landesbetrieb
- Mentorin/ Mentor zur Begleitung und Unterstützung
- Thema und fachpraktische Betreuung der Bachelorarbeit
- viele Einsatzmöglichkeiten in Niedersachsen
- einen krisensicheren Anschlussjob bei guten Leistungen
- gute Karrieremöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten
- Stipendium in Höhe von 900,-€ mtl. für die Dauer der Regelstudienzeit
Aktuelle Angebote
Ausbildungsbehörden

