Im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz soll zum nächstmöglichen Termin der Arbeitsplatz einer/eines
Bearbeiterin/Bearbeiters (m/w/d)
(Entgelt-Gr. E 8 TV-L)
im Referat 18 (Strategie-, Kabinett, Landtag, Bundes- und Europaangelegenheiten)
besetzt werden.
Das Referat 18 ist schwerpunktmäßig damit befasst, das Wirken des Ministeriums gegenüber dem Nds. Landtag, der Staatskanzlei, dem Kabinett sowie auf Bundes-, Europa- und internationaler Ebene zu koordinieren. Wir sorgen dafür, dass die Expertise der Fachleute in den Abteilungen in geeigneter Darstellung, Form und natürlich fristgerecht dort zur Verfügung steht, wo sie außerhalb des Ministeriums benötigt wird.
Ihre Aufgaben
Der Aufgabenschwerpunkt des Arbeitsplatzes liegt insbesondere in der Vor- und Nachbereitung der Sitzungen der Ausschüsse des Bundesrates für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Hierzu zählen beispielsweise folgende Tätigkeiten:
Bearbeiterin/Bearbeiters (m/w/d)
(Entgelt-Gr. E 8 TV-L)
im Referat 18 (Strategie-, Kabinett, Landtag, Bundes- und Europaangelegenheiten)
besetzt werden.
Das Referat 18 ist schwerpunktmäßig damit befasst, das Wirken des Ministeriums gegenüber dem Nds. Landtag, der Staatskanzlei, dem Kabinett sowie auf Bundes-, Europa- und internationaler Ebene zu koordinieren. Wir sorgen dafür, dass die Expertise der Fachleute in den Abteilungen in geeigneter Darstellung, Form und natürlich fristgerecht dort zur Verfügung steht, wo sie außerhalb des Ministeriums benötigt wird.
Ihre Aufgaben
Der Aufgabenschwerpunkt des Arbeitsplatzes liegt insbesondere in der Vor- und Nachbereitung der Sitzungen der Ausschüsse des Bundesrates für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Hierzu zählen beispielsweise folgende Tätigkeiten:
- Einholen von Bundesratsdrucksachen und Zuordnung der Eingänge zu den verantwortlichen Fachreferaten
- Einholen von Stellungnahmen und Anträgen sowie der Überwachung der gesetzten Fristen
- Vorbereitung der Ausschusssitzung Umwelt des Bundesrates
- Zusammenstellen der erforderlichen Materialien für Staatssekretärsrunden und Kabinettssitzungen
Zusätzlich liegt auf dem ausgeschriebenen Arbeitsplatz die Bearbeitung von Bundesratsstellungnahmen in EU-Angelegenheiten sowie die Entwicklung von Monitoring- und Berichtssystemen. Dafür fallen folgende zusätzliche Aufgaben an:
- Einholen von Stellungnahmen und ggf. von Anträgen für die Sitzungen des Ausschusses der Regionen innerhalb des Hauses
- Durchführung der Abfragen zum Umsetzungsstand der EU-Richtlinien sowie der Jahresabfrage zu Vertragsverletzungsverfahren innerhalb des Hauses und Weiterleitung an das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten
- Entwickeln eines MU-internen Monitoring-Systems, das regelmäßig den Umsetzungsstand von EU-Richtlinien und potenzielle Vertragsverletzungsverfahren erfasst
Ihr Profil
Vorausgesetzt ist der erfolgreiche Abschluss
Vorausgesetzt ist der erfolgreiche Abschluss
- der Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten oder
- des Angestellten- oder Verwaltungslehrgangs I oder
- der Ausbildung zum Fachangestellten für Bürokommunikation oder
- der Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Büromanagement, sofern die Ausbildung bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber absolviert wurde
Von der Bewerberin bzw. dem Bewerber werden insbesondere Engagement, eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie Teamfähigkeit erwartet.
Wünschenswert ist eine schnelle Einarbeitung in die Organisationsstrukturen und die Abläufe im Umweltministerium sowie der Zusammenarbeit mit anderen Ressorts. Kenntnisse über die Gemeinsame Geschäftsordnung der Landesregierung und der Ministerien in Niedersachsen sind von Vorteil.
Das Referat behält sich vor, die Aufgabenbeschreibung in zumutbarem Umfang aufgrund von notwendigen Lagen anzupassen.
Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere durch flexible Arbeitszeitmodelle sowie Telearbeit und mobiles Arbeiten.
Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Zur Wahrung ihrer Interessen wird um einen entsprechenden Hinweis auf eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung gebeten.
Ihre Bewerbung
Bewerbungen mit Anschreiben und Lebenslauf sowie den üblichen Nachweisen zur Qualifikation senden Sie bitte bis zum 18.03.2025 online über den Link "Jetzt online bewerben", bei technischen Problemen alternativ über bewerbung@mu.niedersachsen.de
Bewerberinnen und Bewerber, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, fügen bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der Ansprechperson in der jeweiligen Personaldienststelle bei. Nur der Verweis auf Ihre Personalakte ohne die oben genannten Bewerbungsunterlagen ist nicht ausreichend.
Zusätzlich geben Sie bereits in der Bewerbung Ihre aktuelle Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe an.
Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Jüttner (Tel. 0511 / 120-3286) und für Fragen zum Verfahren Frau Fritsch (Tel. 0511 / 120-3324) zur Verfügung.
Auf Grund der seit Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten per-sonenbezogenen Daten zu unterrichten. Ich verweise dazu auf das Informationsschreiben, welches Sie über folgenden Link aufrufen können: https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/stellenangebote/
Wünschenswert ist eine schnelle Einarbeitung in die Organisationsstrukturen und die Abläufe im Umweltministerium sowie der Zusammenarbeit mit anderen Ressorts. Kenntnisse über die Gemeinsame Geschäftsordnung der Landesregierung und der Ministerien in Niedersachsen sind von Vorteil.
Das Referat behält sich vor, die Aufgabenbeschreibung in zumutbarem Umfang aufgrund von notwendigen Lagen anzupassen.
Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere durch flexible Arbeitszeitmodelle sowie Telearbeit und mobiles Arbeiten.
Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Zur Wahrung ihrer Interessen wird um einen entsprechenden Hinweis auf eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung gebeten.
Ihre Bewerbung
Bewerbungen mit Anschreiben und Lebenslauf sowie den üblichen Nachweisen zur Qualifikation senden Sie bitte bis zum 18.03.2025 online über den Link "Jetzt online bewerben", bei technischen Problemen alternativ über bewerbung@mu.niedersachsen.de
Bewerberinnen und Bewerber, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, fügen bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der Ansprechperson in der jeweiligen Personaldienststelle bei. Nur der Verweis auf Ihre Personalakte ohne die oben genannten Bewerbungsunterlagen ist nicht ausreichend.
Zusätzlich geben Sie bereits in der Bewerbung Ihre aktuelle Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe an.
Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Jüttner (Tel. 0511 / 120-3286) und für Fragen zum Verfahren Frau Fritsch (Tel. 0511 / 120-3324) zur Verfügung.
Auf Grund der seit Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten per-sonenbezogenen Daten zu unterrichten. Ich verweise dazu auf das Informationsschreiben, welches Sie über folgenden Link aufrufen können: https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/stellenangebote/
Informationen
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
11-03043/Ref.18
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 8
Bewerbungsschluss:
18.03.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
107795