In der Betriebsstelle Aurich des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ist zum 01.07.2025 der Dienstposten der
Leitung (w/m/d) des Geschäftsbereiches „Wasserwirtschaft“
mit einer Bauingenieurin/ einem Bauingenieur – Dipl.-Ing. (U/TU) / Master (m/w/d)
der Fachrichtung Wasserwirtschaft und Umwelttechnik oder einem technischen oder naturwissenschaftlichen Studiengang mit dem Schwerpunkt Wasserwirtschaft oder in einem ähnlich geeigneten technisch/naturwissenschaftlichen Studiengang
auf unbestimmte Zeit zu besetzen.
Der Dienstposten ist bewertet nach Besoldungsgruppe A15 NBesO.
Nach einem fachlichen Vorauswahlgespräch wird mit den geeigneten Bewerberinnen/ Bewerbern ein Assessment Center durchgeführt.
Allgemeine Aufgabenbeschreibung:
Die Aufgaben im Geschäftsbereich „Wasserwirtschaft“ sind vielfältig und von hoher fachlicher Bedeutung für den gesamten NLWKN. Dazu gehören alle Bereiche der Wasserwirtschaft, insbesondere die Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie, der Gewässerkundliche Landesdienst und der Hochwasserschutz.
Besondere Aufgaben im Geschäftsbereich „Wasserwirtschaft“ der Betriebsstelle Aurich sind die Umsetzung des Masterplans Ems (Gesamtkoordination/ Geschäftsführung/ Projekt Tidesteuerung), die Umsetzung der Düngeverordnung (zentrale Aufgabe) und eine intensive Deutsch-Niederländische Zusammenarbeit im Ems-Dollart Bereich.
Wir bieten:
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Zum Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.
Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.
Für ergänzende Auskünfte steht Ihnen Herr Gottwald (Tel.: 0511/ 3034-3315, Martin.Gottwald@nlwkn.niedersachsen.de) zur Verfügung. Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Herrn Betten (Tel.: 04931/ 947-196, Andre.Betten@nlwkn.niedersachsen.de) richten.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 09.04.2025 über den Link Jetzt online bewerben!
Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Hierzu wird auf den folgenden Link verwiesen: Direktdownload
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft,
Küsten- und Naturschutz
- Direktion -
Am Sportplatz 23
26506 Norden
www.nlwkn.niedersachsen.de
Jetzt online bewerbenLeitung (w/m/d) des Geschäftsbereiches „Wasserwirtschaft“
mit einer Bauingenieurin/ einem Bauingenieur – Dipl.-Ing. (U/TU) / Master (m/w/d)
der Fachrichtung Wasserwirtschaft und Umwelttechnik oder einem technischen oder naturwissenschaftlichen Studiengang mit dem Schwerpunkt Wasserwirtschaft oder in einem ähnlich geeigneten technisch/naturwissenschaftlichen Studiengang
auf unbestimmte Zeit zu besetzen.
Der Dienstposten ist bewertet nach Besoldungsgruppe A15 NBesO.
Nach einem fachlichen Vorauswahlgespräch wird mit den geeigneten Bewerberinnen/ Bewerbern ein Assessment Center durchgeführt.
Allgemeine Aufgabenbeschreibung:
Die Aufgaben im Geschäftsbereich „Wasserwirtschaft“ sind vielfältig und von hoher fachlicher Bedeutung für den gesamten NLWKN. Dazu gehören alle Bereiche der Wasserwirtschaft, insbesondere die Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie, der Gewässerkundliche Landesdienst und der Hochwasserschutz.
Besondere Aufgaben im Geschäftsbereich „Wasserwirtschaft“ der Betriebsstelle Aurich sind die Umsetzung des Masterplans Ems (Gesamtkoordination/ Geschäftsführung/ Projekt Tidesteuerung), die Umsetzung der Düngeverordnung (zentrale Aufgabe) und eine intensive Deutsch-Niederländische Zusammenarbeit im Ems-Dollart Bereich.
Wir bieten:
- Eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position mit guter technischer Ausstattung
- Flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten/ Telearbeit
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr,
- Zielgerichtete Fortbildungsangebote
- Die Gesamtsteuerung des Geschäftsbereichs „Wasserwirtschaft“ einschließlich der Budget- und Kostenverantwortung
- Grundsatz und Personalangelegenheiten des Geschäftsbereichs
- Leitung von Dienstbesprechungen zur Information und zum Controlling im Geschäftsbereich sowie zur gemeinsamen Festlegung von Arbeitszielen, Arbeitsinhalten und zukünftigen Arbeitsschwerpunkten
- Förderung der besonderen Aufgaben (Masterplan Ems, Düngeverordnung, D-NL Zusammenarbeit) bzw. Übernahme einer koordinierenden Funktion. Strategische Planung des Gesamtrahmens der Projekte
- Aktive Teilnahme in Gremien, Durchführung von Verhandlungen im internen und externen Kreis.
- Förderung der Zusammenarbeit im Geschäftsbereich und Stützung eines kollegialen und produktiven Arbeitsklimas.
- Landesweite Vernetzung des Geschäftsbereichs, Förderung der geschäftsbereichs- und betriebsstellenübergreifenden Zusammenarbeit.
- Öffentlichkeitsarbeit des Geschäftsbereichs in Zusammenarbeit mit der Pressestelle
- Sicherstellung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-Ing. oder Master) im Studiengang Bauingenieurwesen mit dem Studienschwerpunkt Wasserwirtschaft und Umwelttechnik, in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Studiengang mit dem Schwerpunkt Wasserwirtschaft oder in einem ähnlich geeigneten technisch/naturwissenschaftlichen Studiengang
- Befähigung für die Laufbahn der Fachrichtung Technische Dienste (Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt)
- Fundierte Fachkenntnisse in den Bereichen der Wasserwirtschaft, insbesondere des Wasser-, Deich- und Raumordnungsrechts, der haushaltsrechtlichen Vorschriften, des landwirtschaftlichen Fachrechts sowie des Organisations- und Personalmanagements und der Betriebswirtschaft
- Hohes Maß an sozialer Kompetenz, Führungskompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Verhandlungsgeschick
- Hohe Entscheidungskompetenz und Organisationsfähigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Führerschein der Klasse B. Die Bereitschaft zum Einsatz des Privat-Kfz (soweit vorhanden) für dienstliche Zwecke gegen Reisekostenerstattung nach der Nds. Reisekostenverordnung wird vorausgesetzt.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Zum Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Frauen besonders begrüßt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung hinzuweisen.
Der NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.
Für ergänzende Auskünfte steht Ihnen Herr Gottwald (Tel.: 0511/ 3034-3315, Martin.Gottwald@nlwkn.niedersachsen.de) zur Verfügung. Weitere Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Herrn Betten (Tel.: 04931/ 947-196, Andre.Betten@nlwkn.niedersachsen.de) richten.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 09.04.2025 über den Link Jetzt online bewerben!
Auf Grund der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Hierzu wird auf den folgenden Link verwiesen: Direktdownload
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft,
Küsten- und Naturschutz
- Direktion -
Am Sportplatz 23
26506 Norden
www.nlwkn.niedersachsen.de
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
01.07.2025
Meldeaktenzeichen:
GBL 3 AUR
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
A 15
Bewerbungsschluss:
09.04.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
108266