Stellenangebot

Sachbearbeitung Außendienst Versuchsflächenaufnahme (m/w/d)

An der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in Göttingen - einer gemeinsamen Einrichtung der Länder Niedersachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein - ist im Sachgebiet Waldverjüngung der Abteilung Waldwachstum die Stelle der
 
Sachbearbeitung Außendienst
in der Versuchsflächenaufnahme (m/w/d)

 
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
 
Ihre Aufgaben:
  • Aufnahme der ertragskundlichen, waldbautechnischen und verjüngungsökologischen Versuche des geographisch weit gestreuten Versuchsflächennetzes der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in den Bundesländern Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein
  • Standardaufnahmen von Versuchsflächen (Durchmesser- und Höhenmessungen) und weitere Datenaufnahmen wie Pflanzenzählungen oder Asthöhen- und Aststärkenmessungen
  • Neuanlage von Versuchsflächen inkl. Flächeneinmessungen
  • Datenaufnahme und -sicherung mit mobilen Datenerfassungsgeräten
  • Mitwirkung bei der Versuchssteuerung (z.B. Auszeichnung von Versuchsflächen) nach den Versuchsprogrammen bzw. in enger Abstimmung mit der Sachgebietsleitung bzw. den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Sicherstellung der Versuchsflächenpflege
  • Kommunikation mit den Flächenverantwortlichen
  • organisatorische und technische Vor- und Nachbereitung der Außendiensteinsätze einschließlich Daten- und Aktenaufbereitung und Gerätepflege
  • zeitlich begrenzte Mitwirkung an statistischen Auswertungen
  • Vorbereitung von Exkursionen, Messen und Tagungen
  • Wissenstransfer in die forstliche Praxis
  • Einarbeitung von Hilfskräften
  • Beschaffung von Geräten und Materialien
Ihr Profil:
  • Abgeschlossene forstliche Hochschulausbildung
  • Die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahn Agrar- und umweltbezogene Dienste (gehobener Dienst) durch den erfolgreichen Abschluss des Vorbereitungsdienstes für den Forstdienst ist von Vorteil
  • Überdurchschnittliches Interesse an waldbaulichen, verjüngungstechnischen und –ökologischen Themen erwünscht
  • Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen MS Word und Excel; Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken sowie den Aufnahme- und Standardauswertungsprogrammen erwünscht
  • Volle Einsatzfähigkeit im Gelände mit hoher körperlicher Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur Fortbildung und fachlichen Weiterqualifizierung
Vorausgesetzt wird eine ergebnisorientierte, systematische und sorgfältige Arbeitsweise, die ein hohes Maß an Arbeitsgüte gewährleistet, die wissenschaftlicher Grundlagenerhebung gerecht wird. Weiterhin werden Eigeninitiative, selbständiges Handeln, Flexibilität und Verantwortungsbereitschaft im Rahmen der Aufgabenstellung erwartet.
 
Die Bewerberinnen und Bewerber sollten über ein gutes Organisationsvermögen, hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, gute Selbstorganisation, Befähigung zum systematischen Arbeiten und Kooperationsgeschick/Kooperationsfähigkeit mit externen Institutionen verfügen.
 
Zudem wird die Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen im gesamten Zuständigkeitsbereich der NW-FVA sowie die Erlaubnis und Bereitschaft zum Führen eines dienstlich bereitgestellten oder eigenen Kraftfahrzeugs (Führerschein Klasse B) vorausgesetzt.

Wir bieten Ihnen ein interessantes Berufsfeld im Kreis engagierter, innovativer Kolleginnen und Kollegen.
Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist nach Besoldungsgruppe 11 NBesO bzw. nach Entgeltgruppe 11 der Entgeltordnung zum TV-L bewertet.
Der Dienstort ist Göttingen.
Als familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützen wir Sie zudem bei einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung, bieten vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung des mobilen Arbeitens.
 
Die NW-FVA strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 11 NGG bevorzugt berücksichtigt werden.
 
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung ebenfalls nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitten wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind erforderlich; Mindestanforderung Level B 2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).
Eingangsbestätigungen/ Zwischennachrichten werden nicht versandt. Es erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen, insofern müssen mit der Bewerbung keine Originalunterlagen oder beglaubigte Kopien eingereicht werden. Diese werden ggf. im Zusammenhang mit der Einbeziehung der Bewerbung in das Auswahlverfahren nachgefordert. Sofern dennoch die Rücksendung der Unterlagen gewünscht wird, ist den Bewerbungsunterlagen ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Ausschreibungsverfahrens vernichtet.
Für Bewerbungen per E-Mail nutzen Sie bitte unser E-Mail-Konto bewerbungen@nw-fva.de. Auch hier gelten die oben genannten Regelungen bei Einbeziehung der Bewerbung in das Auswahlverfahren.
 
Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch die Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch speichern und verarbeiten. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung für Bewerberinnen und Bewerber.
 
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 09.03.2025 unter Nennung des Kennwortes „SB Außendienst Versuchsflächenaufnahme“ an die
 
Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt
-Zentrale Stelle-
Grätzelstraße 2
37079 Göttingen

 
Weitere Auskunft erteilt Ihnen gern Herr Dr. Nikolas von Lüpke für den fachlichen Bereich (0551/69401-115; nikolas.von-luepke@nw-fva.de) und für Fragen zum Ablauf des Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gern Frau Silvia Meyer (0551/69401-211; silvia.meyer@nw-fva.de) zur Verfügung.

Informationen

Einstellungsdatum:
01.04.2025
Meldeaktenzeichen:
SB-Außendienst Versuchsflächenaufnahme
Besoldungs-/Entgeltgruppe:
E 11
Bewerbungsschluss:
09.03.2025
Stellenumfang:
1
Plätze:
1
Befristung:
unbefristet
Stellennummer
107599