Stellenangebot

Bearbeiterin/Bearbeiter (m/w/d) Referat 41 „Bundes- und Landesstraßen“

Im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Dienstposten/ Arbeitsplatz als
 
Bearbeiterin/ Bearbeiter (m/w/d)
im Referat 41 „Bundes- und Landesstraßen“
 
zu besetzen. Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 14 NBesG bewertet. Eine entsprechende Planstelle steht zur Verfügung. Im Tarifbereich erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 14 TV-L.
 
Wer wir sind
Ob Wirtschaftspolitik, Verkehrsinfrastruktur, Baupolitik oder für die Herausforderungen der Digitalisierung – unser Ziel ist es, auf all diesen Feldern die Rahmenbedingungen möglichst optimal zu gestalten. Dies gelingt uns als Ministerium mit ca. 430 Beschäftigten.
 
Als Oberste Straßenbaubehörde kümmert sich unser Ministerium um eine funktionierende Straßeninfrastruktur. Gut ausgebaute und sichere Straßen sind ein Garant für ein wirtschaftlich starkes Niedersachsen. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Expertise als Ingenieurin oder Ingenieur.
 
Bei uns im Referat 41 „Bundes- und Landesstraßen“ haben wir die Fachverantwortung dafür, dass in der Straßenbauverwaltung 4.800 Brücken und 13.000 Kilometern Bundes- und Landesstraßen verkehrssicher erhalten, erneuert und erweitert werden. Zwischen Bauverwaltung und Politik bieten wir Ihnen ein spannendes Umfeld mit viel Raum für persönliche und berufliche Entfaltung und Gestaltungsmöglichkeiten. So können Sie mithelfen, dass Niedersachsen wirtschaftlich stark und mobil bleibt. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der Brücken und Straßen in Niedersachsen!
 
Dem Dienstposten/ Arbeitsplatz sind folgende Aufgaben zugeordnet:
  • Zentraler Ansprechpartner, Koordinator und Projektmanager der Erhaltung von Bundesfern- und Landesstraßen inkl. der Leitung von Arbeitsgruppen und Verhandlungsleitung im Vollzug von Projekten
  • Grundsatzfragen der Planung von Erhaltungsmaßnahmen im Zuge von Bundesfern- und Landesstraßen inkl. Anwendung und Evaluierung des zugehörigen techn. Regelwerks, z.B. Vertretung in Fachgremien; Koordinierung und Planung von Erhaltungsbedarfsprognosen
  • Planung von Erhaltungsprojekten im Zuge von Bundes- und Landesstraßen (Projektmanagement, Kostenmanagement, Abstimmungen zwischen dem Bundesministerium, den Landesministerien (MU/ML), der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) und den Kommunen etc.), Implementierung von BIM in den Planungsprozess
  • Fachliche Bearbeitung von Ministerschreiben, Landtagsanfragen und -eingaben, Bürger- und Presseanfragen, Bürgerinitiativen etc.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
 
Welche Voraussetzungen sind zwingend erforderlich?
Vorausgesetzt wird die Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Technische Dienste die durch ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (vergleichsweise Diplom Universität, Master Universität, Master Fachhochschule) der Fachrichtung Bau- bzw. Verkehrsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen oder Verkehrssystemmanagement erworben wurde oder vergleichbare Tarifbeschäftigte.
 
Welche Kompetenzen bringen Sie idealerweise mit?
Sie können bereits eine mindestens zweijährige Berufserfahrung auf Basis des geforderten Abschlusses vorweisen.
 
Berufliche Erfahrungen in der Kooperation und Ansprache von Unternehmen, Erfahrungen in der Abstimmung mit Behörden und Verbänden sowie im Projektmanagement sind für die Aufgabenerledigung sind förderlich.
 
Welche Eigenschaften bringen Sie mit?
Notwendig sind ein gutes Denk- und Urteilsvermögen, Organisationskompetenz sowie eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit. Für die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sind sicheres und verbindliches Auftreten und Verhandlungsgeschick wichtige Eigenschaften, die die Bewerberin/ der Bewerber mitbringen sollte, um MW-Positionen gegenüber Dritten (Bund, andere Ressorts, Kommunen) vertreten zu können. Die Bewerberin/ der Bewerber muss in der Lage sein, komplizierte Sachverhalte schriftlich und mündlich verständlich darzustellen.
 
Darüber hinaus werden Einsatzbereitschaft, selbstständiges Arbeiten und Engagement, Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie soziale Kompetenz erwartet.
 
Was bieten wir Ihnen?
  • Gleitzeit sowie 30 Tage Urlaub, zusätzlich freie Tage an Heiligabend und Silvester
  • verschiedene Modelle der Arbeitsgestaltung (Teilzeit, Telearbeit, Mobiles Arbeiten)
  • Jahressonderzahlung
  • bei Tarifbeschäftigten Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Unterstützung der persönlichen Entwicklung (Fortbildungen etc.)
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Engagement für eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik)
  • Grundsätze für Zusammenarbeit und Führung
  • Gesundheitsmanagement
  • Betriebsausflüge
Allgemeine Hinweise zur Ausschreibung
Der Dienstposten/ Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.
 
Das Ministerium strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
 
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht andere Schutzvorschriften vorrangig zu beachten sind.
 
Das MW fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und hat sich im Rahmen des audit berufundfamilie® zertifizieren lassen.
 
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre Tätigkeit im MW ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1).
 
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 41-2025-05. mit Lebenslauf, Studienurkunden und -zeugnissen, Ihren dienstlichen Beurteilungen und/ oder Arbeitszeugnissen per E-Mail in einem einzigen PDF-Dokument bis zum 04.04.2025 an:
jobs@mw.niedersachsen.de
 
oder alternativ an
 
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung,
Referat Z 1, Postfach 1 01, 30001 Hannover.

 
Bei postalischen Bewerbungen bitten wir uns ausschließlich Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Sind oder waren Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Ansprechperson in der Behörde.
 
Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung:
Herr Weiß (Tel. 0511/120-5462)
Frau Ehrhardt (Tel. 0511/120-5468)
 
Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Wagner (Tel. 0511/120-7865) zur Verfügung.

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
41-2025-05
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
A 14, E 14
Bewerbungsschluss:
04.04.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
108239