Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Verden/Osterholz ist zum 01.03.2025 im Polizeikommissariat Osterholz ein Arbeitsplatz als „Hausmeister*in“ (m/w/d) mit einem Beschäftigtenvolumenanteil in Höhe von 1,0 Vollzeiteinheiten, entspricht z.Zt. 39,8 Stunden pro Woche, neu zu besetzen. Der Arbeitplatz ist nach Entgeltgruppe 5 TV-L bewertet und grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Der Arbeitsplatz befindet sich im Behördenhaus (Polizeikommissariat und Katasteramt) Osterholz, Pappstraße 4-6, 27711 Osterholz-Scharmbeck
Bei den Aufgaben handelt es sich im Wesentlichen um folgende, nicht abschließend aufgeführte Tätigkeiten:
- Regelmäßige Überprüfung und Wartung der Anlagen und Einrichtungen auf Funktions- und Betriebsfähigkeit
- Durchführung kleinerer Reparaturarbeiten und Installationen
- Malerarbeiten einschließlich Reparaturen an Fußböden, Teppichbodenverlegung etc.
- Transport und Aufstellen von Möbeln und sonstigen Gegenständen
- Vorhalten von Verbrauchsmitteln
- Pflege der Hofanlagen und der angrenzenden öffentlichen Flächen
- Kontrolle u. Reinigung der Gullis, Kanaldeckel, Abflüsse u. Kontrollschächte
- Kontrollen im Bereich des Arbeitsschutzes, insbesondere von Fenstern, Leitern usw.
- Kontrolle der Rauchschutztüren. Umsetzung der Vorgaben der Brandschutzordnung
- Gewährleistung des ordnungsgemäßen Zustandes des Zellenbereichs
- Abfallentsorgung
- Durchführung des Winterdienstes
- Unterstützung der Versorgungsgruppe bei polizeilichen Einsätzen
Darüber hinaus kann es in Einzelfällen/Großlagen der Polizei notwendig sein, zu Zeiten außerhalb der Regelarbeitszeit eingesetzt zu werden.
Ihr Anforderungsprofil
Gesucht wird ein(e) flexible, zuverlässige und belastbare Mitarbeiter*in mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem Ausbau- und/oder Rohbaugewerk, wie z.B. Elektriker*in oder Mechaniker*in in einem Holz- oder Metallberuf, Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- oder Klimatechnik oder vergleichbar. Darüber hinaus sollten die Arbeitsplatzinhaber*innen über eine ausgeprägte Teamfähigkeit verfügen. Eine hohe Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung werden erwartet.
Bewerben können sich Personen, die im Besitz der Fahrerlaubnisklassen B und BE sowie ggf. der Fahrerlaubnisklasse C1 (wünschenswert) sind. Zur Terminkoordination und Dokumentation von Wartungsarbeiten sind grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Computern und der Standardsoftware Microsoft Office (Word, Outlook) erforderlich. Spezifische Softwarekenntnisse des Arbeitsplatzes werden während der Einarbeitung vermittelt.
Erfahrungen innerhalb der Landesverwaltung und Kenntnisse über die Organisationsstruktur der Polizei Niedersachsen wären ebenfalls von Vorteil.
Beruf + Privatleben
Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Polizei Niedersachsen im öffentlichen Dienst. Sie erhalten neben dem Regelgehalt der Entgeltgruppe 5 TV-L zum Jahresende eine Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL). Zum 01.11.2024 sind die Entgelte im Bereich des TV-L um einen Sockelbetrag von 200 Euro sowie zum 01.02.2025 zusätzlich um 5,5 % gestiegen.
Der Erholungsurlaub beträgt 30 Tage pro Kalenderjahr (bei Leistung einer 5-Tage-Woche).
Es besteht ein gut ausgebautes betriebliches Gesundheitsmanagement, in dessen Rahmen verschiedene Gesundheitsangebote (Vorträge, Kurse etc.) aber auch die Teilnahme an verschiedenen Präventionssportangeboten im Rahmen der Arbeitszeit möglich ist.
Für nachhaltige und familienfreundliche Personalpolitik hat die niedersächsische Polizei das Dauerzertifikat zum „audit berufundfamilie“ erhalten. Sie setzt sich in diesem Zuge nachhaltig für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein und unterstützt individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen bzw. -modelle.
Der hier ausgeschriebene Arbeitsplatz kann daher grundsätzlich auch in Teilzeit wahrgenommen werden. Es besteht zudem die Möglichkeit, den Arbeitsplatz -zumindest zeitweise- in Form der „Mobilen Arbeit“ wahrzunehmen, wobei der konkrete Umfang im Einzelfall geprüft wird.
Das ist uns noch wichtig!
Bei gleicher Eignung werden Bewerber*innen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung nach Maßgabe der für sie einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Bewerber*innen werden zur Wahrung ihrer Interessen gebeten, das Vorliegen einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Bewerbungsschreiben mitzuteilen. Bei Bedarf kann der Kontakt zur Schwerbehindertenvertretung für entsprechende Rückfragen über die u. g. Erreichbarkeit hergestellt werden.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes sind wir bestrebt, eine Erhöhung des unterrepräsentierten Geschlechts in allen Bereichen und Positionen zu erreichen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt.
Sind Sie neugierig geworden?
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit Anschreiben, Lebenslauf sowie sonstigen Unterlagen und Nachweisen bis zum 09.02.2025 unter dem Stichwort „Hausmeister Osterholz“ per E-Mail in einem einzigen pdf-Dokument mit einer Größe bis max. 4 MB an
bewerbung@pi-ver.polizei.niedersachsen.de
Sie können Ihre Bewerbung auch postalisch an uns wenden:
Polizeiinspektion Verden/Osterholz
SG Personal
Im Burgfeld 6
27283 Verden (Aller)
Wir bitten Sie, uns in diesem Fall nur Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Die zugesandten Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Sofern die Rücksendung der Unterlagen gewünscht wird, ist den Bewerbungsunterlagen ein frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, wie bzw. wo Sie auf unsere Arbeitsplatzausschreibung aufmerksam geworden sind.
Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden durch die Polizeidirektion Oldenburg, PI Verden/Osterholz Ihre Daten erhoben. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie unter
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/aktuelles/stellenangebote/hinweise-zur-datenverarbeitung--113293.html
Sofern Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt waren oder sind, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Ansprechperson in der zugehörigen Personalstelle.
Der Arbeitsplatz befindet sich im Behördenhaus (Polizeikommissariat und Katasteramt) Osterholz, Pappstraße 4-6, 27711 Osterholz-Scharmbeck
Bei den Aufgaben handelt es sich im Wesentlichen um folgende, nicht abschließend aufgeführte Tätigkeiten:
- Regelmäßige Überprüfung und Wartung der Anlagen und Einrichtungen auf Funktions- und Betriebsfähigkeit
- Durchführung kleinerer Reparaturarbeiten und Installationen
- Malerarbeiten einschließlich Reparaturen an Fußböden, Teppichbodenverlegung etc.
- Transport und Aufstellen von Möbeln und sonstigen Gegenständen
- Vorhalten von Verbrauchsmitteln
- Pflege der Hofanlagen und der angrenzenden öffentlichen Flächen
- Kontrolle u. Reinigung der Gullis, Kanaldeckel, Abflüsse u. Kontrollschächte
- Kontrollen im Bereich des Arbeitsschutzes, insbesondere von Fenstern, Leitern usw.
- Kontrolle der Rauchschutztüren. Umsetzung der Vorgaben der Brandschutzordnung
- Gewährleistung des ordnungsgemäßen Zustandes des Zellenbereichs
- Abfallentsorgung
- Durchführung des Winterdienstes
- Unterstützung der Versorgungsgruppe bei polizeilichen Einsätzen
Darüber hinaus kann es in Einzelfällen/Großlagen der Polizei notwendig sein, zu Zeiten außerhalb der Regelarbeitszeit eingesetzt zu werden.
Ihr Anforderungsprofil
Gesucht wird ein(e) flexible, zuverlässige und belastbare Mitarbeiter*in mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem Ausbau- und/oder Rohbaugewerk, wie z.B. Elektriker*in oder Mechaniker*in in einem Holz- oder Metallberuf, Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- oder Klimatechnik oder vergleichbar. Darüber hinaus sollten die Arbeitsplatzinhaber*innen über eine ausgeprägte Teamfähigkeit verfügen. Eine hohe Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung werden erwartet.
Bewerben können sich Personen, die im Besitz der Fahrerlaubnisklassen B und BE sowie ggf. der Fahrerlaubnisklasse C1 (wünschenswert) sind. Zur Terminkoordination und Dokumentation von Wartungsarbeiten sind grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Computern und der Standardsoftware Microsoft Office (Word, Outlook) erforderlich. Spezifische Softwarekenntnisse des Arbeitsplatzes werden während der Einarbeitung vermittelt.
Erfahrungen innerhalb der Landesverwaltung und Kenntnisse über die Organisationsstruktur der Polizei Niedersachsen wären ebenfalls von Vorteil.
Beruf + Privatleben
Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Polizei Niedersachsen im öffentlichen Dienst. Sie erhalten neben dem Regelgehalt der Entgeltgruppe 5 TV-L zum Jahresende eine Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL). Zum 01.11.2024 sind die Entgelte im Bereich des TV-L um einen Sockelbetrag von 200 Euro sowie zum 01.02.2025 zusätzlich um 5,5 % gestiegen.
Der Erholungsurlaub beträgt 30 Tage pro Kalenderjahr (bei Leistung einer 5-Tage-Woche).
Es besteht ein gut ausgebautes betriebliches Gesundheitsmanagement, in dessen Rahmen verschiedene Gesundheitsangebote (Vorträge, Kurse etc.) aber auch die Teilnahme an verschiedenen Präventionssportangeboten im Rahmen der Arbeitszeit möglich ist.
Für nachhaltige und familienfreundliche Personalpolitik hat die niedersächsische Polizei das Dauerzertifikat zum „audit berufundfamilie“ erhalten. Sie setzt sich in diesem Zuge nachhaltig für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein und unterstützt individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen bzw. -modelle.
Der hier ausgeschriebene Arbeitsplatz kann daher grundsätzlich auch in Teilzeit wahrgenommen werden. Es besteht zudem die Möglichkeit, den Arbeitsplatz -zumindest zeitweise- in Form der „Mobilen Arbeit“ wahrzunehmen, wobei der konkrete Umfang im Einzelfall geprüft wird.
Das ist uns noch wichtig!
Bei gleicher Eignung werden Bewerber*innen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung nach Maßgabe der für sie einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Bewerber*innen werden zur Wahrung ihrer Interessen gebeten, das Vorliegen einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Bewerbungsschreiben mitzuteilen. Bei Bedarf kann der Kontakt zur Schwerbehindertenvertretung für entsprechende Rückfragen über die u. g. Erreichbarkeit hergestellt werden.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes sind wir bestrebt, eine Erhöhung des unterrepräsentierten Geschlechts in allen Bereichen und Positionen zu erreichen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt.
Sind Sie neugierig geworden?
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit Anschreiben, Lebenslauf sowie sonstigen Unterlagen und Nachweisen bis zum 09.02.2025 unter dem Stichwort „Hausmeister Osterholz“ per E-Mail in einem einzigen pdf-Dokument mit einer Größe bis max. 4 MB an
bewerbung@pi-ver.polizei.niedersachsen.de
Sie können Ihre Bewerbung auch postalisch an uns wenden:
Polizeiinspektion Verden/Osterholz
SG Personal
Im Burgfeld 6
27283 Verden (Aller)
Wir bitten Sie, uns in diesem Fall nur Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Die zugesandten Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Sofern die Rücksendung der Unterlagen gewünscht wird, ist den Bewerbungsunterlagen ein frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, wie bzw. wo Sie auf unsere Arbeitsplatzausschreibung aufmerksam geworden sind.
Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden durch die Polizeidirektion Oldenburg, PI Verden/Osterholz Ihre Daten erhoben. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie unter
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/aktuelles/stellenangebote/hinweise-zur-datenverarbeitung--113293.html
Sofern Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt waren oder sind, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Ansprechperson in der zugehörigen Personalstelle.
Informationen
Einstellungsdatum:
01.03.2025
Meldeaktenzeichen:
13.32
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 5
Bewerbungsschluss:
09.02.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
107094