Beim Landesamt für Steuern Niedersachsen - Abteilung Steuer - am Standort in Oldenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der mit der Entgeltgruppe 11 TV-L bewertete Arbeitsplatz St 149
einer Sachbearbeiterin oder eines Sachbearbeiters (m/w/d)
für das Steuerberatungsrecht
unbefristet zu besetzen.
Wer wir sind:
Das Landesamt für Steuern Niedersachsen (LStN) ist als Mittelbehörde für die Finanzverwaltung des Landes zuständig und untersteht dem Niedersächsischen Finanzministerium. Den drei Abteilungen - Steuer (St) in Oldenburg und Zentrale Aufgaben (Z) sowie Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK) in Hannover - obliegen die Aufsicht und Unterstützung der Finanzämter bei der Verwaltung der Bundes- und Landessteuern mit Ausnahme der Verbrauchsteuern.
Das Referat St 14 ist neben dem Steuerberatungsrecht als Querschnittsreferat für alle Fragen rund um die formelle Festsetzung von Steuern zuständig. Daneben werden für die Finanzämter Fragen im Zusammenhang mit finanzgerichtlichen Verfahren und dem Datenschutz nach der DSGVO geklärt, Geschäftsprüfungen bei den Finanzämtern geplant und Prüfungen der Rechnungshöfe koordiniert.
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte:
Ihr Profil:
Allgemeine Hinweise:
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeit-modelle im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten. Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.
Wenn Sie ein modernes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld erwarten, in welchem die Nutzung digitaler Technik zum Arbeitsalltag gehört, sind Sie bei uns genau richtig. Hierzu gehört auch ein elektronisches Aktenverwaltungssystem.
Das Landesamt für Steuern Niedersachsen strebt an, eine Erhöhung des Frauenanteils dort zu erreichen, wo Frauen unterrepräsentiert sind, und fordert daher besonders Frauen auf, sich zu bewerben.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen.
Es wird darauf hingewiesen, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verschiedene Rechte als Bewerberin und Bewerber zustehen. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie auf den Internetseiten des Landesamts für Steuern Niedersachsen www.lst.niedersachsen.de unter der Rubrik Job&Karriere /Stellenausschreibungen.
Ihre Ansprechpersonen:
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gern
Herr Groth, Telefon: 0441 / 9214-359
Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen
Frau Vollmer, Telefon: 0441 9214-310
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre individuelle Bewerbung!
Senden Sie uns Ihre vollständigen aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des Aktenzeichens P 1406-St 20-2366/2022-488/2025 bitte bis zum 12. März 2025 gern als Online-Bewerbung über das Karriereportal Niedersachsen mit dem Link am Ende des Textes zu.
Landesamt für Steuern Niedersachsen
- Abteilung Steuer - (St)
Postfach 9062
26138 Oldenburg
E-Mail: Poststelle@st.lst.niedersachsen.de
Bewerbende (m/w/d), die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, werden gebeten, eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der Ansprechperson in der jeweiligen Personaldienststelle beizufügen.
Jetzt online bewerbeneiner Sachbearbeiterin oder eines Sachbearbeiters (m/w/d)
für das Steuerberatungsrecht
unbefristet zu besetzen.
Wer wir sind:
Das Landesamt für Steuern Niedersachsen (LStN) ist als Mittelbehörde für die Finanzverwaltung des Landes zuständig und untersteht dem Niedersächsischen Finanzministerium. Den drei Abteilungen - Steuer (St) in Oldenburg und Zentrale Aufgaben (Z) sowie Informations- und Kommunikationstechnologie (IuK) in Hannover - obliegen die Aufsicht und Unterstützung der Finanzämter bei der Verwaltung der Bundes- und Landessteuern mit Ausnahme der Verbrauchsteuern.
Das Referat St 14 ist neben dem Steuerberatungsrecht als Querschnittsreferat für alle Fragen rund um die formelle Festsetzung von Steuern zuständig. Daneben werden für die Finanzämter Fragen im Zusammenhang mit finanzgerichtlichen Verfahren und dem Datenschutz nach der DSGVO geklärt, Geschäftsprüfungen bei den Finanzämtern geplant und Prüfungen der Rechnungshöfe koordiniert.
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte:
- Bearbeitung allgemeiner Angelegenheiten und Einzelsachen der steuerberatenden und rechtsberatenden Berufe; hier insbesondere Prüfung und Würdigung möglicher Berufspflichtverletzungen.
- Kommunikation mit den aufsichtsführenden Stellen (etwa die Steuerberater- und Rechtsanwaltskammer) in diesen Verfahren sowie in Widerrufs- und Wiederbestellungsverfahren.
- Information der Finanzämter über die Bestellung oder das Erlöschen der Zulassung der Berufsträger/innen.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungs-, Steuer-, Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder über eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
- gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, Windows, CIB-Office)
- freundliches und sicheres Auftreten
- Selbstständige, strukturierte sowie termingerechte Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Diskretion im Umgang mit sensiblen Daten
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst in Vollzeit (39,8 Stunden/Woche)
- Entgeltgruppe 11 TV-L
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle
- Jährlich 30 Arbeitstage Erholungsurlaub/Kalenderjahr (basierend auf einer 5-Tage-Woche); zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- Sonderzahlung zum Jahresende und eine Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL)
Allgemeine Hinweise:
Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeit-modelle im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten. Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.
Wenn Sie ein modernes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld erwarten, in welchem die Nutzung digitaler Technik zum Arbeitsalltag gehört, sind Sie bei uns genau richtig. Hierzu gehört auch ein elektronisches Aktenverwaltungssystem.
Das Landesamt für Steuern Niedersachsen strebt an, eine Erhöhung des Frauenanteils dort zu erreichen, wo Frauen unterrepräsentiert sind, und fordert daher besonders Frauen auf, sich zu bewerben.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen oder Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen.
Es wird darauf hingewiesen, dass Ihnen gemäß Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verschiedene Rechte als Bewerberin und Bewerber zustehen. Eine ausführliche Information, welche Rechte dies im einzelnen sind und wie Ihre Daten verarbeitet werden, finden Sie auf den Internetseiten des Landesamts für Steuern Niedersachsen www.lst.niedersachsen.de unter der Rubrik Job&Karriere /Stellenausschreibungen.
Ihre Ansprechpersonen:
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gern
Herr Groth, Telefon: 0441 / 9214-359
Allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen
Frau Vollmer, Telefon: 0441 9214-310
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre individuelle Bewerbung!
Senden Sie uns Ihre vollständigen aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des Aktenzeichens P 1406-St 20-2366/2022-488/2025 bitte bis zum 12. März 2025 gern als Online-Bewerbung über das Karriereportal Niedersachsen mit dem Link am Ende des Textes zu.
Landesamt für Steuern Niedersachsen
- Abteilung Steuer - (St)
Postfach 9062
26138 Oldenburg
E-Mail: Poststelle@st.lst.niedersachsen.de
Bewerbende (m/w/d), die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, werden gebeten, eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der Ansprechperson in der jeweiligen Personaldienststelle beizufügen.
Informationen
Einstellungsdatum:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 11
Bewerbungsschluss:
12.03.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
107637