Im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz ist zum nächstmöglichen Termin der Dienstposten/Arbeitsplatz einer/eines
Bearbeiterin/Bearbeiters (m/w/d)
(A 15 NBesG / Entgelt-Gr. E 15 TV-L)
im Ref. 21 „Grundsatzangelegenheiten der Wasserwirtschaft, Koordinierung der EG-Wasserrahmenrichtlinie, Objektverwaltung, Datenmanagement, Gewässerkundlicher Landesdienst“
zu besetzen.
Auf dem Dienstposten/Arbeitsplatz sind Sie zuständig für die Koordinierung des Masterplans Ems 2050.
Es erwarten Sie folgende Aufgaben:
Die Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen bzw. Beamte, die sich mindestens im 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 befinden
Langjährige Erfahrung in der Verwaltung wird vorausgesetzt.
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit viel Eigeninitiative, Engagement und Flexibilität. Von der Bewerberin oder dem Bewerber werden ein aufgeschlossenes Auftreten und Verhandlungsgeschick erwartet sowie Sozialkompetenz. Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt.
Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere durch flexible Arbeitszeitmodelle sowie Telearbeit und mobiles Arbeiten.
Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.
Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen i. S. des NGG abzubauen. Daher werden im beamteten Bereich Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Im tarifrechtlichen Bereich liegt keine Unterrepräsentanz vor, daher werden hier Bewerbungen aller Geschlechter gleichermaßen begrüßt.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Zur Wahrung ihrer Interessen wird um einen entsprechenden Hinweis auf eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung gebeten.
Bewerbungen mit Anschreiben und Lebenslauf sowie den üblichen Nachweisen zur Qualifikation senden Sie bitte
bis zum 21.03.2025 online über den Link "Jetzt online bewerben",
bei technischen Problemen alternativ per Mail über bewerbung@mu.niedersachsen.de
Bewerberinnen und Bewerber, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, fügen bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der Ansprechperson in der jeweiligen Personaldienststelle bei. Nur der Verweis auf Ihre Personalakte ohne die oben genannten Bewerbungsunterlagen ist nicht ausreichend!
Zusätzlich geben Sie bereits in der Bewerbung Ihre aktuelle Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe an.
Für Fragen zum Verfahren stehen Frau Windel (Tel. 0511/ 120 –3342) und für Fragen zum Aufgabengebiet Herr Schäffer (Tel. 0511/ 120 -3335) zur Verfügung.
Auf Grund der seit Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten per-sonenbezogenen Daten zu unterrichten.
Ich verweise dazu auf folgenden Link:
https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/stellenangebote/
Jetzt online bewerbenBearbeiterin/Bearbeiters (m/w/d)
(A 15 NBesG / Entgelt-Gr. E 15 TV-L)
im Ref. 21 „Grundsatzangelegenheiten der Wasserwirtschaft, Koordinierung der EG-Wasserrahmenrichtlinie, Objektverwaltung, Datenmanagement, Gewässerkundlicher Landesdienst“
zu besetzen.
Auf dem Dienstposten/Arbeitsplatz sind Sie zuständig für die Koordinierung des Masterplans Ems 2050.
Es erwarten Sie folgende Aufgaben:
- Überwachung der Sachstände der Vorhaben des Masterplans
- Beratung zur Umsetzung des Masterplans gegenüber der Hausleitung, den Vertragspartnern und Dritten
- Leitung von Gesprächen
- Finanzielle Angelegenheiten des Masterplans
- Koordinierung und Abwicklung der Berichtspflichten gegenüber der EU-Kommission
- Beantwortung parlamentarischer Anfragen zum Masterplan, Erstellung von Redeentwürfen
- Vor- und Nachbereitung von Terminen wie Lenkungskreis, Arbeitskreis, Verbändegesprächen, verwaltungsinternen Besprechungen etc.
Die Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen bzw. Beamte, die sich mindestens im 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 befinden
- mit der Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste auf Basis eines abgeschlossenen Hochschulstudiums (Uni-Diplom/Master) mit überwiegend verwaltungswissenschaftlichen Inhalten (z.B. Public Administration/Management) oder aufgrund einer Qualifizierung nach § 12 NLVO
- mit der Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Technische Dienste aus dem Fachbereich Wasserwesen auf Basis eines abgeschlossenen Hochschulstudiums (Uni-Diplom/Master) in den Fachrichtungen Bauingenieurwesen mit dem Studienschwerpunkt Wasserwirtschaft und Umwelttechnik, einem technischen oder naturwissenschaftlichen Studiengang mit dem Schwerpunkt Wasserwirtschaft oder einem für die Ausübung der Tätigkeit ähnlich geeigneten Studiengang oder aufgrund einer Qualifizierung nach § 12 NLVO.
Langjährige Erfahrung in der Verwaltung wird vorausgesetzt.
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit viel Eigeninitiative, Engagement und Flexibilität. Von der Bewerberin oder dem Bewerber werden ein aufgeschlossenes Auftreten und Verhandlungsgeschick erwartet sowie Sozialkompetenz. Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt.
Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere durch flexible Arbeitszeitmodelle sowie Telearbeit und mobiles Arbeiten.
Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.
Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen i. S. des NGG abzubauen. Daher werden im beamteten Bereich Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt. Im tarifrechtlichen Bereich liegt keine Unterrepräsentanz vor, daher werden hier Bewerbungen aller Geschlechter gleichermaßen begrüßt.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Zur Wahrung ihrer Interessen wird um einen entsprechenden Hinweis auf eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung gebeten.
Bewerbungen mit Anschreiben und Lebenslauf sowie den üblichen Nachweisen zur Qualifikation senden Sie bitte
bis zum 21.03.2025 online über den Link "Jetzt online bewerben",
bei technischen Problemen alternativ per Mail über bewerbung@mu.niedersachsen.de
Bewerberinnen und Bewerber, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, fügen bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der Ansprechperson in der jeweiligen Personaldienststelle bei. Nur der Verweis auf Ihre Personalakte ohne die oben genannten Bewerbungsunterlagen ist nicht ausreichend!
Zusätzlich geben Sie bereits in der Bewerbung Ihre aktuelle Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe an.
Für Fragen zum Verfahren stehen Frau Windel (Tel. 0511/ 120 –3342) und für Fragen zum Aufgabengebiet Herr Schäffer (Tel. 0511/ 120 -3335) zur Verfügung.
Auf Grund der seit Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten per-sonenbezogenen Daten zu unterrichten.
Ich verweise dazu auf folgenden Link:
https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/stellenangebote/
Informationen
Einstellungsdatum:
21.03.2025
Meldeaktenzeichen:
11-03043-Ref 21-EA 15
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
A 15, E 15
Bewerbungsschluss:
21.03.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
107893