Stellenangebot

Expertin/ Experten (m/w/d) für Lehr-Lern-Managementsysteme

Die Technische Universität Braunschweig zählt zu den führenden Technischen Universitäten in Deutschland und bietet Ihnen als Arbeitgeberin eine große Auswahl an modernen, anspruchsvollen und vielseitigen Arbeitsplätzen. Nicht nur im Bereich der Forschung und Lehre, auch in Verwaltung, Technik und Handwerk sorgen ca. 3.800 Beschäftigte dafür, dass unsere Universität ihren Bildungsauftrag für die über 16.000 Studierenden und ca. 100 Auszubildenden in einem breiten Lehr- und Forschungsspektrum mit hervorragender Ausstattung und gleichzeitig persönlicher Atmosphäre erfolgreich erfüllt.
 
Für das Projekthaus suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
 
Expertin / Experten (m/w/d) für Lehr-Lern-Managementsysteme:
Stud.IP Konnektivität
(50% Teilzeit, befristet bis 30.09.2028)

 
Das Projekthaus unterstützt das Präsidium seit seiner Gründung im Jahr 2019 bei der Entwicklung von Strategien und setzt Projekte mit thematischer Reichweite für die gesamte TU Braunschweig um. Unter anderem trägt das Projekthaus die Verantwortung für die Koordination und Entwicklung des Lehr-Lern-Managementsystems Stud.IP.

StudIP ist integraler Bestandteil der Lehre und des Lernens an der TU Braunschweig. Neben der Koordination von Veranstaltungen und Bereitstellung von Dokumenten bietet Stud.IP vielfältige Möglichkeiten, die Lehre an der TU Braunschweig zu unterstützen, ganz gleich, ob Lehrveranstaltungen in Präsenz, hybrid oder digital, synchron, asynchron oder blended stattfinden.

Zur Weiterentwicklung der Plattform wird ein Projekt mit besonderem Fokus auf Konnektivität aufgesetzt. Ziel ist es, integrierte Lösungen zu schaffen, die eine Vielzahl von Lehransätzen und Lernstilen unterstützen. Im Rahmen dieses Projektes unterstützt der Experte bzw. die Expertin (m/w/d) für Lehr-Lern-Managementsysteme u.a. die Identifizierung, Evaluation, Integration, Weiterentwicklung und Optimierung von Schnittstellen, z.B. zu anderen Anwendungen, Apps und Plugins, um so die Anwendungsbereiche von StudIP zu erweitern und zu optimieren.

Ihre Aufgaben
Sie gestalten eine der wichtigsten Kerninfrastrukturen der TU Braunschweig mit, durch:
  • Identifikation, Bewertung und Priorisierung von Entwicklungspotentialen von StudIP in Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdergruppen der TU Braunschweig
  • Supportkonzeption und organisatorische Betreuung von Entwicklungsvorhaben für Stud.IP
  • Konzeption und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen für Hochschullehrende und Studierende zum Einsatz von Stud.IP in Studium und Lehre
  • Kommunikation mit internen und externen Partner*innen und Dienstleister*innen.
Ihre Qualifikation
  • Sie haben eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Masterabschluss oder äquivalent) mit inhaltlicher Relevanz zur Aufgabe, wie z.B. mit Schwerpunkt auf technikorientiertem Management, Kultur der technischen Welt, Medien-, Sozial- oder Erziehungswissenschaften, Informations-/Wissenschaftsmanagement, Informatik oder in einem vergleichbaren Studiengang
  • Sie haben gute Kenntnisse im Bereich „Lernmanagementsysteme“ (insbes. Stud.IP)
  • Sie haben ein sehr gutes Kommunikations- und Organisationsvermögen
  • Sie sind begeisterungsfähig für technologische Themen und deren Anwendung und Weiterentwicklung
  • Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Eigenverantwortung, eine Hands-On-Mentalität und durch Team-Spirit aus und haben Freude am Gestalten
Kein Muss, aber sehr hilfreich können außerdem sein:
  • Allgemeine Programmierkenntnisse wären von Vorteil
  • (Erste) Erfahrungen in der Entwicklung von Lehrangeboten und der Zusammenarbeit mit Lehrenden und Studierenden und / oder Erfahrung in der Softwareentwicklung oder im Projektmanagement und / oder (erste) Arbeitserfahrung in einem agilen Umfeld bzw. praktische Erfahrung mit Methoden und Rollen von Scrum wären wünschenswert
  • Auch das Vorhandensein von Vermittlungskompetenz zwischen IT-Entwickler*innen und Bedarfen von Anwender*innen wäre hilfreich.
Wir bieten
  • eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
  • eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente, vergleichbar einer Betriebsrente in der Privatwirtschaft
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit einem netten und motivierten Team
  • flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 ausgezeichnet mit dem Audit „Familiengerechte Hochschule“
  • ein vielfältiges Weiterbildungs- und Sportangebot sowie ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre.
Weitere Hinweise
Wir freuen uns auf Bewerber*innen (m/w/d) aller Nationalitäten. Gleichzeitig begrüßen wir das Interesse schwerbehinderter Menschen und bevorzugen deren Bewerbungen bei gleicher Eignung. Bitte weisen Sie bereits bei der Bewerbung darauf hin und fügen Sie einen Nachweis bei. Ferner arbeiten wir basierend auf dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an der Erfüllung des Gleichstellungsauftrages. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
 
Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.
 
Fragen und Antworten
Weitere Fragen beantworten Ihnen gerne:
  • Zum Projekthaus und zum Team: Anja Veckenstedt unter (0531) 391-14076 oder per Email anja.veckenstedt(at)tu-braunschweig.de
  • Zum Bewerbungsprozess: Fabienne Nebel unter (0531) 391-14080 oder per Email fabienne.nebel(at)tu-braunschweig.de
Bewerben Sie sich bis zum 09.02.2025
 
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
 
Bitte beachten Sie dabei, dass lediglich Bewerbungen, die über das Online-Formular der TU Braunschweig eingehen, berücksichtigt werden können: https://vacancies.tu-braunschweig.de/x74kp

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 13
Bewerbungsschluss:
09.02.2025
Stellenumfang:
0,5
Plätze:
1
Befristung:
30.09.2028
Stellennummer
107146