Wir über uns
Ihre Aufgaben
Die ausgewählte Bewerberin/ Der ausgewählte Bewerber wird in Anlehnung an das Arbeitssicherheits-gesetz - ASiG- § 2 zur/ zum Arbeitspsychologin/ Arbeitspsychologen auf Widerruf bestellt.
Der Dienstposten erfordert regelmäßige Dienstreisen. Ein Führerschein der Klasse B und ein PKW sind daher erforderlich.
Der Dienstposten ist nur bedingt teilzeitgeeignet; die Besetzung in Vollzeit wird angestrebt.
Ihr Profil
Kontakt
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter https://www.rlsb-bs.de.
Fragen zum Arbeitsplatz beantwortet Ihnen gerne Herr Glaser (Tel.: 0531 484 3247).
Bei Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Stellfeldt (Tel.: 0531 484 3726).
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 23.02.2025 unter der Kennziffer 10/25.
Wir können Ihnen Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurückschicken, bitte übersenden Sie daher keine Originale, sondern zunächst nur Abschriften / Kopien von Urkunden, Zeugnissen etc.
Bitte erklären Sie sich bereits mit Ihrer Bewerbung mit der Einsichtnahme in Ihre Personalakte einverstanden.
Hinweise
Das RLSB Braunschweig strebt an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Über Bewerbungen von Männern freuen wir uns daher besonders.
Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte geben Sie uns bereits in Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Hinweis.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von Personen mit Zuwanderungsgeschichte begrüßen wir sehr.
Die Informationen der Datenschutzgrundverordnung für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie auf unserer Internetseite unter: dsgvo.bip-nds.de.
Jetzt online bewerbenIm Fokus unserer täglichen Arbeit stehen die Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen. Das Regionale Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) Braunschweig sorgt dafür, dass in den Schulen hochwertiger Unterricht stattfinden kann. Wir stellen Schul- und Studienseminarleitungen, Lehrkräfte sowie pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein und kümmern uns um deren Anliegen. Wir koordinieren die Unterrichtsversorgung. Wir beraten und unterstützen die Schulen und Studienseminare in schulfachlichen, psychologischen, finanziellen und rechtlichen Fragen. Werden Sie Teil unseres interdisziplinären Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam Bildung und Zukunft im Land Niedersachsen als
Leitende Arbeitspsychologin/ Leitender Arbeitspsychologe (m/w/d)
der Besoldungsgruppe A 14 NBesG, in der Stabstelle Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
Unser Angebot
Leitende Arbeitspsychologin/ Leitender Arbeitspsychologe (m/w/d)
der Besoldungsgruppe A 14 NBesG, in der Stabstelle Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
Unser Angebot
- interessante, vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben in einem zukunftsweisenden und lebendigen Arbeitsfeld
- interdisziplinäres Arbeiten in einer offenen und freundlichen Arbeitsatmosphäre
- einen sicheren Arbeitsplatz mit flexibler Arbeitszeitregelung und jährlich 30 Arbeitstagen Erholungsurlaub bei Vollzeit
- Qualifizierungsmaßnahmen und Aufstiegsmöglichkeiten, mobiles Arbeiten sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- Wir sind Behörde der Vielfalt. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt und der Deklaration #positivarbeiten.
Ihre Aufgaben
- Vorgesetztenverantwortung für die in der Stabsstelle tätigen Arbeitspsychologinnen und ‑psychologen und der Beauftragten für Suchtfragen und Suchtprävention sowie der Sachbearbeiterin/ dem Sachbearbeiter
- Fachliche Vorgesetztenfunktion für die Beauftragte/ den Beauftragten für Suchtfragen und Suchtprävention in Schule
- Umsetzung der fachlichen und organisatorischen Vorgaben des Nds. Kultusministeriums (MK)
- Sicherstellung der Beratung und Unterstützung der Schulen und Studienseminare im Arbeitsschutz, Arbeitsschutzorganisation und Gesundheitsmanagement
- Mitwirkung bei der Entwicklung fachlicher Konzepte des MK für die Arbeit der Stabstellen Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement
- Bewirtschaftung der jeweilig durch MK zugewiesenen Fachmittel für den Bereich AuG
- Übernahme von landesweiten (Vorort-) Aufgaben in Abstimmung mit MK
- Vorbereitung, Organisation und Durchführung von regionalen Arbeitsschutzausschüssen und regionalen Dienstbesprechungen der Arbeitspsychologinnen und -psychologen sowie der Beauftragten für Suchtfragen
- Verteilung der Anrechnungsstunden der Beauftragten für Suchtfragen in Schule sowie regionale Zuweisung der Schulen an die Beauftragten für Suchtfragen und an die Arbeitspsychologinnen und –psychologen
- Zusammenarbeit mit den schulfachlichen Dezernaten, dem Schulbezirkspersonalrat und den Interessenvertretungen des RLSB, weiteren Beratern (z.B. Schulentwicklungsberatung, Regionalbeauftragte für Prävention und Gesundheitsförderung, Schulpsychologie des RLSB) sowie deren Beratung
Die ausgewählte Bewerberin/ Der ausgewählte Bewerber wird in Anlehnung an das Arbeitssicherheits-gesetz - ASiG- § 2 zur/ zum Arbeitspsychologin/ Arbeitspsychologen auf Widerruf bestellt.
Der Dienstposten erfordert regelmäßige Dienstreisen. Ein Führerschein der Klasse B und ein PKW sind daher erforderlich.
Der Dienstposten ist nur bedingt teilzeitgeeignet; die Besetzung in Vollzeit wird angestrebt.
Ihr Profil
- erfolgreich abgeschlossenes Psychologiestudium (Master/Diplom) mit Schwerpunkt im Bereich Arbeits-, Organisationspsychologie oder eine vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung und Kompetenz in Leitung, Personalführung und Budgetverantwortung
- Erfahrung im Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie
- hohe eigene Kommunikations- und Kooperationskompetenz
- Freundlichkeit, kompetentes Auftreten und Teamfähigkeit
- Kreativität und Verantwortungsbewusstsein
- strukturiertes und zielorientiertes Arbeiten
- Fähigkeit und Interesse, an der konzeptionellen Entwicklung und am Aufbau eines Gesundheitsmanagements in Schulen mitzuwirken
- Kenntnisse der Forschungsergebnisse zur Lehrergesundheit und aktueller psychologischer Theorien und Modelle zur Entstehung/ Prävention und Bewältigung von Stress, der aktuellen Konflikttheorien sowie der Methoden der Personalentwicklung und Mitarbeiterführung
- umfangreiche Erfahrung in der Beratung, insbesondere von Beschäftigen an Schulen und Studienseminaren
- Praktische Erfahrungen in der Erwachsenenfortbildung und in der Moderation
Kontakt
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter https://www.rlsb-bs.de.
Fragen zum Arbeitsplatz beantwortet Ihnen gerne Herr Glaser (Tel.: 0531 484 3247).
Bei Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Stellfeldt (Tel.: 0531 484 3726).
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 23.02.2025 unter der Kennziffer 10/25.
Wir können Ihnen Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurückschicken, bitte übersenden Sie daher keine Originale, sondern zunächst nur Abschriften / Kopien von Urkunden, Zeugnissen etc.
Bitte erklären Sie sich bereits mit Ihrer Bewerbung mit der Einsichtnahme in Ihre Personalakte einverstanden.
Hinweise
Das RLSB Braunschweig strebt an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Über Bewerbungen von Männern freuen wir uns daher besonders.
Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte geben Sie uns bereits in Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Hinweis.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von Personen mit Zuwanderungsgeschichte begrüßen wir sehr.
Die Informationen der Datenschutzgrundverordnung für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie auf unserer Internetseite unter: dsgvo.bip-nds.de.
Informationen
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Meldeaktenzeichen:
10/2025
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
A 14
Bewerbungsschluss:
23.02.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
107334