Stellenausschreibung
Beim Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) in Hildesheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein nach EG 5 TV-L bewerteter Arbeitsplatz
Beschäftigte/ Beschäftigter
(m/w/d)
für Sekretariatsaufgaben im Geschäftszimmer
der
Abteilung 1 -
Zentrale Aufgaben, Landesprüfungsamt
unbefristet im Umfang von 50% der regelmäßigen Arbeitszeit einer Vollzeitbeschäftigung zu besetzen.
Wer wir sind
Das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) ist eine Behörde des Landes Niedersachsen und direkt dem Niedersächsischen Kultusministerium unterstellt. Es unterstützt Bildungseinrichtungen bei der Erfüllung des Bildungsauftrags, entwickelt innovative Ideen, gibt Impulse für das Bildungswesen und berät Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger bei der Umsetzung bildungspolitischer Vorhaben.
Im Wesentlichen sind folgende Aufgaben wahrzunehmen:
- Bearbeiten von Post und E-Mails
- Telefondienst
- Terminverwaltung
- Schriftgutverwaltung (auch digital)
- Schreibtätigkeiten/ Erstellen von Serienbriefen, Protokollführung
- Aktualisierung von Daten, Einstellen von Informationen und Materialien
- (Internet-)Recherchen
- Erstellen, Führen und Überwachen von Listen
- Mitwirkung bei der Erstellung von Berichten
- Betreuung der Sitzungsräume
Änderungen in der Geschäftsverteilung bleiben vorbehalten.
Welche Voraussetzungen und Kenntnisse sind erforderlich?
- Gesucht wird eine engagiert und sorgfältig arbeitende Kraft mit abgeschlossener Büroausbildung z.B. Kauffrau/mann für Büromanagement, Rechtsanwalts- und Notarsgehilfin/e, o. Ä.
- Vorausgesetzt wird der sichere Umgang mit den modernen Informations- und Kommunikationssystemen, insbesondere mit den MS-Office-Anwendungen und E-Mail-Kommunikation.
- Die Übernahme der Aufgaben wird, wenn nötig, durch entsprechende Schulungen unterstützt
Der Dienstort ist Hildesheim.
Was bieten wir?
- Flexible Arbeitszeiten in Form von Gleitzeit von 06:00 Uhr bis 20:00 Uhr
- 30 Tage Erholungsurlaub und zusätzlich freie Tage an Heiligabend und Silvester
- Mobiles Arbeiten/Homeoffice unter bestimmten Voraussetzungen
- Sonderzahlung zum Jahresende
- betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistung (VWL)
- Nettes Kollegium
Der Umfang der Besetzung beträgt 50% (19,9 Wochenstunden).
Wir haben das Interesse geweckt?
Dann sind wir neugierig auf Sie!
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen:
Frau Daniela Busche, Tel.: 05121 1695-217; E-Mail: Daniela.Busche@nlq.niedersachsen.de .
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an:
Herrn Raiko Stöber, Tel.: 051211695-146, E-Mail: Bewerbung@nlq.niedersachsen.de.
Wir bestärken Menschen mit Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir Ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen wollen.
Das Land Niedersachsen strebt eine Erhöhung eines unterrepräsentierten Geschlechts in allen Bereichen und Positionen an, in denen das jeweilige Geschlecht unterrepräsentiert ist. Im Sinne des NGG liegt derzeit eine Unterrepräsentanz von Männern in dem ausgeschriebenen Bereich vor.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen wird bereits in der Bewerbung um einen entsprechenden Hinweis gebeten. Sofern Sie aufgrund einer Schwerbehinderung Hilfsmittel zur Arbeitsausübung benötigen oder grundsätzliche Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu unserer Schwerbehindertenvertretung Herrn Patrick Hein (05121/1695 - 210) auf. Die Arbeitszeit richtet sich nach den Bestimmungen der Niedersächsischen Verordnung über die Arbeitszeit (Nds. ArbZVO) in der jeweils gültigen Fassung i.V.m. der Dienstvereinbarung über die gleitende Arbeitszeit im NLQ.
Informationen zum Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung erhalten Sie unter www.bildungsportal-niedersachsen.de/ueber-uns/nlq.
Ihre Bewerbung übermitteln Sie bitte bis zum 15.10.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular des Karriereportals Niedersachsen (www.karriere.niedersachsen.de). Bewerbungen die auf anderem Wege eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden.
Durch die Bewerbung entstehende Auslagen (z.B. Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch) werden nicht erstattet.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht vor, dass die oder der Verantwortliche Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie die erhobenen personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informiert. Die Informationen für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie als PDF-Dokument auf unserer Internetseite unter https://bildungsportal-niedersachsen.de/ueber-uns/nlq/stellenausschreibungennlq.