In der Betriebsstelle Hannover-Hildesheim des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist im Geschäftsbereich "Wasserwirtschaft und Strahlenschutz", Aufgabenbereich "Basisdienste", am Standort Hildesheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz einer / eines
CTA bzw. Chemielaborantin / Chemielaboranten (m/w/d) (oder vergleichbare Qualifikation)
unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 9a TV-L.
Allgemeine Aufgabenbeschreibung
Der NLWKN versteht sich als modernes Dienstleistungsunternehmen. Das Labor des NLWKN in Hildesheim ist ein akkreditiertes modernes staatliches Umweltlabor mit einer mehr als 100-jährigen Erfahrung in der Wasser- und Sedimentanalytik. Das Methodenspektrum reicht von der klassischen Wasseranalyse über eine Reihe von Summenparametern, hochempfindlicher
Elementanalytik und diverser organischer Analysentechniken bis hin zu ökotoxikologischen Bio-testverfahren und umfassenden radiochemischen Analysentechniken.
Das Labor verfügt über einen eigenen Probenahmedienst und bildet Chemielaboranten aus. Das Aufgabenspektrum des Labors umfasst die Gewässerüberwachung im Land Niedersachsen, internationale und nationale Messprogramme, die Einleiter- und Deponieüberwachung sowie Sonderprojekte.
Elementanalytik und diverser organischer Analysentechniken bis hin zu ökotoxikologischen Bio-testverfahren und umfassenden radiochemischen Analysentechniken.
Das Labor verfügt über einen eigenen Probenahmedienst und bildet Chemielaboranten aus. Das Aufgabenspektrum des Labors umfasst die Gewässerüberwachung im Land Niedersachsen, internationale und nationale Messprogramme, die Einleiter- und Deponieüberwachung sowie Sonderprojekte.
Wir bieten Ihnen
- Regelentgelt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TV-L) zuzüglich einer Jahressonderzahlung
- Zusatzversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
- Eine Arbeitszeit von 38,50 Wochenstunden
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Wir sind zertifiziert nach audit berufundfamilie und bieten flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitsformen.
- Durchführung der LSC-Analytik (Sr-89/90) für Routineproben und Störfallproben unter Einhaltung der gesetzlich geforderten Nachweisgrenzen
- Eigenverantwortliche Optimierung der Messmethoden und Entwicklung der Analytik für weitere Probenmatrices und Validierung der Verfahren
- Unterstützung bei der Durchführung der Analytik von Sr-90 per Beta Low Level Messplatz
- Unterstützung bei der Durchführung der schwierigen radiochemischen Analytikverfahren zur Ermittlung von Fe-55 und Ni-63 Aktivitätskonzentrationen per Ultra Low Level LSC
- Unterstützung bei der Durchführung der Tritium-Analytik und Ermittlung von
Aktivitätskonzentrationen per Ultra Low Level LSC - Technische Betreuung der Messgeräte
- Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen für die Analyseverfahren und bei Prüfmitteln
- Eigenverantwortliche physikalisch-chemische Aufbereitung von Umweltproben
- Mitarbeit in einem chemischen Labor zur Durchführung von laborüblichen Tätigkeiten
- Probenahme im IMIS-Intensivfall und Störfallprobenahme.
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Chemielaborantin/Chemielaboranten, CTA oder vergleichbare Ausbildung/Qualifikation
- Kenntnisse und praktische Erfahrung im Bereich der physikalisch-chemischen
- Aufbereitung von Umweltproben, der nasschemischen Probenvorbereitung und bei der
- Durchführung von qualitätssichernden Maßnahmen in chemischen Laboratorien
- Von Vorteil sind Kenntnisse und praktische Erfahrung im Umgang mit radiochemischen Mess- und Analysenverfahren für nuklidspezifische α-,β- und γ-Bestimmungen
- Ein ausgeprägtes technisches Interesse an Messverfahren und Labor-EDV
- Kenntnisse der modernen Bürokommunikation werden vorausgesetzt
- Sehr hohe Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und eigenverantwortliches Handeln
- Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse III bzw. B und die Bereitschaft ein Dienstfahrzeug zu führen.
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, sofern durch Jobsharing die (ganztägige) Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.
Der NLWKN strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des
Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Zum Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des NGG werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.
Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf der Homepage des NLWKN.
Für ergänzende fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Sven Landsgesell (Tel.: 05121 / 509-142) zur Verfügung. Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Herrn Timm Kujath
(Tel.: 05121 / 509-108) richten.
Bitte übersenden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (ggf. mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte), vorzugsweise online mit einer Darstellung Ihrer bisherigen Tätigkeiten, bis zum 05.03.2025 über den untenstehenden Link "Jetzt online bewerben".
Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Hierzu wird auf folgenden Link verwiesen: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/jobs oder als Direktdownload: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932
Der NLWKN strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des
Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Zum Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des NGG werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.
Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf der Homepage des NLWKN.
Für ergänzende fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Dr. Sven Landsgesell (Tel.: 05121 / 509-142) zur Verfügung. Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Herrn Timm Kujath
(Tel.: 05121 / 509-108) richten.
Bitte übersenden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (ggf. mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte), vorzugsweise online mit einer Darstellung Ihrer bisherigen Tätigkeiten, bis zum 05.03.2025 über den untenstehenden Link "Jetzt online bewerben".
Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Hierzu wird auf folgenden Link verwiesen: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/jobs oder als Direktdownload: http://www.nlwkn.niedersachsen.de/download/136932
Niedersächsischer Landesbetrieb für
Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Betriebsstelle Hannover-Hildesheim
An der Scharlake 39
31135 Hildesheim
http://www.nlwkn.niedersachsen.de/
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
H33/1-25
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 9a
Bewerbungsschluss:
05.03.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
107506