Stellenangebot

Sachbearb. Asservatenverwaltung/Ermittlungsunterstützung/Geschäftszimmer (w/m/d)

In der Polizeidirektion Lüneburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Arbeitsplatz in der Zentralen Kriminalinspektion Lüneburg in der

Sachbearbeitung Asservatenverwaltung / Ermittlungsunterstützung / Geschäftszimmertätigkeiten (w/m/d)

unbefristet in Vollzeit (39,8 Wochenstunden) zu besetzen. Der Arbeitsplatz ist nach EG 6 des Tarifvertrages der deutschen Länder (TV-L) bewertet. Der Dienstort befindet sich in Lüneburg.

Die Polizeidirektion Lüneburg ist die vorgesetzte Dienststelle für die sechs Polizeiinspektionen Lüneburg/ Lüchow-Dannenberg / Uelzen, Celle, Heidekreis, Harburg, Stade und Rotenburg und der Zentralen Kriminalinspektion Lüneburg. Sie betreut mit rund 3.000 Mitarbeitenden, davon alleine etwa 2.530 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten, auf einer Fläche von 12.040 Quadratkilometern rund 1,27 Mio. Bürgerinnen und Bürger.  Wir fördern die Gesundheit unsere Beschäftigten aktiv durch Maßnahmen unseres strukturierten Gesundheitsmanagements. Weitere Informationen über die Polizeidirektion Lüneburg finden Sie unter www.pd-lg.polizei-nds.de. 

Bei den Aufgaben handelt es sich im Wesentlichen um folgende, nicht abschließend aufgeführte Tätigkeiten:
  • Annahme, Ausgabe und Vernichtung von Asservaten
  • Prüfung von Verwahrstücken insbesondere auf Vollständigkeit, Verpackung und Beschriftung
  • Erstellen von Prüflisten für turnusmäßige Bestandskontrollen
  • Anlegen von Ermittlungsvorgängen
  • Erstellung und Führung von Vorgangsübersichtslisten
  • Bearbeitung von allgemeinen telefonischen und schriftlichen Anfragen
  • Aktenablage und selbständige Überwachung der Aufbewahrungsfristen 
  • Verwaltung des Posteingangs und –ausgangs
  • Allgemeine Verwaltungstätigkeiten
  • Vertretung des Hauptgeschäftszimmers

Erwartet werden folgende persönliche Voraussetzungen:

Erforderlich ist eine geeignete abgeschlossene berufliche Ausbildung in der Verwaltung oder im kaufmännischen Bereich (z. B. Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r, Kauffrau/-mann für Büromanagement o. ä.) sowie ein geeigneter beruflicher Werdegang.
Darüber hinaus wird folgendes erwartet:
  • Team- und Kontaktfähigkeit
  • Sicherer Umgang mit den üblichen MS-Office-Software-Anwendungen
  • Einsatzbereitschaft
  • Eigeninitiative
  • Planungs- und Organisationsfähigkeit
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Verschwiegenheit


Beruf + Privatleben
Die Polizei Niedersachsen ist für das audit berufundfamilie zertifiziert, setzt sich nachhaltig für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein und unterstützt individuelle und flexible Arbeitszeitregelungen bzw. -modelle auch für die hier ausgeschriebenen Arbeitsplätze.
Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit bei der Polizei Niedersachsen im öffentlichen Dienst. Sie erhalten neben dem Regelgehalt der EG 6 TVL zum Jahresende eine Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL). Zum 01.02.2025 steigen die Entgelte im Bereich des TV-L um 5,5 %. Der Erholungsurlaub beträgt 30 Tage pro Kalenderjahr.

Das ist uns noch wichtig!

Das Land Niedersachsen strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung/Gleichstellung zu geben. Für weitere Informationen in Schwerbehindertenangelegenheiten können Sie die Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen, Herrn Koprek (Tel.: 04131/607-1088), kontaktieren.

Sind Sie neugierig geworden?

Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 19.02.2025 per E-Mail in einem einzigen pdf-Dokument mit einer Größe bis max. 4 MB an: 
personal@zki-lg.polizei.niedersachsen.de
Sie können Ihre Bewerbung auch postalisch an uns senden:
  Polizeidirektion Lüneburg  
z. Hd. Frau Penzlin
Dezernat 13
Auf der Hude 2 
21339 Lüneburg 

Wir bitten Sie, uns in diesem Fall nur Kopien einzureichen, da wir diese aus Kostengründen nicht zurücksenden. Die zugesandten Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet. Sofern die Rücksendung der Unterlagen gewünscht wird, ist den Bewerbungsunterlagen ein frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen.

Sind oder waren Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, erklären Sie bitte in Ihrer Bewerbung das Einverständnis zur Einsicht in Ihre Personalakte unter Nennung der Ansprechperson in der zugehörigen Personalstelle. 

Wir freuen uns auf Sie!

Für arbeitsplatzbezogene Fragen steht Ihnen Herr Bisping (Tel.: 04131/607-3611) zur Verfügung. Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erteilt Ihnen gerne Herr Kuschkewitz (Tel.: 04131/607-3106).

Zur Vorbereitung und anschließenden Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten erhoben und gespeichert. Nähere Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrund-verordnung (DSGVO) finden Sie unter: https://www.pd-lg.polizei-nds.de/download/76365/Datenschutz_Ausschreibung.pdf

Informationen

Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 6
Bewerbungsschluss:
19.02.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
107319