An der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sind zum 01.09.2025
3 Ausbildungsplätze für den Beruf Elektroniker*in für Geräte und Systeme (m/w/d)
zu besetzen.
Elektronik gehört zu Ihrem Interessensgebiet? Sie legen Wert auf Individualität? Standardlösungen sind nicht Ihr Ding? Dann könnte Elektroniker*in für Geräte und Systeme der richtige Beruf für Sie sein. Denn bei dieser Tätigkeit entwickeln Sie individuelle Ideen und Lösungswege für jede Aufgabe und jeden Kundenwunsch. In der Elektronikwerkstatt der
Universität Oldenburg werden zum Beispiel Geräte und Systeme entwickelt, elektronische Schaltungen entworfen sowie Muster und Unikate für Forschung und Lehre gebaut.
Vorausgesetzt wird ein Realschulabschluss und gute Deutschkenntnisse mit mindestens Niveaustufe B2 (mit Nachweis).
Wir bieten:
Bewerbungen mit den beiden letzten Schulzeugnissen richten Sie bitte bis zum 02.03.2025 an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät V, Geschäftsstelle der BI, z. Hd. Frau Maschke, 26111 Oldenburg.
Es wird darauf hingewiesen, dass eingegangene Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet werden. Die Vorstellungsgespräche finden in Oldenburg statt, wobei Reisekosten nicht übernommen werden können.
Weitere Informationen finden Sie unter https://uol.de/berufsausbildung/.
3 Ausbildungsplätze für den Beruf Elektroniker*in für Geräte und Systeme (m/w/d)
zu besetzen.
Elektronik gehört zu Ihrem Interessensgebiet? Sie legen Wert auf Individualität? Standardlösungen sind nicht Ihr Ding? Dann könnte Elektroniker*in für Geräte und Systeme der richtige Beruf für Sie sein. Denn bei dieser Tätigkeit entwickeln Sie individuelle Ideen und Lösungswege für jede Aufgabe und jeden Kundenwunsch. In der Elektronikwerkstatt der
Universität Oldenburg werden zum Beispiel Geräte und Systeme entwickelt, elektronische Schaltungen entworfen sowie Muster und Unikate für Forschung und Lehre gebaut.
Vorausgesetzt wird ein Realschulabschluss und gute Deutschkenntnisse mit mindestens Niveaustufe B2 (mit Nachweis).
Wir bieten:
- Bezahlung nach Tarifvertrag inkl. Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub
- Zahlung einer Abschlussprämie bei erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung
- Möglichkeit einer befristeten Übernahme der Auszubildenden für einen Zeitraum von einem Jahr
- Bei freien und besetzbaren Stellen die Möglichkeit einer Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Bereitstellung eines iPads
- Einführungstage für alle neuen Auszubildenden der Universität
- Jährlicher Tag der Ausbildung mit interessanten Events für die Auszubildenden aller Jahrgänge
- Umfangreiche interne Weiterbildungsangebote
- Möglichkeit eines vierwöchigen Auslandsaufenthalts innerhalb Europas
- Teilnahme an den Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung des Hochschulsports (Schwimmbad, Fitness- und Gesundheitszentrum)
- Nutzung des JobTickets im VBN
- Nutzung der Mensa an den Standorten Haarentor und Wechloy
- Einen modernen Ausbildungsplatz in verkehrsgünstiger Lage mit kostenlosen Parkplätzen
- Interessante Kontakte auf einem lebendigen Campus
Bewerbungen mit den beiden letzten Schulzeugnissen richten Sie bitte bis zum 02.03.2025 an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät V, Geschäftsstelle der BI, z. Hd. Frau Maschke, 26111 Oldenburg.
Es wird darauf hingewiesen, dass eingegangene Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet werden. Die Vorstellungsgespräche finden in Oldenburg statt, wobei Reisekosten nicht übernommen werden können.
Weitere Informationen finden Sie unter https://uol.de/berufsausbildung/.
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
01.09.2025
Bewerbungsschluss:
02.03.2025
Plätze:
3
Stellennummer
107357