An der Hochschule Hannover ist an der Fakultät IV, Abteilung Wirtschaft zum 01.06.2025 die Stelle
Innovations- und Transfermanager/-in (m/w/d)
(Kennziffer 1151-2024) - Entgeltgruppe 13 TV-L -
in Vollzeit mit 39,8 Stunden (Anteil 100%) befristet bis zum 30.09.2029 zu besetzen. Die Lehrverpflichtung richtet sich nach der LVVO und beträgt gegenwärtig 4 LVS. Sie möchten in Teilzeit arbeiten? Dann teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung Ihre gewünschte wöchentliche Stundenzahl mit. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, wenn sie insgesamt in Vollzeit besetzt wird.
Über uns:
Die Hochschule Hannover ist mit ihren rund 9.000 Studierenden in fünf Fakultäten die zweitgrößte Hochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Insgesamt sind an ihr über 1.000 Lehrende, wissenschaftliche, künstlerische und Verwaltungsmitarbeitende tätig. Wir sind ein verlässlicher und umsorgender Arbeitgeber, der auch in schwierigen Zeiten einstellt.
Der Einsatz erfolgt im Rahmen des durch die VolkswagenStiftung in der Initiative „Wissenschaftsräume“ geförderten Projektes optic Hannover (bzw. Optics Transfer and Innovation Campus Hannover). Projektgegenstand ist die Entwicklung neuartiger Prozesse, Anreizsysteme und Formate für die Verwertung von Forschungsergebnissen. Wesentliche Bausteine von optic sind ein arbeitsteiliger, co-creativer Gründungsprozess und der enge Branchenfokus auf das Gebiet optischer Technologien (z. B. digitale Optik, optische Systeme und additive Fertigung). Das Vorhaben vereint exzellente Grundlagenforschung und einen sehr innovativen Verwertungsprozess.
Das erwartet Sie:
Innovations- und Transfermanager/-in (m/w/d)
(Kennziffer 1151-2024) - Entgeltgruppe 13 TV-L -
in Vollzeit mit 39,8 Stunden (Anteil 100%) befristet bis zum 30.09.2029 zu besetzen. Die Lehrverpflichtung richtet sich nach der LVVO und beträgt gegenwärtig 4 LVS. Sie möchten in Teilzeit arbeiten? Dann teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung Ihre gewünschte wöchentliche Stundenzahl mit. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, wenn sie insgesamt in Vollzeit besetzt wird.
Über uns:
Die Hochschule Hannover ist mit ihren rund 9.000 Studierenden in fünf Fakultäten die zweitgrößte Hochschule in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Insgesamt sind an ihr über 1.000 Lehrende, wissenschaftliche, künstlerische und Verwaltungsmitarbeitende tätig. Wir sind ein verlässlicher und umsorgender Arbeitgeber, der auch in schwierigen Zeiten einstellt.
Der Einsatz erfolgt im Rahmen des durch die VolkswagenStiftung in der Initiative „Wissenschaftsräume“ geförderten Projektes optic Hannover (bzw. Optics Transfer and Innovation Campus Hannover). Projektgegenstand ist die Entwicklung neuartiger Prozesse, Anreizsysteme und Formate für die Verwertung von Forschungsergebnissen. Wesentliche Bausteine von optic sind ein arbeitsteiliger, co-creativer Gründungsprozess und der enge Branchenfokus auf das Gebiet optischer Technologien (z. B. digitale Optik, optische Systeme und additive Fertigung). Das Vorhaben vereint exzellente Grundlagenforschung und einen sehr innovativen Verwertungsprozess.
Das erwartet Sie:
- Gestalten: Wirken Sie mit an der Entwicklung eines innovativen Ansatzes zum Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis
- Beraten: Begleiten Sie Wissenschaftler*innen bei der Verwertung ihrer Forschungsergebnisse und helfen Sie mit, die Welt ein Stück weit besser zu machen
- Vermitteln: Konzipieren Sie Veranstaltungs- und Lehrformate zu den Themen Entrepreneurship und Technologietransfer und setzen diese selbstständig um
- Forschen: Erstellen Sie wissenschaftliche Publikationen zu den Projektthemen und diskutieren Sie diese auf nationalen und internationalen Konferenzen
Was Sie mitbringen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Masterabschluss oder vergleichbar)
- Theoretische Kenntnisse der Bereiche Innovation und/oder Entrepreneurship
- Teamfähigkeit und Bereitschaft zu interdisziplinärem Arbeiten
- Gute englische Sprachkenntnisse
- Gender- und Diversitätskompetenzen
Wünschenswert sind Kenntnisse in folgenden Bereichen:
- Erste Lehr- oder Beratungserfahrung
- Kenntnis von Transferprozessen oder Ausgründungen
- Betriebswirtschaftliches Know-how, insb. im Bereich Unternehmensgründung
- Erfahrung in co-creativen Innovationsprozessen (Open Innovation)
- Grundkenntnisse im Bereich Lasertechnologie und optischer Systeme
- Bereitschaft zum wissenschaftlichen Arbeiten und der Erstellung von Publikationen
Was wir bieten:
- Vorzüge des TV-L
- Konjunkturunabhängige Vergütung inkl. automatischem Anstieg des Entgelts nach Erfahrungszeit
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage tariflicher Urlaubsanspruch
- interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung,
- Mitarbeit am Aufbau eines neuen Transferformates (Transfer 3.0)
- Teil eines dynamischen und hoch-professionellen Entrepreneurship-Centers mit umfangreichen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
- Möglichkeit zur Promotion (in Abhängigkeit vom Studienfach)
Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen entsprechenden Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Gerne können Sie sich bei Fragen auch vorab an unsere Schwerbehindertenvertretung wenden. Kontakt: schwerbehindertenvertretung@hs-hannover.de
Die Hochschule Hannover ist aufgrund ihrer erfolgreichen Aktivitäten für die Verwirklichung der Gleichstellung mehrfach mit dem Total E-Quality Prädikat und für ihre Initiativen zur familiengerechten Gestaltung mit dem Audit familiengerechte Hochschule ausgezeichnet.
Als Hochschule Hannover erkennen wir die Vielfalt als wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur an und begrüßen Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität. Die Hochschule Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen.
Vor diesem Hintergrund werden insbesondere qualifizierte Frauen gebeten, sich zu bewerben.
Wir weisen darauf hin, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerberinnen und Bewerber zustehen. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie unter hier.
Für weitere inhaltliche Informationen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Christian Lehmann per E-Mail unter christian.lehmann@hs-hannover.de oder unter der Telefonnummer 0511 9296-8288 zur Verfügung.
Für allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Jens Lichte (Fakultät IV) per E-Mail unter Mailadresse jens.lichte@hs-hannover.de oder unter der Telefonnummer 0511 9296-1501 gerne zur Verfügung.
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich jetzt unter karriere.hs-hannover.de
Bewerbungsschluss ist der 03.04.2025
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Hochschule Hannover ist aufgrund ihrer erfolgreichen Aktivitäten für die Verwirklichung der Gleichstellung mehrfach mit dem Total E-Quality Prädikat und für ihre Initiativen zur familiengerechten Gestaltung mit dem Audit familiengerechte Hochschule ausgezeichnet.
Als Hochschule Hannover erkennen wir die Vielfalt als wichtigen Teil unserer Unternehmenskultur an und begrüßen Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität. Die Hochschule Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz im Sinne des NGG abzubauen.
Vor diesem Hintergrund werden insbesondere qualifizierte Frauen gebeten, sich zu bewerben.
Wir weisen darauf hin, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte als Bewerberinnen und Bewerber zustehen. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im Einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie unter hier.
Für weitere inhaltliche Informationen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Christian Lehmann per E-Mail unter christian.lehmann@hs-hannover.de oder unter der Telefonnummer 0511 9296-8288 zur Verfügung.
Für allgemeine Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Jens Lichte (Fakultät IV) per E-Mail unter Mailadresse jens.lichte@hs-hannover.de oder unter der Telefonnummer 0511 9296-1501 gerne zur Verfügung.
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich jetzt unter karriere.hs-hannover.de
Bewerbungsschluss ist der 03.04.2025
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
01.06.2025
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 13
Bewerbungsschluss:
03.04.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
30.09.2029
Stellennummer
107889