Bei dem Amtsgericht Jever ist zum 01.07.2025 der Arbeitsplatz einer/eines
Justizangestellten im Wachtmeisterdienst (m/w/d)
zu besetzen.
Für die Dauer der Beschäftigung erfolgt die Eingruppierung nach E 4 TV-L. Die Vollzeitbeschäftigung (39 Stunden und 48 Minuten wöchentlich) ist für die Dauer von 12 Monaten befristet.
Eine spätere Verlängerung des Arbeitsverhältnisses sowie die Verbeamtung sind nicht ausgeschlossen.
Aufgaben:
Zu den Aufgaben der/des Justizangestellten im Wachtmeisterdienst zählen der Sicherheits-, Außen- und Innendienst:
Der Sicherheitsdienst umfasst insbesondere den Sitzungs-, Vorführungs- und Ordnungsdienst. Darunter fallen
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Land Niedersachsen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen werden daher im Sinne des NGG besonders begrüßt.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15.04.2025 an das
Amtsgericht Jever
Die Direktorin
Schloßstraße 1/2
26441 Jever
E-Mail: AGJEV-Poststelle@justiz.niedersachsen.de
Folgende Unterlagen sollten der Bewerbung beigefügt werden:
Zur Vorbereitung und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden die Daten in einer Übersicht vorübergehend erhoben. Die Löschung der Daten erfolgt zu gegebener Zeit nach Abschluss des Auswahlverfahrens.
Justizangestellten im Wachtmeisterdienst (m/w/d)
zu besetzen.
Für die Dauer der Beschäftigung erfolgt die Eingruppierung nach E 4 TV-L. Die Vollzeitbeschäftigung (39 Stunden und 48 Minuten wöchentlich) ist für die Dauer von 12 Monaten befristet.
Eine spätere Verlängerung des Arbeitsverhältnisses sowie die Verbeamtung sind nicht ausgeschlossen.
Aufgaben:
Zu den Aufgaben der/des Justizangestellten im Wachtmeisterdienst zählen der Sicherheits-, Außen- und Innendienst:
Der Sicherheitsdienst umfasst insbesondere den Sitzungs-, Vorführungs- und Ordnungsdienst. Darunter fallen
- der Dienst während der Gerichtstermine und Sitzungen,
- die Vorführung von Gefangenen zu Terminen und Sitzungen,
- die Bewachung der vorgeführten, in Haft genommenen oder auf besondere Anordnung zu beaufsichtigenden Personen innerhalb des Justizgebäudes,
- die Aufrechterhaltung der Ruhe, Ordnung und Sicherheit im Justizgebäude und
- die Einlasskontrollen/Durchsuchungen.
- der Informations- und Auskunftsdienst im Dienstgebäude, insbesondere qualifizierte Hilfestellung und Weitervermittlung von Besucherinnen und Besuchern des Amtsgerichts,
- die hausinternen Aktentransporte und Botengänge,
- die Poststellentätigkeit (u.a. Posteingangsbearbeitung und Verteilung der Eingänge, Postabsendung, Leeren der Briefkästen, Vorbereitung und Digitalisierung papiergebundener Posteingänge),
- die Entgegennahme und Weitervermittlung von Telefonaten (Telefonzentrale),
- die Besorgung öffentlicher Aushänge,
- die Mitarbeit bei der Verwaltung der Geräte und Verbrauchsmittel und
- die Beförderung von Geld, Wertsachen und Postsendungen, die Vornahme von Zustellungen sowie die Erledigung von sonstigen Dienstgängen.
- Mindestens Hauptschulabschluss oder einen gleichwertig anerkannten Bildungsstand,
- abgeschlossene Berufsausbildung,
- eine handwerkliche Vorbildung oder Vorerfahrungen im Sicherheitsbereich sind von Vorteil,
- körperliche Fitness und die Bereitschaft, diese Fitness nachzuweisen,
- keine Eintragungen im Bundeszentralregister oder Schuldnerverzeichnis,
- Deutsche/r i.S.d. Art. 116 GG oder Staatsangehörige/r eines Mitgliedslandes der EU und
- das 40. Lebensjahr sollte noch nicht vollendet sein, es gelten jedoch Ausnahmen.
- Die für den Justizwachtmeisterdienst erforderliche gesundheitliche Eignung,
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift,
- Grundkenntnisse in EDV,
- hohe Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit,
- sehr gute Belastbarkeit und Flexibilität,
- selbstständiges Arbeiten und Eigeninitiative,
- absolute Zuverlässigkeit und Loyalität,
- Sorgfalt und - wegen des steten Umgangs mit dem Publikum - ein gutes Einfühlungsvermögen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Land Niedersachsen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen werden daher im Sinne des NGG besonders begrüßt.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15.04.2025 an das
Amtsgericht Jever
Die Direktorin
Schloßstraße 1/2
26441 Jever
E-Mail: AGJEV-Poststelle@justiz.niedersachsen.de
Folgende Unterlagen sollten der Bewerbung beigefügt werden:
- Bewerbungsanschreiben,
- Lebenslauf (tabellarisch),
- Abschlusszeugnis der Hauptschule oder Nachweis über einen gleichwertigen Bildungsstand,
- Zeugnisse über Beschäftigungen seit der Schulentlassung und über eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Zur Vorbereitung und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden die Daten in einer Übersicht vorübergehend erhoben. Die Löschung der Daten erfolgt zu gegebener Zeit nach Abschluss des Auswahlverfahrens.
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
01.07.2025
Meldeaktenzeichen:
2512-AGJEV-E
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 4
Bewerbungsschluss:
15.04.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
zunächst 12 Monate
Stellennummer
108472