An der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bis zum 31.12.2025 befristete Teilzeitstelle (bis zu 19,90 Wochenstunden) einer / eines
Mitarbeiterin / Mitarbeiters zur Digitalisierung (m/w/d)
als Krankheitsvertretung zu besetzen. Die Bezahlung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 5 TV-L. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt bis zu 19,90 Stunden. Arbeitsort ist Wolfenbüttel.
Die Herzog August Bibliothek ist eine Forschungsbibliothek mit den Schwerpunkten Mediävistik und europäische Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit. Sie besitzt eine bedeutende Handschriftensammlung und umfangreiche Bestände gedruckter Bücher des 15. bis 18. Jahrhunderts sowie mehrere Sondersammlungen. In der Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke vertritt sie das 17. Jahrhundert. Die Bibliothek ist Handschriftenzentrum und Kompetenzzentrum für alte Drucke. Sie führt Forschungs- und Erschließungsprojekte durch, zu denen als ein Schwerpunkt die Digitalisierung einzelner Bestandsgruppen gehört.
Ihre Aufgaben:
Im Rahmen von Digitalisierungsaufträgen und Projekten sollen historische Handschriften, Drucke und andere wertvolle Materialien digitalisiert werden. Die Stelle umfasst die Digitalisierung an den Kamerastationen der Fotowerkstatt; die Bearbeitung der Image-Dateien mittels Adobe Photoshop und CaptureOne; Anlage von Verzeichnissen und Übertragung der Bilddateien auf den Bildserver der Herzog August Bibliothek; Qualitätskontrolle.
Ihre Voraussetzungen:
Das Alter und die Besonderheit der Materialien stellt eine besondere Anforderung dar, die ausgesprochen sorgsames und sorgfältiges Arbeiten erfordert. Erfahrungen im Umgang mit historischem Buchmaterial sind erwünscht. Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zu flexiblem Arbeitseinsatz werden vorausgesetzt.
Die Herzog August Bibliothek strebt an, Unterrepräsentanzen i. S. des NGG in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Die Gleichstellung von Frauen und Männern wird gefördert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt behandelt. Ein Nachweis ist beizufügen.
Interessentinnen und Interessenten können sich bei der Leiterin der Fotowerkstatt Michaela Weber per E-Mail unter weber@hab.de über das Arbeitsgebiet informieren.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 21.04.2025 mit dem Kennwort „Digitalisierung“ in elektronischer Form als pdf-Datei erbeten an:
Herzog August Bibliothek
Verwaltung
Lessingplatz 1
38304 Wolfenbüttel
E-Mail: verwaltung@hab.de
Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich nicht zurückgesandt, sondern datenschutzgerecht vernichtet. Sollte eine Rücksendung gewünscht sein, bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlags.
Hinweis zum Datenschutz: Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber o. g. Stelle(n) schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung u. U. dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann.
Mitarbeiterin / Mitarbeiters zur Digitalisierung (m/w/d)
als Krankheitsvertretung zu besetzen. Die Bezahlung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 5 TV-L. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt bis zu 19,90 Stunden. Arbeitsort ist Wolfenbüttel.
Die Herzog August Bibliothek ist eine Forschungsbibliothek mit den Schwerpunkten Mediävistik und europäische Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit. Sie besitzt eine bedeutende Handschriftensammlung und umfangreiche Bestände gedruckter Bücher des 15. bis 18. Jahrhunderts sowie mehrere Sondersammlungen. In der Arbeitsgemeinschaft Sammlung Deutscher Drucke vertritt sie das 17. Jahrhundert. Die Bibliothek ist Handschriftenzentrum und Kompetenzzentrum für alte Drucke. Sie führt Forschungs- und Erschließungsprojekte durch, zu denen als ein Schwerpunkt die Digitalisierung einzelner Bestandsgruppen gehört.
Ihre Aufgaben:
Im Rahmen von Digitalisierungsaufträgen und Projekten sollen historische Handschriften, Drucke und andere wertvolle Materialien digitalisiert werden. Die Stelle umfasst die Digitalisierung an den Kamerastationen der Fotowerkstatt; die Bearbeitung der Image-Dateien mittels Adobe Photoshop und CaptureOne; Anlage von Verzeichnissen und Übertragung der Bilddateien auf den Bildserver der Herzog August Bibliothek; Qualitätskontrolle.
Ihre Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung zur / zum Fotografin/ Fotografen oder entsprechende Berufserfahrung
- Fundierte Kenntnisse im Umgang mit einschlägiger Bildbearbeitungssoftware (bevorzugt Adobe Photoshop Lightroom, CaptureOne)
- Sichere Kenntnisse im Umgang mit Digitalkameras
- Erfahrung in der Reproduktionsfotografie
Das Alter und die Besonderheit der Materialien stellt eine besondere Anforderung dar, die ausgesprochen sorgsames und sorgfältiges Arbeiten erfordert. Erfahrungen im Umgang mit historischem Buchmaterial sind erwünscht. Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zu flexiblem Arbeitseinsatz werden vorausgesetzt.
Die Herzog August Bibliothek strebt an, Unterrepräsentanzen i. S. des NGG in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Die Gleichstellung von Frauen und Männern wird gefördert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt behandelt. Ein Nachweis ist beizufügen.
Interessentinnen und Interessenten können sich bei der Leiterin der Fotowerkstatt Michaela Weber per E-Mail unter weber@hab.de über das Arbeitsgebiet informieren.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis zum 21.04.2025 mit dem Kennwort „Digitalisierung“ in elektronischer Form als pdf-Datei erbeten an:
Herzog August Bibliothek
Verwaltung
Lessingplatz 1
38304 Wolfenbüttel
E-Mail: verwaltung@hab.de
Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich nicht zurückgesandt, sondern datenschutzgerecht vernichtet. Sollte eine Rücksendung gewünscht sein, bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlags.
Hinweis zum Datenschutz: Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber o. g. Stelle(n) schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung u. U. dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann.
Informationen
Dienststellen:
Einstellungsdatum:
01.06.2025
Meldeaktenzeichen:
Digitalisierung
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 5
Bewerbungsschluss:
21.04.2025
Stellenumfang:
0,5
Plätze:
1
Befristung:
31.12.2025
Stellennummer
108482