Beim Amtsgericht Peine ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle
einer Mitarbeiterin/ eines Mitarbeiters (m/w/d) in einer Serviceeinheit in Rechtssachen
mit einem Arbeitskraftanteil von 1,0 zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach E 8 TV-L / E 9a TV-L.
Das Aufgabengebiet umfasst u.a. folgende Bereiche:
Vor der Einstellung ist ein Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30 Absatz 5 BZRG vorzulegen.
Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sieht vor, dass die Verantwortlichen Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informiert. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften für die Durchführung Bewerberverfahren verarbeitet und gespeichert. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Amtsgerichts Peine unter Wir über uns / Datenschutz.
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (mindestens: Anschreiben, Lebenslauf, relevante Arbeitszeugnisse, Zeugnis Ihres höchsten Bildungsabschlusses, ein Verweis auf Ihre Personalakte ist nicht ausreichend) in einem pdf-Dokument per E-Mail agpe-poststelle@justiz.niedersachsen.de oder auf dem Postweg an
Amtsgericht Peine, Der Direktor, Am Amthof 6, 31224 Peine
bis zum 09.03.2025.
einer Mitarbeiterin/ eines Mitarbeiters (m/w/d) in einer Serviceeinheit in Rechtssachen
mit einem Arbeitskraftanteil von 1,0 zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach E 8 TV-L / E 9a TV-L.
Das Aufgabengebiet umfasst u.a. folgende Bereiche:
- Akten- und Schriftgutverwaltung nebst Posteingangs- und Postausgangsbearbeitung
- Fertigung von Schriftstücken und Langtexten
- Berechnung und Überwachung gesetzlicher und gerichtlicher Fristen
- Anordnung von Zustellungen und Ladungen
- Berechnung und Einziehung von Gerichtskosten
- die Ausführung von u.a. richterlichen Verfügungen
- den Umgang mit Publikum (persönlich und telefonisch)
- weitere Aufgaben können nach Eignung und Neigung übertragen werden
- Auf der Grundlage dieses Aufgabenspektrums richtet sich die Stellenausschreibung an Bewerberinnen und Bewerber mit abgeschlossener Berufsausbildung zur/zum Justizfachangestellten, zur/zum Justizfachwirt/in oder einer vergleichbaren Qualifizierung sowie an Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte.
- Vorausgesetzt werden gute Anwenderkenntnisse des Microsoft-Office Pakets, insbes. Outlook, Word und Excel sowie gute Tastschreibkenntnisse.
- Bereitschaft, sich in neue EDV-Anwendungen einzuarbeiten
- Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Organisationsvermögen.
Vor der Einstellung ist ein Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30 Absatz 5 BZRG vorzulegen.
Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sieht vor, dass die Verantwortlichen Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informiert. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften für die Durchführung Bewerberverfahren verarbeitet und gespeichert. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Amtsgerichts Peine unter Wir über uns / Datenschutz.
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (mindestens: Anschreiben, Lebenslauf, relevante Arbeitszeugnisse, Zeugnis Ihres höchsten Bildungsabschlusses, ein Verweis auf Ihre Personalakte ist nicht ausreichend) in einem pdf-Dokument per E-Mail agpe-poststelle@justiz.niedersachsen.de oder auf dem Postweg an
Amtsgericht Peine, Der Direktor, Am Amthof 6, 31224 Peine
bis zum 09.03.2025.
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
01.04.2025
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 8, E 9a
Bewerbungsschluss:
09.03.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
31.03.2026
Stellennummer
107566