Dienststelle

Amtsgericht Goslar

Das Amtsgericht Goslar ist mit seinen ca. 70 Bediensteten eines der acht Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Braunschweig.Es hat seinen Sitz im Hohen Weg 9 (Haus I) und Kaiserbleek 8 (Haus II) und ist örtlich zuständig für die Städte Goslar, Bad Harzburg und Vienenburg sowie die Gemeinde Liebenburg.
Das Amtsgericht Goslar ist außerdem als Insolvenzgericht zentral zuständig für die Amtsgerichtsbezirke Bad Gandersheim, Clausthal-Zellerfeld, Goslar und Seesen.
Weiterhin befindet sich im Amtsgericht Goslar das Zentrale Vollstreckungsgericht für Niedersachsen. Hier wird das landesweite Schuldnerverzeichnis für Niedersachsen geführt.
Weitere Informationen über das Amtsgericht Goslar erhalten Sie auf der hiesigen Internetseite unter https://amtsgericht-goslar.niedersachsen.de/startseite/.


Leitbild der Gerichte im Landgerichtsbezirk Braunschweig
Dieses Leitbild beschreibt unsere Ziele und Werte bei der Erfüllung unseres Auftrages, Rechtsfrieden und Rechtssicherheit herzustellen.
Wir sind Richterinnen und Richter, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Justizangestellte, Beamtinnen und Beamte des mittleren Dienstes, Wachtmeisterinnen und Wachtmeister und Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher an den Amtsgerichten Bad Gandersheim, Clausthal-Zellerfeld, Goslar, Helmstedt, Salzgitter, Seesen, Wolfenbüttel und Wolfsburg und am Landgericht Braunschweig.
Wir sind bereit, uns an diesem Leitbild zu messen und messen zu lassen und richten unsere Arbeit trotz angespannter Personalsituation daran aus.

…nach außen

  • Im Bewusstsein unserer sozialen und wirtschaftlichen Verantwortung arbeiten wir im Interesse der Verfahrensbeteiligten und Besucher freundlich, flexibel und zielgerichtet.
  • Wir verfügen über eine hohe fachliche und soziale Kompetenz.
  • Anliegen der Rechtsuchenden werden zügig und verständlich bearbeitet.
  • Anregungen und berechtigter Kritik stehen wir offen gegenüber und nutzen sie zur Verbesserung der Qualität unserer Leistungen.

…nach innen

  • Gegenseitige Achtung und Wertschätzung, Sachlichkeit, Offenheit, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit bestimmen unsere Zusammenarbeit und Umgangsformen.
  • Wir sind ein Team: Jede und jeder einzelne leistet einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des Ganzen. Unsere Teamarbeit ist geprägt durch Kollegialität und dienstübergreifende Kommunikation. Wir wenden uns gegen jede Diskriminierung.
  • Wir sind bereit, untereinander konstruktive Kritik zu üben und anzunehmen.
  • Wir regen Verbesserungen an, ergreifen Initiativen, stehen Veränderungen und neuen Aufgaben offen gegenüber.
  • Flexible Arbeitszeiten ermöglichen uns individuelle Zeiteinteilungen und bürgerfreundliche Sprechzeiten.

…gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

  • Die Gerichtsleitungen setzen sich dafür ein, das notwendige Personal und die erforderlichen Sachmittel bereitzustellen und gerecht zu verteilen.
  • Für die Leitungsverantwortlichen stehen das Wohl und die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die sachgerechte Erledigung der Aufgaben in allen Bereichen gleichberechtigt nebeneinander.
  • Sie treten den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wertschätzend gegenüber, unterstützen selbständiges und eigenverantwortliches Handeln. Sie treffen transparente Entscheidungen unter Beachtung der Chancengleichheit und Einbeziehung der Betroffenen.
  • Durch Fort- und Weiterbildungsangebote werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefördert und gefordert.
  • Vielfältige Angebote bieten die Chance, auf die berufliche Entwicklung durch den Ausbau und Einsatz der eigenen Fähigkeiten Einfluss zu nehmen.
  • Gerichtsleitungen und Richter- bzw. Personalvertretungen arbeiten kontinuierlich, transparent, vertrauensvoll und konstruktiv zusammen.

…in der Zusammenarbeit der Gerichte

  • Die Gerichte des Bezirks begegnen sich offen und in gerichtsübergreifender Kollegialität

Informationen

Adresse:
Amtsgericht Goslar
Hoher Weg 9
38640 Goslar
Telefon:
+49 5321 7050
Telefax:
+49 5321 705210

Bilder

Stellenausschreibungen

Keine passenden Einträge gefunden.

Ausbildung

Justizfachwirt/in (m/w/d)
Amtsgericht Bad Gandersheim, 37581 Bad Gandersheim
Amtsgericht Braunschweig, 38100 Braunschweig
Amtsgericht Clausthal-Zellerfeld, 38678 Clausthal-Zellerfeld
Amtsgericht Duderstadt, 37115 Duderstadt
Amtsgericht Einbeck, 37574 Einbeck
Amtsgericht Goslar, 38640 Goslar
Amtsgericht Göttingen, 37073 Göttingen
Amtsgericht Hann.Münden, 34346 Hann.-Münden
Amtsgericht Helmstedt, 38350 Helmstedt
Amtsgericht Northeim, 37154 Northeim
Amtsgericht Osterode am Harz, 37520 Osterode a.H.
Amtsgericht Salzgitter, 38226 Salzgitter
Amtsgericht Seesen, 38723 Seesen
Amtsgericht Wolfenbüttel, 38300 Wolfenbüttel
Amtsgericht Wolfsburg, 38440 Wolfsburg
Landgericht Braunschweig, 38100 Braunschweig
Landgericht Göttingen, 37073 Göttingen
Oberlandesgericht Braunschweig (OLG), 38100 Braunschweig
Freie Plätze: 15
Beginn: 01.09.2026
Bewerbungsschluss: 31.01.2026
Stellennummer: 101739

Duales Studium

Keine passenden Einträge gefunden.

Berufsvorbereitung nach dem Studium

Keine passenden Einträge gefunden.